Kürbissaft Plus
Teilen

Weil wir in unserer Küche mit Muskatkürbis schon fast alles von Suppe über Kuchen bis Ofengemüse zubereitet, aber ihn noch nie entsaftet haben, war das also längst mal fällig.
In Anbetracht der Jahreszeit haben wir Orangen, Zitrone und unseren geliebten Ingwer dazu gepackt. Und als Gegengewicht, bzw. Ergänzung zum Kürbisgeschmack kam noch ein schöner regionaler & frischgeernteter Gartenapfel dazu.
Der Muskatkürbis gehört zu den Beerenfrüchten und ist arm an Kalorien, aber reich an Kalzium und Kalium, was gut für Muskeln, Herz, Knochen und Zähne ist. Er enthält auch Zink. Der ist gut für das Immunsystem und er senkt den Blutzuckerspiegel. An seiner intensiven Farbe erkennt man den hohen Anteil an Beta-Carotin. Und das ist wichtig für gesunde Haut, kräftige Haare und die Sehkraft. Vitamin C, D und E finden wir ebenfalls im Kürbis. Gute Vitamine für Haut, Knochen und ein gutes Gedächtnis.
Äpfel sind sehr bekömmlich, reich an Kalium, Kalzium, Magnesium, Folsäure und den Vitaminen B1, B2, B6 und E. Durch den hohen Pektingehalt zudem sehr gut für die Darmgesundheit.
Folsäure spielt eine wichtige Rolle bei allen Wachstumsprozessen im Körper, vor allem bei der Zellteilung und Blutbildung.
Für Apfelallergiker: es gibt einige Sorten, die von ihnen in kleinen Mengen vertragen werden. Das sind alte Sorten wie die Goldparmäne, der Eifeler Rambur oder der Finkenwerder Herbstprinz! Bei Fructoseintoleranz soll der Elstar am besten geeignet sein.
Orangen enthalten nicht nur sehr viel Vitamin C. Aber auch einige der für unseren Stoffwechsel so wichtigen B-Vitamine. Nämlich B1, B2 und B6. Zudem sind Orangen reich an Mineral- und Ballaststoffen.
Der Vitamin-C-Klassiker Zitrone fängt freie Radikale ab, ist wichtig für das Bindegewebe und enthält ebenfalls Kalium und Pektin.
Der wundervolle Ingwer ist nicht nur entzündungshemmend, sondern enthält außer Vitamin C auch Eisen, Magnesium, Kalzium, Kalium, Phosphor und Natrium.
Geteilt haben wir den Saft dann schweren Herzens mit einer Freundin, die just zu Besuch kam, als er fertig war. Am liebsten hätten wir ihn ganz alleine ausgetrunken, so gut ist der!
Das fand die Freundin auch. Deswegen haben wir uns sofort noch einen gemacht.
Also, am besten das Rezept gleich verdoppeln






1 großes Stück Muskatkürbis
(ungeputzt ca. 1 Kilo)
1 Apfel
2 Saftorangen
1/2 Zitrone
1 Stück frische Ingwerknolle (ca. 1/3 daumendick)




Kürbis, Orangen, die halbe Zitrone schälen und in – für den Ensafter - passende Stücke schneiden.
Den (Bio-) Ingwer waschen. Evtl. halbieren.
Den Apfel waschen, putzen und in passende Stücke schneiden. Die Zutaten abwechselnd in den Entsafter geben. Den Ingwer gleich am Anfang, damit er Zeit genug hat, seinen Saft abzugeben.
In 2 hübsche Gläser füllen. Oder in 1 großes Glas. Für den vollen Genuß und den vollen Nutzen der guten Inhaltsstoffe den Saft am besten sofort trinken.

