Kürbis-Spinat-Lasagne
Teilen

Aber auch mit Muskat schmeckt diese Lasagne so gut, dass ich sie sogar jetzt zum Frühstück essen könnte, wenn ich sie nicht gestern aufgegessen hätte.
Wer sich nur für eine Würz-Version entscheidet, nimmt die doppelte Portion Steinpilze und streicht Paprikapulver und Muskat oder vice versa.
Wer nur die Ofenvariante macht, kann 6 kleine Souffleeförmchen füllen. Wer nur die Dörrofenvariante macht: die Menge der Zutaten reicht für 4 Portionen.
Ich habe 3 Sorten Kerne benutzt. Man kann aber auch nur 2 Sorten benutzen und davon dementsprechend mehr nehmen. Hungrig? Dann ist hier das Rezept:
Kürbis-Spinat-Lasagne
Zutaten:
60 g Cashews (6-8 Stunden eingeweicht)
30 g Sonnenblumenkerne (4 Stunden eingeweicht)
20 g Walnusskerne (6 Stunden eingeweicht)
gut 200 g Hokkaidokürbis (geputzt gewogen)
120 g Spinat (geputzt gewogen)
1 mittelgroße Schalotte (geputzt 55 g)
2 Tl getrocknete Steinpilze
eine kräftige Prise Paprika edelsüß
Muskatnuss (möglichst frisch gerieben)
2 El Zitronensaft, frisch gepresst
100 ml Wasser
Salz
Pfeffer (schwarz oder weiß oder gemischt)
etwas Olivenöl
ein paar Sonnenblumenkerne zur Deko
ein paar Kürbiskerne zur Deko
optional:
2 Tl Hefeflocken (schmeckt dann ‚käsiger‘)



Die Steinpilze im kleinen Behälter (1,4 l) des Vitamix (alternativ auch 0,9 Nass- oder Trockenbehälter oder Bianco mit Uno-Behälter) fein mahlen und bis zur Weiterverarbeitung in ein Schüsselchen füllen (mit einem Teigschaber bekommt man sehr gut auch den feinen Steinpilzstaub aus den letzten Ecken des Behälters).
Den Kürbis mit einem sehr scharfen Messer oder einem Gemüsehobel in möglichst dünne Scheiben schneiden. Mit etwas Olivenöl und Salz einreiben und erst mal beiseite stellen.
Die Kerne abgießen, abspülen und in den kleinen Behälter kleinen Behälter (1,4 l) des Vitamix (alternativ auch 0,9 Nass- oder Trockenbehälter oder Bianco mit Uno-Behälter) geben. Zitronensaft, 100 ml Wasser, opt. die Hefeflocken und Salz (erst mal einen knappen Teelöffel) dazugeben und auf höchster Stufe zu einer homogenen Creme pürieren. Wegen der rohen Variante, nicht zu warm werden lassen! Darf ja nur maximal 42 Grad sein.
Die Creme auf 2 Schüsseln verteilen.
Die eine Hälfte kräftig mit Pfeffer, Paprikapulver und Muskat abschmecken. Evtl. nachsalzen.
Die andere Hälfte mit den gemahlenen Steinpilzen und Pfeffer kräftig abschmecken. Ebenfalls evtl. nachsalzen.
Ofen auf 170° C Umluft vorheizen.
Den geputzen und gewaschenen Spinat entweder in einem Food Processor (ein Küchengerät mit S-förmigem Messer) oder im 1,4 l Behälter des Vitamix (alternativ auch 0,9 Nass- oder Trockenbehälter oder Bianco mit Uno-Behälter) mithilfe des Stößels fein häckseln.
Wer will und kann, kann den Spinat auch mit dem Messer zerkleinern.
Je eine Hälfte des Spinats unter jeweils eine Sorte der Cremes mischen.
Die Schalotte fein würfeln und jeweils die Hälfte unter die Cremes mischen.



In 2 kleine Souffleeförmchen je eine Lage Kürbis legen (man kann die kleinsten Stücke nehmen), darauf einen Esslöffel Spinatcreme, dann wieder eine Lage Kürbis und darauf einen großzügigen Esslöffel Spinatcreme verteilen. Das Förmchen mit Steinpilzen mit ein paar Kürbiskernen bestreuen. Das mit Muskat bekommt ein paar Sonnenblumenkerne als Dekoration.
Die Lasagne für 35 Minuten im Ofen backen.
Sofort mit einem kleinen Beilagensalat servieren.
Für die Dörrautomatenvariante:
Die größten Stücke vom Kürbis sollte man für diese Rohkostvariante aufheben.
Ich habe 3 Lasagnen aus den verbliebenen Zutaten gebastelt. Auf ein mit Dörrfolie ausgelegtes Blech legt man jeweils 1 Lage Kürbis, darauf eine schöne Schicht Creme, dann wieder eine Schicht Kürbis und zum Abschluss eine schöne Schicht Creme. Auch hier habe ich die Steinpilzvariante mit ein paar dekorativen Kürbiskernen markiert. Die Muskatvariante mit ein paar Sonnenblumenkerne. Die dritte Lasagne habe ich mit den gemischten Resten beider Cremes gemacht - weil ich neugierig war, wie das wohl schmeckt (sehr gut!). Dementsprechend habe ich diese Lasagne mit Kürbis- UND Sonnenblumenkernen markiert.
Im Windmodus und bei 42° C lässt man die Lasagne dann 5 Stunden aromatisieren. Wer Sonnenmodus hat, kann schon nach 4 Stunden essen. Am besten gleich, denn dann ist sie lauwarm. Auch hier passt ein kleiner Blattsalat dazu. Oder auch einfach nur so. Dann lenkt geschmacklich auch nichts ab :)
Enjoy!




