Angel Juicer - der edle Entsafter
Die mit doppelter Presswalze ausgestatteten Angel Juicer werden fast komplett aus Edelstahl hergestellt. Der beliebte Entsafter gehört zur Familie der Slow-Juicer (langsame Saftpressen) und ist in drei Modellvarianten (5500, 7500, 8500S) erhältlich. Wir haben die Angel Juicer ausgiebig getestet. Ihre Saftausbeute ist die höchste, die frischen Säfte sind schön klar und reich an Nährstoffen. Wir berichten im Folgenden von unseren Erfahrungen mit den drei Angel Juicern - und vergleichen mit anderen Saftpressen.
Alle 3 Ergebnisse werden angezeigt
-
Angebot!

Angel Juicer 5500
Ursprünglicher Preis war: 1.449,00 €1.299,00 €Aktueller Preis ist: 1.299,00 €. inkl. MwSt.
Enthält 19% MwSt. 19 % DEKostenloser VersandWeiterlesen -

Angel Juicer 7500
1.549,00 € inkl. MwSt.
Enthält 19% MwSt. 19 % DEWeiterlesen -
Angebot!

Angel Juicer 8500S
Ursprünglicher Preis war: 1.949,00 €1.799,00 €Aktueller Preis ist: 1.799,00 €. inkl. MwSt.
Enthält 19% MwSt. 19 % DEIn den Warenkorb
Ein Slow-Juicer Modell, das uns überzeugt hat
Diese Edelstahl Entsafter wurden für Menschen entwickelt, die höchste Ansprüche an die Saftqualität stellen. Wir führen ausschließlich Slow-Juicer in unserem Sortiment, von denen wir überzeugt sind. Aber diese Geräte von Angel legen noch eine Schippe drauf. Die Angel Juicer mit ihren Zwillings-Presswalzen zählen zum Besten, was am Markt erhältlich ist.
Historie: Herkunft und Geschichte des Angel Juicer
Wer etwas über den Hersteller des Angel Juicer erfahren möchte, wird sich mit der Suche schwer tun. Dies liegt an der langen und komplexen Historie des Entsafters, dessen Ursprünge in die frühen 1980er Jahre zurückreichen. Mun-Hyon Lee (im Englischen auch Moon Hyun Lee), ein junger Koreaner, forschte an einem ergiebigen Entsafter. 1984 oder 1986 (je nach Quelle) war es soweit, zusammen Jong Gill Kim brachte er den ersten Doppelwalzen Entsafter (Twin Gear Juicer) auf den Markt.
Trotz oder wegen ihres genialen Küchengeräts zerstritten sich die Männer und gründeten eigene Unternehmen. Beide stellten fortan ergiebige und schonende Entsafter (Slow Juicer) her. Hierauf hatte der koreanische Markt offensichtlich gewartet, die Geräte verkauften sich hervorragend. Es folgte eine große Schlammschlacht, es wurde unentwegt über Patente gestritten, was beide Unternehmen letztlich viel Geld kostete.
Mittlerweile scheinen die Unternehmen (die zwischenzeitlich mehrfach ihre Namen änderten) mit der Situation leben zu können und verwenden als einzige Hersteller die Technologie mit der Doppelwalze. Übrigens, der andere Hersteller, der neben der Angel Juicer Co. Ltd. diese Technolgoie nutzt, ist Tribest / Greenstar - daher auch die Ähnlichkeit zum Greenstar Pro und Greenstar Elite Entsafter.
Erfreulicherweise wurde trotz der Streitigkeiten weiterhin eifrig geforscht. Der Angel Juicer hat unzählige Vorläufer, die kontinuierlich verbessert wurden. Dies ist der Grund dafür, weshalb dieser Slowjuicer so gut ist und eine solch hohe Saftausbeute erzielt.
Highlights des Angel JuicerHöchste Saftausbeute - Eindeutig der Slow-Juicer mit der höchsten Saftausbeute! Wir haben viele Entsafter miteinander verglichen, doch der Angel Juicer holt immer den meisten Saft aus den Zutaten heraus. Sehr schonend - Niedrige Umdrehungszahl - mit nur 82 Umdrehungen pro Minute ein echter Slow Juicer. Enzyme und Vitamine werden optimal vor Zerstörung durch Oxidation und Wärme geschützt. Vielseitig - Früchte, Obst, Gemüse, grünes Blattgemüse und auch Gräser entsaftet das Gerät vorbildlich. Simpler Aufbau - Zwillingswalzen ansetzen, Siebgehäuse aufsetzen und Spritzschutz anbringen; schon ist der Entsafter einsatzbereit. Zubehör - Mit dem feinen Siebgehäuse werden die Säfte beeindruckend klar. Als Zubehör sind weitere Siebgehäuse erhältlich, z.B. um Säfte mit mehr Fruchtfleisch oder auch Sorbet zu machen. Beste Materialien - Siebgehäuse und Presswalzen aus hochwertigem Edelstahl garantieren eine lange Nutzungsdauer. Hervorragende Garantie - 3 Jahre Herstellergarantie mit unserer Anbindung als Fachhändler an ein deutsches Service-Center! Ratenzahlung möglich ! - Das Gerät ist nicht billig - wir bieten Ihnen für die Angel Juicer Ratenzahlung mit praktischer 0-Prozent-Finanzierung an - also ohne weitere Kosten für Sie. Hochwertige Dreingaben - Zusätzlich zum regulären Lieferumfang des Entsafters erhalten Sie von uns tolle Dreingaben, die ein noch größeres Safterlebnis versprechen. |
Heike war sehr gespannt, als der Angel Juicer zum ersten Mal in unserer Küche stand und zum Vergleich gegen andere Entsafter antreten musste. Ist die Saftpresse ihr Geld wert und gelingt es ihr, aus dem Pressgut mehr als andere Geräte herauszuholen?
Dieser Slow-Juicer überzeugt auf ganzer Linie. Beim Entsaften bietet er enormen Komfort. Horizontal-Entsafter benötigen aufgrund ihrer Bauweise immer ein wenig mehr Körpereinsatz als Vertikal-Entsafter. Bei diesem Gerät hält sich der erforderliche Kraftaufwand, verglichen mit beispielsweise einer Greenstar, in Grenzen. Zugleich bedarf es bei der Vorbereitung oft nur einiger Handgriffe, je nach Sorte ist es gar nicht erforderlich, Früchte oder Gemüse vorab zu zerkleinern. Die Saftausbeute ist vorbildlich und auch die Reinigung des Küchengeräts ist schnell erledigt.
Saftzutaten mit hoher Kraft entsaften
Das Küchengerät ist ein Hingucker, denn fast alle Komponenten bestehen aus Edelstahl. Hieraus ergeben sich mehrere Vorteile. Da wäre die gebotene Langlebigkeit des Angel Juicer. Ebenso eine hohe Präzision, die einen maßgeblichen Beitrag zur hohen Saftausbeute leistet. Außerdem kommt das Pressgut nicht mit Kunststoff in Berührung. Im Gegenzug ist der Entsafter mit einem Gewicht von 9,4 Kilogram nicht gerade leicht.
| Hier haben wir den Zusammenbau des Angel Juicer mit Bildanleitung ausführlich beschrieben. |
Der Hersteller hat ihn als Horizontal-Entsafter mit doppelter Presswalze (Twin Gear) konzipiert. Zwei Walzen drehen mit 82 Umdrehungen pro Minute gegenläufig und greifen dabei ineinander. Die Presswalzen wirken mit enormer Kraft auf das Pressgut ein. Früchte, Gemüse, Blattgemüse und Gräser werden zerkleinert und intensiv ausgepresst. Die Presswalzen sind von einem feinen Sieb umgeben, durch welches der Rohkost Saft aus dem Fruchtfleisch gepresst wird und direkt in den Saftbehälter fließt. Das restliche Pressgut / der Trester wird vorne aus dem Angel Juicer ausgeleitet und sammelt sich im Tresterbehälter.
Mit dem Angel Juicer entsaften Sie ein breites Spektrum verschiedenster Fruchtsorten, wie Ananas, Äpfel, Birnen, Himbeeren, Mangos, Papayas, Pflaumen, Weintrauben und weitere Früchte. Ebenso Gemüsesorten, wie Karotten, rote Beete oder Staudensellerie. Aus grünem Blattgemüse (z.B. Babyspinat oder Feldsalat) sowie Gräsern (insbesondere Weizengras) holt das Gerät hohe Saftmengen heraus.
Auch beim Umgang mit Sprossen - Brokkolisprossen, Erbsensprossen, Rettichsprossen, Sonnenblumensprossen etc - machen die himmlischen Entsafter eine sehr gute Figur. Je nach eingesetztem Sieb werden die jeweiligen Sprossen zu Saft gequetscht oder Brei gemahlen.
Zubehör-Siebe vorgestellt
Für den Angel Juicer gibt es reichlich Zubehör, mit dem Sie die Möglichkeiten Ihres Geräts erweitern. Im folgenden Video testet Heike die verschiedenen Siebaufsätze - feines Sieb, grobes Sieb, Pürier-Sieb und Blank-Sieb.
00:00 Intro
00:05 Feinsieb (mit Staudensellerie)
04:52 Feinsieb (mit Mandelmilch)
10:19 Grobsieb (Himbeerverarbeitung)
14:55 Püriersieb (Cashewpaste, Humus)
21:27 Blanksieb und Püriersieb (Fruchteis-Sorbet)
24:16 Zusammenfassung
Vergleich mit anderen Saftpressen
Die Saftausbeute ist sehr hoch. Heike und Stefan haben den Vergleich mit anderen Geräten gemacht, wie z.B. dem Omega Juicer 8226. In Abhängigkeit von den Zutaten gelang es, mit dem Angel Juicer eine um bis zu 40 Prozent höhere Saftausbeute zu erzielen. Den Vergleich haben wir mehrfach wiederholt und die Saftmenge im Behälter präzise nachgemessen.
Je nach Pressgut können wir dem Gerät eine um ca. 20 bis 40 Prozent höhere Ergiebigkeit gegenüber anderen hervorragenden Slow Juicern attestieren. Der Trester, der sich im Tresterbehälter sammelt, ist außergewöhnlich trocken. Für die Saftqualität ist das natürlich hervorragend, weil so möglichst viele Nährstoffe in den Saft kommen.
Angel Juicer im Test
Test 1 - rohköstlicher Saft aus Apfel, Karotte, Staudensellerie und Zitrone
Ein wirklicher Klassiker, der jedermann schmeckt und sich besonders für den Einstieg in das Entsaften empfiehlt, ist Saft aus Apfel, Karotte, Staudensellerie und Zitrone. Er hat einen aromatischen Geschmack und eignet sich hervorragend, um Saftpressen zu testen. Die Zutaten könnten kaum abwechslungsreicher sein.




In unserem Test zeigt sich, dass die Saftzutaten mühelos zerkleinert und vorbildlich ausgepresst werden. Der Trester ist sehr trocken, die Flüssigkeit landet nahezu vollständig im Saft. Allerdings gilt es dem Gerät seine Zeit zu lassen, d.h. es dürfen nicht zu viele Stücke schnell nacheinander entsaftet werden. Außerdem empfiehlt es sich, weiches Obst (in diesem Fall die Äpfel) im Wechsel mit härteren Saftzutaten zu pressen. Dieser Wechsel hilft, dass nicht zu viel Brei auf einmal entsteht, der die Presswalzen blockiert. Insgesamt werden alle Zutaten, einschließlich des sehr faserigen Staudensellerie, bestens ausgepresst.
Test 2 - Saft mit hohem Anteil an grünem Blattgemüse
Grünes Blattgemüse und Gräser, wie z.B. Weizengras, gelten als schwierig zu entsaften, weil sie so dünn sind. Vor allem vertikale Entsafter haben hiermit ihre Schwierigkeiten. Der Angel Juicer kann in dieser Disziplin seine Stärken so richtig ausspielen, die Doppelwalzen verarbeiten das grüne Blattgemüse vorbildlich. Die Saftausbeute ist absolut vorbidlich.
Bedienung
Die Bedienung ist einfach, es gilt das Gerät nur einzuschalten. Anschließend drehen sich die Doppelwalzen und warten auf das Einfüllen des Pressguts. Wie schon erwähnt, sollten eher kleine Stücke entsaftet werden. Ein wenig Vorbereitung in Form des Kleinschneidens der Zutaten ist deshalb empfehlenswert.
Sollte es zu einem Überlauf kommen bzw. sich die Presswalzen festsetzen (wenn z.B. zu viel weiches Obst schnell nacheinander eingefüllt wird) gilt es sprichwörtlich den Rückwärtsgang einzulegen. Wie bereits erläutert, ist dafür beim Angel Juicer 5500 ein Knopf zu drücken. Die Modelle 7500 und 8500s verfügen hingegen über den automatischen Rücklauf.
Test 3 - Reinigung des Entsafters
Was am Entsaften weniger Freude bereitet ist die anschließende Reinigung. Sie sollte bei jedem Gerät zeitnah erfolgen, damit die Rückstände der Saftzutaten nicht antrocken. Dies gilt auch für den Angel Juicer, der zum Glück schnell zerlegt und unter fließend Wasser abgespült ist. Es ist wichtig die kleinen Löcher des Siebs frei zu bekommen, sie sollten nicht verstopfen. Die beiliegende Bürste hilft dabei, das Sieb gründlich zu reinigen. Mehr Infos hierzu sind im Video zu sehen.
Insgesamt lässt sich das Gerät vergleichsweise schnell reinigen. Bei den meisten anderen Entsaftern sind es immer ein paar Teile mehr. Auch dieser Vorteil lässt unser Herz für den Angel Juicer höher schlagen.
Testergebnisse im Überblick
Sowohl die schonende Pressung als auch die hohe Ergiebigkeit sprechen für sich. Wir haben viele Geräte im Vergleich gegeneinander antreten lassen - und der Angel Juicer hat bei der Saftausbeute immer gewonnen.
Die frisch gepresste Säfte schmecken genau so, wie sie schmecken sollen. Sie haben ein schön intensives Aroma, was daran liegt, dass auch die Geschmacksstoffe und Geschmacksträger aus den Saftzutaten herausgepresst werden.
Restliche Pflanzenfasern werden als Trester zuverlässig abgeleitet. Deshalb sind die frischen Rohkostsäfte beeindruckend klar. Dementsprechend ist es möglich, Säfte mit wenig Fruchtfleisch zu pressen. Dies ist wiederum ein Qualitätsmerkmal, andere Entsafter bekommen den Saft nicht so klar hin.
Angel Juicer im Vergleich mit anderen Slow Juicern
Wie bereits erwähnt, gibt es neben Angel Juicer Inc. nur einen weiteren Hersteller, der ebenfalls Entsafter mit Doppelwalzen baut. Dieser Anbieter ist Tribest / Greenstar. Dementsprechend sind die Greenstar Elite und Greenstar Pro Saftpressen dem Angel Juicer durchaus ähnlich. Auch sie erzielen eine hohe Saftausbeute und eigenen sich hervorragend zum Auspressen von grünem Blattgemüse oder Weizengras.
| Angel Juicer | Greenstar Pro | Kuvings Revo 830 | |
| Saft-Ausbeute | +++ | +++ | ++ |
| Klarer Saft | +++ | +++ | ++ |
| U/Min. | 82 | 110 | 50 |
| Leicht zu reinigen | +++ | + | ++ |
| Garantie | 5 Jahre | 5 Jahre | 15 Jahre Motor / 2 Jahre |
| Preis | ab Ursprünglicher Preis war: 1.449,00 €1.299,00 €Aktueller Preis ist: 1.299,00 €. inkl. MwSt. | ab 899,00 € inkl. MwSt. | ab 649,00 € inkl. MwSt. |
Angel Juicer FAQ - Häufige Fragen zu unseren Entsafter Modellen
Was sind die Unterschiede zwischen Angel Juicer 5500, 7500 und 8500S?
Wie unterscheiden sich die Stahlsorten SUS 304 und SUS 316 voneinander?
Kann der Angel Juicer Sellerie entsaften?
Sind die Edelstahlteile zur Reinigung im Geschirrspüler geeignet?
Eine Reinigung des Angel Juicers bzw. von Walzen und Siebgehäuse in der Spülmaschine ist möglich. Der Silikonring am Siebgehäuse ist jedoch stets vorher zu entfernen.
Nach dem Spülvorgang sind die Edelstahlteile möglichst zeitnah zu entnehmen und mit einem Tuch zu trocknen. Hierdurch lässt sich die Entstehung von Flugrost sowie unschöner Verfärbungen vorbeugen. Flugrost entsteht nicht an den Teilen selbst, sondern an anhaftenden Eisenpartikeln. Anhaftender Flugrost lässt sich abwischen.
Wie füllt Ihr Weizengras in diesen Entsafter ein?
Warum hat der Angel Juicer einen so hohen Preis?









