Nice Cream selber machen: Tipps für bestes Eis

Nice Cream selber machen: Tipps für bestes Eis

Egal wie lecker Eiscreme auch ist, häufig geht der Genuss mit einem schlechten Gewissen einher. Denn viele Eissorten sind reich an Fett und Zucker. Wenn Sie Eiscreme mit gutem Gewissen genießen möchten, empfehlen wir Nice Cream.

Die auch als Nana-Eis bekannte Spezialität basiert auf Banane und wird selbst hergestellt. Die Eisherstellung ist sogar ohne Eismaschine möglich. Benötigt wird lediglich ein starker Küchenmixer oder ein Slow Juicer.

Vorteile von selbst gemachter Nicecream

Für die Zubereitung von Nice Cream sprechen mehrere Gründe. Lesen Sie nachfolgend, weshalb das selbst gemachte Eis mehr als eine Alternative zum gekauften Speiseeis ist.

Weniger Zucker und Fett: Die hohe Cremigkeit und der intensive Geschmack von konventionellem Eis kommen nicht von Ungefähr. Die meisten Eissorten sind echte Dickmacher, weil sie größtenteils aus Zucker und Fett bestehen. Nice Cream enthält hingegen nur den natürlichen Fruchtzucker der Zutaten und hat insgesamt weniger Kalorien.

Kontrolle über sämtliche Zutaten: Viele Eissorten aus dem Handel beinhalten außerdem künstliche Geschmacks- und Konservierungsstoffe. Je nach Sorte kommen noch Milchprodukte und damit Laktose hinzu. Wer sein Eis selbst zubereitet, hat die volle Kontrolle über alle Eiszutaten und kann ungewünschte Stoffe weglassen.

Geschmackliche Vielfalt: Nana-Eis muss nicht zwangsläufig nach Banane schmecken. Das typische Bananenaroma kommt kaum durch. Ein spannender Geschmack ergibt sich erst in Kombination mit weiteren Zutaten, wie Früchten, Kakaopulver, Pistazien etc. - dem Experimentieren sind keine Grenzen gesetzt.

Bio-Qualität: Die Zubereitung ist unter der ausschließlichen Verwendung von Bio-Lebensmitteln möglich. Dies bedeutet zusätzliche Sicherheit beim Eisgenuss.

Nice Cream zubereiten – so funktioniert es

Die Banane ist Basiszutat und gleichzeitig das Kühlmittel bei der Eiszubereitung. Deshalb muss sie auf jeden Fall gefroren sein. Der erste Schritt der Zubereitung besteht deshalb drin, Bananen zu schälen und zu stückeln. Das Stückeln ist wichtig, denn so lässt sich die Hauptzutat später besser verarbeiten.

Wichtig: Sollte die Zubereitung mit einem Slow Juicer erfolgen, müssen die Bananenstücke unbedingt angetaut sein. So sind sie weicher und schützen das Gerät vor Beschädigungen.

Ob die weiteren Zutaten gefroren sein sollten, hängt davon ab, wie fest sie sind und wie lange das Antauen dauert. Die Verarbeitung angetauter Himbeeren gestaltet sich z.B. wunderbar leicht, bei Erdbeeren (die gefroren extrem hart sind) hingegen nicht.

Zubereitung mit dem Mixer

Für die Zubereitung von Eis im Mixer sollte ein Hochleistungsgerät, d.h. ein Hochleistungsmixer, wie z.B. der Vitamix A2500i oder der Bianco Puro S, zur Verfügung stehen. Deren Behälter sind mit langen Klingen ausgestattet, die das Mixgut perfekt erfassen. Zugleich haben solche Geräte ausreichend Kraft, um auch bei niedriger Drehzahl die Eismasse zu verarbeiten.

Die Eismasse ist zäh, weshalb das Mixen auf niedriger Stufe erfolgt. Die rotierenden Klingen drücken die Masse nach außen - und sollten sie deshalb zu schnell drehen, laufen sie leer bzw. drehen durch, was den Motor des Mixers beschädigen kann. Also besser auf niedriger Stufe mixen und zugleich mit dem Stampfer arbeiten, um die Eismasse an die Klingen zu drücken.

Rezeptvorschlag: Cashew-Himbeer Nice Cream

Zutaten für 4 Portionen Eis

2 gefrorene Bananen
75 Gramm Cashew-Kerne
100 Gramm gefrorene Himbeeren

Achtung: Die notwendige Menge an Zutaten hängt vom Mixbehälter ab. Bei breiten Mixbehältern mit hoher Klinge (z.B. Cubebehälter) bitte die Zutatenmenge passend erhöhen, z.B. auf 3 Bananen, 90 Gramm Cashews und 125 Gramm Himbeeren. Mit kompakten Behältern (z.B. Bianco Uno-Behälter) lassen auch kleinere Eismengen zubereiten.


Eiszutaten stehen bereit


Cashews in den Behälter geben


Cashews zerkleinern


Bananen hinzugeben


Hälfte der Himbeeren hinzugeben


Restliche Himbeeren hinzugeben


Mixen bis die Konsistenz stimmt


Nice Cream ist fertig


Eis servieren und genießen

Zubereitung mit dem Slow Juicer

Nice Cream lässt sich im Slow Juicer zubereiten, sofern dieser über ein Blanksieb verfügt. In diesem Fall werden die Eiszutaten lediglich zerstampft, dann aber in einer Masse wieder aus der Tresteröffnung ausgeleitet. Im Gegensatz zur Zubereitung im Hochleistungsmixer bildet das Eis keine homogene Masse. Zutaten wie Bananenscheiben und Himbeeren werden im Wechsel verarbeitet. Das Ergebnis ist eine bunte Eismasse mit wechselnden Farben oder Farbakzenten.

Wir möchten erneut darauf hinweisen, dass die Stücke klein und außerdem angetaut sein müssen. Ansonsten drohen Beschädigungen am Gerät. Wer Mixer und Entsafter besitzt, wählt vorzugsweise die Eiszubereitung im Mixer.

Tipps für bessere Eiscreme

  • Bananenstücke nicht in einem Klumpen einfrieren, sondern auf breiter Fläche. So lassen sie sich später besser herauslösen und tauen außerdem gleichmäßiger auf. Je nach Menge empfiehlt es sich, mehrere Gefrierbeutel zu verwenden.
  • Kaki Früchte (z.B. Persimone oder Sharonfrucht) eignen sich ebenfalls als Grundzutat, um dem Eis eine cremige Konsistenz zu verleihen.
  • Solche Zutaten, die nicht eingefroren werden (z.B. Erdbeeren) am besten zuvor im Kühlschrank aufbewahren. Die niedrigere Temperatur ist beim Verarbeiten von Vorteil, da sich die Eismasse nicht so schnell erwärmt und außerdem eine schöne Konsistenz bildet.
  • Nicecream eignet sich nicht zum Einfrieren, dann wird sie meist steinhart. Deshalb sollte das frisch zubereitete Eis immer sofort genossen werden. Ein kurzes Einfrieren, um es zeitnah (z.B. innerhalb einer halben Stunde) zu servieren, stellt hingegen kein Problem dar.
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.