Horizontale und vertikale Entsafter im Detail-Vergleich

Horizontale und vertikale Entsafter im Detail-Vergleich

Wer es mit dem Entsaften von Obst und Gemüse ernst nimmt, setzt wegen der Nährstoffe auf Rohkost und entscheidet sich für einen Slow Juicer. Solch ein Entsafter presst die Saftzutaten besonders schonend aus, um möglichst viele Nährstoffe zu extrahieren und im fertigen Saft zu erhalten. Bedingt durch die Konstruktionsweise wird bei den Slow Juicern zwischen zwei Varianten unterschieden, nämlich horizontalen und vertikalen Entsaftern. Beide entsaften mit wenigen Umdrehungen, um eine hohe Saftqualität zu gewährleisten.

Vielen Menschen, die frisch gepresste Rohkost-Säfte in ihre alltägliche Ernährung integrieren möchten, fällt es nicht leicht, sich zu entscheiden. Oft steht nur fest, dass sie Obst, Gemüse und auch chlorophyllhaltige Zutaten, wie z.B. Weizengras oder Wildkräuter, entsaften möchten. Nachfolgend stellen wir beide Konstruktionsweisen einschließlich ihrer Vorteile und Nachteile vor.

Horizontal-Entsafter - Aufbau und Funktionsweise

Ein horizontaler Slow Juicer arbeitet mit einer Presswalze (auch Schnecke genannt), die in der horizontalen Ebene ausgerichtet ist und wegen ihrer niedrigen Umdrehungen von einem starken Motor angetrieben wird. Sie ist von einem engen Gehäuse umgeben, um mit hoher Kraft den Saft aus dem Pressgut herauszupressen. Der Saft tritt unterhalb der Walze aus und fließt direkt in den Saftbehälter. Der Trester wird am Ende der Walze nach außen abgeleitet. Einige Geräte sind sogar mit zwei Presswalzen ausgestattet, die eng ineinandergreifen, um aus den Saftzutaten noch mehr Saft zu extrahieren.

Ob Obst, Gemüse oder Wildkräuter, alle Zutaten werden von oben durch einen Einfüllschacht auf die rotierende Presswalze gedrückt. Dies geschieht mit einem Stopfer und erfordert Kraft. Mit welchem Kraftaufwand auf das Pressgut zu drücken ist, variiert von Gerät zu Gerät und natürlich von den Zutaten. Festere Zutaten, wie z.B. Ingwer oder Karotten, erfordern mehr Druck als z.B. Äpfel oder Birnen.

Vertikal-Entsafter - Aufbau und Funktionsweise

Bei einem vertikalen Slow Juicer werden die Saftzutaten ebenfalls in einen Einfüllschacht gegeben und treffen dort auf eine rotierende Presswalze. Aufgabe der Presswalze ist es, die Saftzutaten zunächst grob zerkleinern und damit für die Pressung vorzubereiten. Dies geschieht nahezu automatisch. Zusätzliches Drücken kann zwar erforderlich sein, erfordert aber nur wenig Kraft.

Je tiefer das Pressgut dabei fällt, desto stärker wirkt die Presswalze ein und drückt es gegen ein rotierendes Sieb. Hierbei wird der Saft aus den Pressgut extrahiert. Häufig wird der Saft erst einmal hinter dem Sieb bzw. im Pressaufsatz des Geräts gesammelt. Der Trester wird wiederum durch einen kleinen Schacht nach unten hin ausgeleitet.

Übrigens sind vertikale Entsafter nicht mit Zentrifugen-Entsaftern zu verwechseln. Das rotierende Sieb mag zwar ähnlich wie eine Zentrifuge arbeiten, doch die Geschwindigkeit ist deutlich niedriger, was die Oxidation verringert und somit zum Schutz der Nährstoffe (insbesondere Enzyme und Vitamine) beiträgt.

Horizontale und vertikale Slow Juicer im Vergleich

Saftausbeute: Die meisten Geräte schenken sich in Sachen Saftausbeute nicht viel, womit die Ergiebigkeit nahezu identisch ist. Hochpreisige Horizontal-Entsafter (vor allem Geräte mit Doppelwalzen) können jedoch intensiver auf das Pressgut einwirken und eine etwas höhere Saftausbeute erzielen. In diesem Zusammenhang möchten wir auf den Angel Juicer verweisen, der die anderen Geräte in Sachen Ergiebigkeit schlägt.

Eignung für Blattgemüse und Gräser: Blattgemüse und Gräser sind sehr dünn und deshalb schwerer zu entsaften. Oft ist zu lesen, dass horizontale Slow Juicer klar die Nase vorn haben. Ihre Presswalzen würden besser auf das Blattgemüse und die Gräser einwirken, sodass eine höhere Saftausbeute erzielt wird und schlussendlich mehr frischer Rohkost-Saft im Saftbehälter landet. Unsere Tests zeigen jedoch, dass nahezu keine Unterschiede bestehen. Zumindest die Top-Geräte können mithalten, Hurom HZ, Hurom H-AA und auch der Omega Juicer MegaMouth kommen mit grünem Blattgemüse bestens zurecht.

Entsaften von weichem Gemüse: Mit weichem Gemüse kommen Entsafter nur schwer klar - und zwar die horizontalen Modelle besser als die vertikalen. Außerdem ist es ratsam, dann ein grobes Sieb zu verwenden. Der Saft wird zwar dickflüssiger, doch feine Siebe setzen sich rasch zu.

Vorbereitung der Zutaten: Wie klein es die Saftzutaten im Vorfeld zu schneiden gilt, hängt maßgeblich vom jeweiligen Küchengerät und dessen Einfüllschacht ab. Stark verallgemeinert würden wir sagen, dass hier die Vertikal-Entsafter etwas im Vorteil sind und in dieser Disziplin mehr Komfort bieten.

Kraftaufwand: Bei horizontalen Entsaftern müssen die Saftzutaten auf die rotierenden Walzen gedrückt werden - je nach Modell mit einem höheren oder geringeren Kraftaufwand. Vertikale Geräte zerkleinern die Zutaten hingegen fast von selbst und quetschen sie anschließend aus. Je nach Zutaten und Modell erledigt die Schwerkraft diese Arbeit, ggf. kann es erforderlich sein, leicht mit dem Stößel zu drücken. Festes Drücken ist hingegen überflüssig bzw. oft sogar kontraproduktiv.

Geschwindigkeit: Vertikale Geräte wissen auch bei der Geschwindigkeit zu überzeugen, sie entsaften ein wenig schneller. Allerdings darf dieser Punkt nicht überbewertet werden. Die Vorbereitung der Zutaten und die anschließende Reinigung nehmen ohnehin mehr Zeit als der eigentliche Vorgang des Entsaftens in Anspruch. Deshalb ist die Geschwindigkeit des Entsaftens kein so entscheidendes Kriterium - zumindest nicht bei der Zubereitung von Säften im heimischen Umfeld. Für den gewerblichen Einsatz empfehlen sich spezielle Gastro-Entsafter. Zum Befüllen möchten wir anmerken, dass es bei den meisten Geräten erforderlich ist, die geschnittenen Zutaten nach und nach zu entsaften. Ansonsten können die Geräte verstopfen.

Reinigung: Es erfordert deutlich mehr Arbeit, einen Entsafter als einen Mixer zu reinigen. Während ein Mixbehälter rasch ausgespült ist, sind beim Slow Juicer mehr Teile zu reinigen. Der Reinigungsaufwand variiert von Gerät zu Gerät. Im Allgemeinen ist es so, dass die Vertikal-Entsafter etwas schneller zu reinigen sind.

Platzbedarf: Ebenso punkten die vertikalen Geräte beim Platzbedarf. Sie nehmen weniger Raum ein, weshalb sie in der Küche oft einen dauerhaften Platz haben, während Horizonal-Entsafter häufig abgebaut und im Küchenschrank verstaut werden.

Fazit

Beide Systeme sind verschieden, jedoch erzeugen beide guten Saft und arbeiten mit wenigen Umdrehungen. Vor allem beim Komfort (Geschwindigkeit und geringerer Kraftaufwand) wissen die vertikalen Entsafter zu punkten. Dafür liegen die horizontalen Geräte beim Entsaften verschiedenster Zutaten ein klein wenig weiter vorne und können je nach Modell eine höhere Saftausbeute erzielen.

Schlussendlich ist es kaum von Bedeutung, ob Sie ein horizontales oder vertikales Gerät wählen. Angenommen Sie möchten überwiegend Obst (z.B. Äpfel, feste Birnen etc.) und einfaches Gemüse (z.B. Karotten oder Fenchel) entsaften, treffen Sie mit einem Vertikal-Entsafter eine gute Wahl. Sollten Sie regelmäßig Blattgemüse, Wildkräuter, Gräser (z.B. Weizengras) oder andere chlorophyllhaltige Saftzutaten entsaften, ist dies mit einem guten Vertikal-Entsafter ebenfalls möglich. Ansonsten entscheiden Sie sich für ein horizontales Modell.

Unsere Slow Juicer Empfehlungen

Sofern Sie das Beste vom Besten wünschen und beim Saft eine hohe Messlatte anlegen (sehr hohe Ergiebigkeit, selbst bei Weizengras), sollten Sie sich den Angel Juicer 5500 näher ansehen. Zwar mag er im Vergleich zu den anderen Geräten mehr kosten, aber er liefert nun einmal die höchste Saftauseute und ist sein Geld wert.

Ansonsten sind vor allem vertikale Geräte von Hurom oder der Sana Supreme eine gute Entscheidung. Sie kommen an den Angel Juicer nicht heran, liefern aber dennoch sehr gute Ergebnisse. Zugleich haben unsere Tests gezeigt, dass das Entsaften von grünem Blattgemüse mühelos gelingt und die Ausbeute nicht viel geringer ist. Tipp: Die Slow Juicer, die in unserer Küche am besten abgeschnitten haben, finden Sie in unserer Entsafter Top 5.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.