Mixer in Not Teil 2 (nicht mehr zu retten)

Mixer kaputt - grünen Smoothies war er nicht gewachsen

Leider ist es nun doch passiert: unser Gastroback hat sich verabschiedet. Ich hab es bereits im Bereich Mixer geschrieben. Den Gastroback trifft keine Schuld, ich hab ihn wahrscheinlich wirklich überfordert. Ich möchte aber betonen, dass mir der Kaufpreis voll erstattet wurde.

Ich hab mir dann einen neuen zugelegt. Habe vorher recherchiert und wollte unbedingt ein Hochleistungsgerät. Dabei war natürlich auch der Vitamix mit im Rennen, ich habe mich dann aber für einen Revoblend entschieden. Denn erstens ist er noch ein bisschen leistungsstärker (wenn schon - denn schon) mit 1500 Watt und 38.000 Umdrehungen in der Minute , und zweitens ist er auch um einiges günstiger. Ich hab ihn jetzt seit zwei Wochen im Einsatz und bin wirklich begeistert. Der macht einfach alles klein. Die Smoothies werden nicht nur sämig, sondern fasst schon schaumig. Ich hätte das nicht gedacht, aber dadurch schmecken sie anders. Besser, finde ich und sie haben eine noch angenehmere Konsistenz.

Ich bin davon überzeugt, dass sich das positiv auf die Verdauung auswirkt, weil nun wirklich alles soweit zerkleinert ist, dass Magen und Darm nicht mehr stark belastet werden. Und das Blattgrün ist soweit aufgebrochen, dass die wichtigen Inhaltsstoffe auch wirklich ankommen.
Ich finde sogar, dass der Smoothie so noch besser schmeckt. Irgendwie runder und noch weniger bitter - richtig lecker. Und die Leinsamen Körner (so winzige Dinger, dass man meint, die kann man eigentlich gar nicht mehr aufspalten) hab ich ja früher immer extra vorher in der Kaffeemühle geschrotet - jetzt geb ich sie einfach mit hinzu und ob man es glaubt oder nicht, der Revoblend packt die. Selbst diese winzigen Körner werden noch zerkleinert. In einem Satz: ich bin happy mit meinem neuen Mixer.

Stefan im April 2012 (Weitere Infos zu dem Gerät gibt es direkt hier im Shop Revoblend
Hier die beiden nebeneinander

Revoblend und Gastroback

Nachtrag 2013

Wir haben inzwischen einen weiteren Mixer im Test gehabt. Es ist ein Omniblend, hier mal ein Bild neben dem Revoblend.

Omniblend und Revoblend

Kurze Zusammenfassung:
Er ist ein bisschen kleiner und leiser als der Revoblend, fasst aber mit dem großen Behälter auch zwei Liter. Er hat ebenfalls (wie unser aktueller Mixer, Revoblend RB 500) eine Menge Power und spielt mit seinen bis zu drei PS und einer maximalen Drehzahl von 38000 Umdrehungen / Minute in der Oberliga.
Er ist also, was technische Daten angeht, zu den Hochleistungsmixern zu zählen (zur Erinnerung: je stärker der Motor und damit auch die Umdrehungsleistung pro Minute, desto besser kann euer Mixer das faserige Blattgrün vollständig zerkleinern, so dass die gesunden Inhaltsstoffe auch alle zur Verfügung stehen). Daher würde ich ihn als Alternative zu den anderen High-End-Blendern zumindest in Betracht ziehen. Nicht zuletzt auch, weil wir hier sehr häufig gefragt werden, ob man wirklich 500 € (und Zum Teil noch viel! mehr) für einen Mixer ausgeben muss... Und der Omniblend mit seinen 249 € , die das Modell mit dem großen Behälter kostet, da deutlich drunter liegt. Seht einfach selbst… Hier findet ihr bei Interesse weitere Infos www.omniblend.de

Herzlich, euer Stefan (September 2013)

Technische Daten Omniblend

Strom : 220-240 Volt 950 Watt Überladeschutz

Hochleistungsmotor erreicht bis zu 3 PS in der Spitze

3 Geschwindigkeiten : 13.300 / 26.000 /38.000

3 vorprogrammierte Laufprogramme 35, 60 und 90 Sekunden

6 Klingen Kombimesser für Nass- und Trockenmixgut

Pulsfunktion

Maße: Breite: 21 cm Tiefe: 23 cm Höhe: 41 cm

Garantie 5 Jahre (außer Verschleißteile wie Messerblock und Mixbehälter)

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.