Miso-Möhren
Teilen
Schon seit einigen Jahren kursieren Rezepte für diesen veganen ‚Lachs‘ im Internet. Manche nennen ihn auch Lax oder Möhrenlachs. Ich nenne es Miso-Möhren. Aber egal, wie man es nennt: es schmeckt phantastisch. Besonders, wenn er noch den Räuchertouch bekommt. Und besonders mit Meerrettich-Dill-creme, die man sich entweder nur aus (selbstgemachtem Cashew-)joghurt oder aus einer Mischung aus dem Sonnenblumendip (siehe Rezept im Blog) und dem Joghurt machen kann. Ein paar Kapern und feine Frühlingszwiebelscheiben obendrauf. Rohkostcräcker oder anderes Brot untendrunter. Damit macht man sich Freu(n)de
Dieses Rezept hier habe ich ungefähr so mal im Internet entdeckt und es mir dann abgewandelt: Mehr und/oder anderes Öl (habe Leinöl dafür entdeckt!), mehr Zitrone, Noriblatt mitpürieren, oder stattdesen Dulsealgen benutzen, liquid smoke dazu. Leider finde ich die Seite nicht mehr. Passt also auf, dass euch nicht das gleiche passiert, merkt euch diese Seite, denn hier kommt das Rezept:



1-2 dicke Möhren (hatte 1 große, die ungeputzt 240 und geputzt 190 Gramm wog)
250 ml Wasser
3-4 EL Oliven- oder Leinöl
3 Teelöffel Salz (am besten Rauchsalz)
1 Noriblatt, ungeröstet oder 1 -2 EL Dulse-Algen
1 Teelöffel (helles) Miso
2 gute Spritzer Zitrone
1 kl-Spritzer Agavendicksaft oder andere Süße
1 EL Liquid Smoke
½ Bund frischen Dill
Schwarzer Pfeffer


Die Möhre/n schälen und eventuell – damit die Scheiben nicht zu lang werden – halbieren. Auf einer Gemüsehobel in dünne Scheiben schneiden. Habe auf meiner dreifstufigen Hobel die feinste Stufe genommen. Alle anderen Zutaten - einschließlich dem in grobe Stücke gerupften Noriblatt / der Dulse-Algen - in den Vitamix 1,4 l Behälter (alternativ auch 0,9 Nass- oder Trockenbehälter oder Bianco mit Uno-Behälter) geben und auf höchster Stufe zu einer schönen Marinade pürieren. Ein Drittel der Möhrenscheiben in ein Bügel- oder Weckglas geben, ein Drittel der Marinade darüber gießen und mit einem Teil des gehackten Dills und ein klein wenig frischgemahlenem Pfeffer bestreuen, dann wieder eine Lage Möhren, Marinade, Dill, Pfeffer und eine letzte Lage Möhren, Marinade, Dill und Pfeffer. Die Möhren sollten bedeckt sein. Dann das Glas fest verschließen und für ca. 3 Tage in den Kühlschrank stellen, damit das Ganze schön durchziehen kann. Ab und zu das Glas ein bisschen schütteln, damit sich die Marinade schön vermischt und verteilt.
Wenn man am dritten Tag gleich alle Möhren aufgegessen hat, kann man in dem gleichen Sud sofort noch einmal Möhrenscheiben einlegen. Und nach 3 Tagen wieder aufessen. Die Möhren halten sich aber auch mindestens 1 Woche.
Enjoy!



