(M)eine Gazpacho
Teilen

Die Gazpacho ist eine spanische kalte Gemüsesuppe.
Und ihr geht es vermutlich in ihrem Heimatland so, wie bei uns der Frankfurter Grünen Soße. Von der gäbe es nämlich, so wird erzählt, so viele verschieden Rezepte, wie es 'hessische Hausfrauen' gibt.
Manche benutzen nur rote oder nur grüne Paprika. Manche gelbe & rote.
Manche machen die Gazpacho mit Zwiebel und manche ohne.
In die klassische Gazpacho andaluz wird Brot mit hineinpüriert.
Das hatte ursprünglich den Sinn, altbackenes Brot noch zu verwerten und machte die Suppe damit auch sättigender.
Ich würde meine Gazpacho aber niemals mit Brot machen! Das nimmt ihr ja das schöne leichte & fruchtige!
Mein Freund Quique aus Valencia sieht das genauso. Verachtet dafür aber alle, die ihre Gazpacho mit Essig abschmecken. Oder Zitrone.
Für mich hingegen macht der Essig die Gazpacho erst perfekt.
Ein gute Basis haben gute Gazpachos aber immer gemeinsam: Paprika, Tomate, Gurke, Knoblauch, Salz und Olivenöl.
Und sie werden eiskalt serviert.
Hier ist also das Rezept für meine Version:
Und ihr geht es vermutlich in ihrem Heimatland so, wie bei uns der Frankfurter Grünen Soße. Von der gäbe es nämlich, so wird erzählt, so viele verschieden Rezepte, wie es 'hessische Hausfrauen' gibt.
Manche benutzen nur rote oder nur grüne Paprika. Manche gelbe & rote.
Manche machen die Gazpacho mit Zwiebel und manche ohne.
In die klassische Gazpacho andaluz wird Brot mit hineinpüriert.
Das hatte ursprünglich den Sinn, altbackenes Brot noch zu verwerten und machte die Suppe damit auch sättigender.
Ich würde meine Gazpacho aber niemals mit Brot machen! Das nimmt ihr ja das schöne leichte & fruchtige!
Mein Freund Quique aus Valencia sieht das genauso. Verachtet dafür aber alle, die ihre Gazpacho mit Essig abschmecken. Oder Zitrone.
Für mich hingegen macht der Essig die Gazpacho erst perfekt.
Ein gute Basis haben gute Gazpachos aber immer gemeinsam: Paprika, Tomate, Gurke, Knoblauch, Salz und Olivenöl.
Und sie werden eiskalt serviert.
Hier ist also das Rezept für meine Version:




Zutaten:
250 g Salatgurke (geschält gewogen)
je 125 g gelbe & rote Paprika (geputzt gewogen)
450 g schöne reife Tomaten
1 kleine Frühlingszwiebel (geputzt ca. 25 g)
3 El bestes Olivenöl
2 El feinsten Weißweinessig (ich nehme Balsamico)
1 (kleine) Knoblauchzehe
Salz nach Gusto
250 g Salatgurke (geschält gewogen)
je 125 g gelbe & rote Paprika (geputzt gewogen)
450 g schöne reife Tomaten
1 kleine Frühlingszwiebel (geputzt ca. 25 g)
3 El bestes Olivenöl
2 El feinsten Weißweinessig (ich nehme Balsamico)
1 (kleine) Knoblauchzehe
Salz nach Gusto






Zubereitung:
Die Gurke schälen und grob würfeln.
Die Paprika waschen, entkernen und in grobe Stücke schneiden.
Die Tomaten waschen und vierteln. Dabei den Strunk entfernen.
Die Frühlingszwiebel waschen, putzen und in 3-4 Stücke schneiden.
Die Knoblauchzehe schälen.
Von den beiden Paprikasorten, der Gurke und dem weißen Teil der Frühlingszwiebel etwas für das Topping beiseitelegen.
Alle Zutaten (die saftigen Tomaten zuerst einfüllen, um den Start zu erleichtern) im Vitamix 1,4 l oder nächstgrößerem Behälter (alternativ Bianco mit Uno-Behälter) auf höchster Stufe zügig zu einer homogenen und sämigen Masse pürieren.
Wer es eilig hat, kann auch gleich einige Eiswürfel mitverarbeiten. Dafür das Eisprogramm wählen.
Für den vollen und besten Geschmack muss die Gazpacho allerdings noch durchziehen.
Deswegen die fertige Gazpacho in ein Gefäß füllen, das für sehr kalte Temperaturen geeignet ist und entweder für mindestens 2 und bis zu 4 Stunden in die Tiefkühltruhe/-schublade stellen. Dabei alle 15 Minuten umrühren, damit sich keine Eiskristalle bilden.
Oder für mindesten 4 - besser 6-8 Stunden - in Kühlschrank damit.
Bei Bedarf kurz vorm Servieren noch mal ganz kurz im Vitamix/Bianco mixen und auf jeden Fall noch mal abschmecken.
Das restliche Gemüse in sehr kleine Würfel schneiden und in einer kleinen Schüssel mischen.
Zum Servieren die sehr kalte und aromatische Gazpacho in hübsche Schüsselchen, Gläser oder auch Tassen füllen und mit 1-2 Löffelchen Gemüsewürfeln und einigen Tropfen Olivenöl dekorieren.
Dazu passt knuspriges Weißbrot und ein sehr kalter Weißwein :)
Die Gurke schälen und grob würfeln.
Die Paprika waschen, entkernen und in grobe Stücke schneiden.
Die Tomaten waschen und vierteln. Dabei den Strunk entfernen.
Die Frühlingszwiebel waschen, putzen und in 3-4 Stücke schneiden.
Die Knoblauchzehe schälen.
Von den beiden Paprikasorten, der Gurke und dem weißen Teil der Frühlingszwiebel etwas für das Topping beiseitelegen.
Alle Zutaten (die saftigen Tomaten zuerst einfüllen, um den Start zu erleichtern) im Vitamix 1,4 l oder nächstgrößerem Behälter (alternativ Bianco mit Uno-Behälter) auf höchster Stufe zügig zu einer homogenen und sämigen Masse pürieren.
Wer es eilig hat, kann auch gleich einige Eiswürfel mitverarbeiten. Dafür das Eisprogramm wählen.
Für den vollen und besten Geschmack muss die Gazpacho allerdings noch durchziehen.
Deswegen die fertige Gazpacho in ein Gefäß füllen, das für sehr kalte Temperaturen geeignet ist und entweder für mindestens 2 und bis zu 4 Stunden in die Tiefkühltruhe/-schublade stellen. Dabei alle 15 Minuten umrühren, damit sich keine Eiskristalle bilden.
Oder für mindesten 4 - besser 6-8 Stunden - in Kühlschrank damit.
Bei Bedarf kurz vorm Servieren noch mal ganz kurz im Vitamix/Bianco mixen und auf jeden Fall noch mal abschmecken.
Das restliche Gemüse in sehr kleine Würfel schneiden und in einer kleinen Schüssel mischen.
Zum Servieren die sehr kalte und aromatische Gazpacho in hübsche Schüsselchen, Gläser oder auch Tassen füllen und mit 1-2 Löffelchen Gemüsewürfeln und einigen Tropfen Olivenöl dekorieren.
Dazu passt knuspriges Weißbrot und ein sehr kalter Weißwein :)
Enjoy!


