Zum Glück: Zimtrolle!

Zum Glück: Zimtrolle!

Die Trilogie 'rolle dich glücklich' wird mit dieser Zimtrolle komplett. Denn eins ist klar: zu den Glücksgewürzen gehört Zimt. Um auf Nummer Sicher zu gehen, habe ich auch ein bisschen Vanille reingetan.

Weil es eine Raw food Rolle werden sollte, habe ich mich ohne Zögern für Buchweizen als Hauptzutat entschieden. Gekeimt, natürlich. Wie das geht, haben wir ja schon im zweiten Rezept in diesem Blog (gekeimter Buchweizen) gelernt!

Optional habe ich Walnüsse ins Rezept geschrieben. Muss aber sagen, dass es mit Walnüssen definitiv noch besser schmeckt. Vor allem, weil dadurch eine knackige Komponente dazu kommt. Jetzt also losgerollt - hier ist das Rezept:




Zutaten:

Teig:
200 g Buchweizen
6 -7 Datteln
opt. 1 Feige
(insgesamt 125 g Trockenobst)
opt. 1-2 Teelöffel Kokosblütennektar oder Ahornsirup
(wenn man es besonders süß mag)

Füllung:
3 großzügige Esslöffel Mandelmus (110 g)
5 Esslöffel Wasser
1 - 1 ½ Esslöffel Zimt
1 bisschen Vanille
1 Prise Salz
optional Walnüsse



Zubereitung:
Den Buchweizen für anderthalb Tage keimen lassen (siehe Rezept 'knuspriger gekeimter Buchweizen), gründlich abspülen und gut abtropfen lassen.

Dann zusammen mit den Datteln (und der Feige) und optional der Süße im Vitamix 1,4 l Behälter (alternativ auch 0,9 Nass- oder Trockenbehälter oder Bianco mit Uno-Behälter) mithilfe des Stößels zu einer homogenen Masse pürieren. Auf einem mit Dörrfolie ausgelegtem Dörrblech gleichmäßig verstreichen. Bei der Größe meines Infrarotdörrautomatenblechs blieb rundherum noch ein bisschen Rand (siehe Foto). Die Masse habe ich dann bei 41 Grad im Sonnenmodus erst 4 Stunden von einer Seite (im Windmodus wird es ca. 30-60 Minuten länger dauern) getrocknet. Zum Wenden habe ich eine Dörrfolie und ein Blech über den Teig gelegt, mit Schwung gedreht und die nun oben liegende Dörrfolie ganz vorsichtig abgezogen.

Anschließend kam der Teig noch mal für 2 Stunden in den Dörrautomaten. Sollte er zu trocken geworden sein, kann man ihn mit ein bisschen Wassser bepinseln, dann wird er wieder biegsam.

Für die Füllung alle Zutaten im Vitamix 1,4 l Behälter (alternativ auch 0,9 Nass- oder Trockenbehälter oder Bianco mit Uno-Behälter) mithilfe des Stößels pürieren. Zwischendurch die Masse mit einem Teigschaber runterschieben. Das ist ein bisschen mühselig, aber die Mühe lohnt sich!

Die Füllung wird dann gleichmäßig auf dem gedörrten Teig verteilt, der noch auf der Dörrfolie liegt. Wer will, verteilt dann noch gehackte Walnüsse auf der Masse. Dann wird der Teig vorsichtig von der Längsseite her aufgerollt. Die Dörrfolie kann man dabei gut benutzen, ähnlich wie eine Sushimatte. Ist die Rolle gerollt, kommt sie auf ein Brett und wird in nicht zu dünne Scheiben geschnitten. Wer keine Walnüsse auf die Füllung gestreut hat, kann nun die fertige Zimtrollenscheiben auf hübsche Teller legen und dann mit gehackten Walnüssen dekorieren.

Dazu schmeckt Kaffee, Tee oder - falls es was zu feiern gibt - auch ein Sekt/Cava/ Champagner!

Ps: die Zimtrolle lässt sich auch einfrieren. Ich habe es extra ausprobiert und sie dafür schon in Scheiben geschnitten in die Truhe gepackt. Dann kann man sie portionsweise rausholen.

Enjoy!





Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.