Bratapfel mit Brombeere & Walnuss

Bratapfel mit Brombeere & Walnuss

Schnee und Bratapfel gehören für mich unbedingt zusammen. Gestern habe ich dieses Bratapfelrezept gemacht - und heute schneit es endlich, hurra!
Gefüllt habe ich die Boskops(!) mit dunklen Beeren, statt meiner üblichen Himbeeren. Ich habe gefrorene Johannis- und Brombeeren genommen. Wer nur eine Sorte nehmen möchte, dem empfehle ich unbedingt die Brombeere.
Seviert wird der Ofen-Bratapfel selbstverständlich mit Vanillesoße. Die kann man machen, wie man möchte. Ich habe Pflanzenmilch mit Ahornsirup, Vanille und eine Prise Agar-Agar (zum Andicken) genommen.
Für den Dörrautomaten-Bratapfel gab es selbstgemachtes Cashewjoghurt (siehe Rezept im Blog) mit Kokosblütennektar und Vanille.
So, jetzt aber die Bratäpfel auf den Weg gebracht. Wer die Dörrautomatenvariante macht, kann einen laaaangen Spaziergang im Schneegestöber machen, während die Äpfel im Dörrie aromatisieren und das Vanillejoghurt kühl lagert.
Wer sich für die Ofenvariante entscheidet: die Äpfel vorbereiten, in den Kühlschrank stellen und nach dem Spaziergang sofort ab damit in den Ofen. Während die Äpfel brutzeln, kann man die Vanillesoße machen.


Hier das Rezept:
2 Boskop (für den Ofen sehr große/für den Dörrie kleine)
8 Walnüsse (für Rohkost: 4 Stunden eingeweicht)
5-6 Tl Saft einer Saftorange (war bei mir 1/2 )
2 Tl Ahornsirup
1/2 Tl Zimt
4 Brombeeren und/oder einige Johannisbeeren (gefroren)

Für die Ofenvariante:
Saft einer halben oder auch ganzen Saftorange
etwas Wasser
vegane Butterflöckchen



Zubereitung:
Die Walnüsse im kleinen Behälter (1,4 l) des Vitamix (alternativ auch 0,9 Nass- oder Trockenbehälter oder Bianco mit Uno-Behälter) auf höchster Stufe mahlen.
In ein Schüsselchen umfüllen und mit Orangensaft, Zimt und Ahornsirup mischen.
Die gewaschenen und halbierten Äpfel etwas aushöhlen und zuerst mit den Beeren und dann der Walnussmasse füllen. Auf die Ofenvariante je ein Butterflöckchen setzen.


Die Rohkostvariante für 4-5 Stunden im Sonnen- oder Windmodus bei 42 Grad aromatisieren lassen.
Dann sofort mit Vanillejoghurt/-soße servieren.

Für die Ofenvariante den Orangensaft und einen Schuss Wasser in eine feuerfeste Form gießen, die Äpfel hineinsetzen und bei 180 Grad Umluft (nicht vorheizen) für 20-30 Minuten (je nach Größe) garen. Mit einem Messerchen probieren, ob sie einem weich genug sind. Aber Vorsicht: sich nicht dabei verbrennen!
Sofort mit der noch warmen Vanillesoße servieren.
Enjoy!


Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.