Rezept: Aufstrich mit Kapern oder Steinpilzen oder...

Rezept: Aufstrich mit Kapern oder Steinpilzen oder...

Ich liebe nicht nur die Sonne und Sonnenblumen, sondern auch Sonnenblumenkerne!
Hier darum das Rezept für eine Aufstrichbasis, die man auf unterschiedliche Weise
individualisieren kann. Und ich verrate ich euch meine beiden Lieblingsvariationen!
Entweder mit eingeweichten Sonnenblumenkernen oder – das ist noch bekömmlicher und
reicher an Nährstoffen – mit gekeimten Sonnenblumenkernen. Dafür die Kerne 4-6 Stunden
einweichen und im Sprossenglas oder einer Keimschale 1-2 Tage keimen lassen. Dabei
zwei Mal am Tag spülen. Nicht länger keimen lassen, denn Sonnenblumenkerne werden
leicht bitter.
Man kann sich den Aufstrich aufs Brot streichen – egal ob raw oder im Ofen gebacken –
oder auf Gurkenscheiben streichen, mit Sprossen garnieren und als Snack zum Apéritif
reichen. Oder als Vorspeise essen.
Oder als Dip mit Möhren-/Gurken-/Selleriesticks ins Büro mitnehmen. Oder zum Picknick.
Ein echter Allrounder also 
Die hier angegebene Menge an Sonnenblumenkerne ist das Minimum, um es im Vitamix
verarbeiten zu können.
Ausreichend für 2 gute Esser zum Abendessen, wenn sie ‚Stulle mit Brot‘ essen. Oder für
6 Leute zur Vorspeise auf Gurkenscheiben.
Achtung: die Creme ist sehr gehaltvoll 

Zutaten für die Basis:
120 g Sonnenblumenkerne (4 Stunden eingeweicht)
3 Teelöffel Hefeflocken
6 Teelöffel Zitronensaft
1/2 Teelöffel Salz (bzw. nach Gusto)
100 ml Wasser



Bevor diese Zutaten verarbeitet werden, zunächst 2 Teelöffel getrocknete Steinpilze im
Vitamix 1,4 L Behälter (alternativ auch 0,9 Nass- oder Trockenbehälter oder Bianco mit Uno-Behälter), fein vermahlen und in einem Schüsselchen beiseite stellen. Dann den Behälter ausspülen.

Anschließend alle Zutaten für die Basis im selben Behälter des Vitamix mithilfe des Stößels fein pürieren.
Vorsicht, dass die Masse nicht warm wird! Gegebenenfalls kleine Pausen machen.
Dann die Masse auf 2 Schüsselchen verteilen. Und hier die erste Variation:

Zutaten für Kapern- rote Zwiebel - Aufstrich:
4 Teelöffel (15 g) rote Zwiebel, fein gewürfelt
3 Teelöffel Kapern in Lake (ohne Lake)
10-14 Blätter frisches Basilikum, halbiert in feine Streifen geschnitten evtl. noch etwas Salz.

Die Zutaten mit der Basis gründlich verrühren und ca. 15 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen.



In dieser Zeit, die zweite Variation zubereiten

Zutaten für Rosmarin-Steinpilz-Aufstrich:
1 Teelöffel Zitronensaft
1 1/2 - 2 Teelöffel frischgemahlene Steinpilze (vorsichtig dosieren: kräftig im Geschmack)
1 – 1 1/2 Teelöffel (2-3 g) frischer Rosmarin, fein gehackt

evtl. noch etwas Salz optional: 1 großzügigen Esslöffel (selbstgemachtes) Cashewhjoghurt
alle Zutaten mit der Basis gründlich verrühren.
Ein schöner Twist ist die Mischung mit Cashewjoghurt, das wir ja im Dezember für die
schöne rote Bete-Kardamomsuppe gelernt haben herzustellen
Gegebenenfalls dann noch etwas Steinpilzpulver, Zitronensaft, Rosmarin dazugeben.

Enjoy!

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.