Mangold-Buchweizen-Packerl
Teilen
Mangold! Mangold! Mangold! Seit Tagen denke ich an Mangold! Ich denke nicht nur an ihn, sondern habe großen Appetit darauf.
Damit ich nicht lange aufs Essen warten muss, ist dieses Gericht eine Kombination aus gekocht und roh. Das mache ich oft - denn ausschliesslich gekochtes Essen macht mich traurig. Hier also ein fröhliches Essen!
Der bunte Mangold ist nicht nur wunderschön. Seine Blätter sind auch dünner und biegsamer, als die seines dunkelgrünen Bruders. Sie lassen sich also gut rollen. Den Buchweizen für die Füllung hab ich diesmal gekocht.
Dazu frischer Dill und die zweitbesten Oliven der Welt (die besten sollen Taggascia Oliven sein. Aber die hatte ich noch nie.). Fehlte nur noch ein kräftiges Sößchen. Das war auch in wenigen Minuten gemacht.
2 Stündchen im Dörrofen aromatisieren lassen und fertig ist eine ausgezeichnete Vorspeise für 2 Personen. Oder man isst es alleine. Dann hat man ein Hauptgericht! Wie immer empfehle ich, den Dörrofen auszunutzen. Die bunten Stiele vom Mangold kann man z.b. dörren und dann im z.B. Vitamix zu buntem Pulver mahlen. Ein schönes Topping für alles mögliche. Jetzt aber zurück zu den Mangoldpackerln: