Aromatisches Selleriepüree
Teilen

Als Kind habe ich Knollensellerie nicht ausstehen können. Und das blieb auch so! Bis...letzten Herbst. Da bekam ich in Schweden einen herrlichen Teller serviert, auf dem auch ein Stück gebackener Knollensellerie lag. Ich war hin und weg. So was Gutes! Seitdem habe ich mir daheim schon mehrmals ein Stück dazugelegt, wenn ich mir Ofengemüse/Ofenkartoffeln gemacht habe. Der Sellerie schmeckt so übrigens auch ausgezeichnet mit der federleichten Aioli (Rezept hier im Blog). Für die grüne Küche wollte ich aber noch etwas besondereres daraus machen - und habe den Sellerie im Ganzen im Ofen gebacken. Eine Geschmacksexplosion! Und aus der habe ich dann ein Püree gemacht.
Serviert habe ich es zu Ofenrosenkohl (den kann man machen, während man das Püree zubereitet. Da ist der Backofen eh schon aufgeheizt!) und gerösteten Haselnüssen. Denn etwas knuspriges muss dabei sein. Ein phantastisches aromatisches Winteressen, dass - abgesehen von der langen Zeit, die der Sellerie im Ofen backt - schnell zubereitet ist.
Appetit bekommen? Dann ist hier das Rezept:


Zutaten:
1 Sellerie (1 mittlere Knolle müsste 350 g zum Weiterverarbeiten ergeben)
Olivenöl zum Einölen der Knolle
Salz zum Einreiben der Knolle
10 g (1 El) Sonnenblumenkerne (4 St. eingeweicht)
1 1/2 Tl Zitronensaft
2 Tl Olivenöl
1 sehr kleine Schalotte (10 g geputzt gewogen)
2 Prisen Salz (oder weniger, je nachdem wieviel Schale mit mitbenutzt)
6 Umdrehungen schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
65 ml Wasser




Zubereitung:
Backofen auf 200 Grad Ober&Unterhitze vorheizen. Knollensellerie gründlich schrubben, dann mit Olivenöl einpinseln und mit reichlich Salz bepacken. Ein kleines Salzbett auf ein Blech bauen und die Knolle daraufstellen. Für 1 Stunde im Ofen bei 200 Grad backen, dann auf 180 Grad runtergehen und so lange (30-90 Minuten) weiterbacken, bis sie weich ist. Lässt sich mit einem Holzspieß o.ä. testen.
Etwas abkühlen lassen. (In dieser Zeit kann man den Rosenkohl putzen, halbieren und mit einer Marinade aus Olivenöl, Sojasoße, Ahornsirup und evtl. Salz vermischen. Bei 180 Grad 20-30 Minuten backen. Dabei einmal wenden).
Die Knolle halbieren und mit einem Löffel die Masse herauslösen. Die knusprige Schale so gut es geht vom Salz befreien und teilweise mit zur Masse geben. Die restliche Schale kann man so wegknuspern, wenn sie nicht zu dunkel geworden ist.
Nun alle Zutaten in den 1,4 l Vitamix Behälter (alternativ auch 0,9 Nass- oder Trockenbehälter oder Bianco mit Uno-Behälter) geben und auf höchster Stufe zu einer sämigen Masse pürieren. Möglicherweise benötigt man am Anfang den Stößel.
Abschmecken und entweder kalt, lauwarm oder warm (lässt sich im Topf schnell noch mal heiß machen) servieren. Zum Beispiel mit dem Ofenrosenkohl samt gerösteten Haselnüssen und ein bisschen Petersilie. Kartoffeln passen auch sehr gut dazu.
Enjoy!


