Sonnenblumen-Mayo

Sonnenblumen-Mayo

‚Pommes Schranke‘ sagt man zwar ursprünglich im Ruhrgebiet – aber auch in Bonn, wo ich meine Jugendjahre verbracht habe, war das ein geläufiger Ausdruck für Pommes mit Mayo und Ketchup, den ich sehr lustig fand. Und immer noch finde. Leider mochte ich keine Mayo und konnte sie deswegen nie bestellen.
Erst als ich aus familiären Gründen sehr viel sehr schöne Zeiten in Spanien verbracht habe und mich viele Jahre davon noch vegetarisch ernährt habe, fing ich an, Mayo zu mögen. Knoblauchmayo. Aioli. Mit knusprigem Brot, Rotwein, und Sonnenuntergang. Mmmmmmh! In Deutschland habe ich sie nie gegessen. Auch nie daran gedacht, sie mal selber zu machen. Dazu kam es erst vor wenigen Jahren. Ich wollte aber keine Mayo aus Sojamilch machen – deswegen bin ich auf die Idee gekommen, es mit meinen geliebten Sonnenblumenkernen auszuprobieren. Man kann das folgende Rezept variieren und zum Beispiel die Sonnenblumenkerne erst keimen. Wenn man die Mayo cremiger haben will, kann man mehr Wasser und vielleicht noch etwas mehr Öl nehmen. Muss dann aber noch mal abschmecken.


Will man Knoblauch-Mayo wirft man eine kleine Zehe Knoblauch mit in den Mixer. In die fertige Mayo kann man Kapern unterrühren. Oder - was mir besonders gut schmeckt – Zitronenabrieb. Man kann auch den Zitronensaft durch Orangensaft austauschen. Oder anstatt Salz Miso benutzen. Neulich habe ich Dulse Algenflocken auf die Mayo gestreut. Das hat auch sehr gut gepasst. Kimchi, kleingeschnitten untergerührt, ist auch toll. Aber da empfehle ich eine einfachere Variante: die Sonnenblumenkerne einfach mit nichts als einer ordentlichen Portion Kimchi samt Sud pürieren. Voilà: Kimchi-Mayo J Aber hier jetzt das Grundrezept meiner Sonnenblumen –Mayo:


Zutaten:

100 g Sonnenblumenkerne (4 Stunden einweichen)

5 Tl Zitronensaft (ca. 12 g)

1 geh.Tl Senf, mittelscharf (ca. 15 g)

80 ml Wasser

50 ml Rapsöl

eine (gute) Prise Salz

4-5 gute Prisen Kala Namak (Schwefelsalz)

optional:

1 Prise Kurkuma (nur für die Farbe wichtig)


Zubereitung:

Die eingeweichten und abgespülten Sonnenblumenkerne/ Sonnenblumenkeime und alle anderen Zutaten außer dem Öl in den Vitamix 1,4 l Behälter (alternativ auch 0,9 Nass- oder Trockenbehälter oder Bianco mit Uno-Behälter) geben und pürieren, soweit es geht.

Dann durch die Öffnung im Deckel das Öl langsam reinfließen lassen und dabei weiter auf höchster Stufe mixen. Sollte sich eine Luftblase bilden und die Masse sich deswegen nicht mehr pürieren lassen, den Mixer ausschalten und den Behälter kurz schütteln. Dann sollte es wieder gehen.

Wenn sie fein cremig ist, ist sie fertig. Die Mayo passt sehr gut zu allem Möglichen. Auch – mit frischem Dill - zu Miso-Möhren-Fake-Lachs. Das Rezept gibt es dann vielleicht als nächstes J

Enjoy!


Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.