Haselschokoschock-Creme
Teilen

Wer aber richtig viele Haselnüsse, dafür keinen Industriezucker oder Palmöl darin finden möchte, hat schon sehr viel weniger Auswahl.
Und nun die gute Nachricht: es ist total einfach, sich selber welche zu machen!
Im Internet kursieren viele Rezepte. Ich habe mir mein eigenes daraus gebastelt. Die meisten mischen Sonnenblumenöl oder Kokosöl darunter. Da ich aber nicht gerne so fettig esse und das Nussmus reichhaltig genug ist, benutze ich keines davon.
Mit dem Hochleistungsmixer wird aus den Haselnüssen in Null Komma Nix ein Nussmus und die anderen paar Zutaten sind im Handumdrehen druntergerührt.
Am längsten dauert es, die Haselnüsse zu rösten.
Wer Rohkostcreme machen möchte, nimmt Haselnüsse in Rohkostqualität, weicht sie 4 Stunden ein und trocknet sie im Dörrofen, bevor sie weiterverarbeitet werden. Die Creme hat dann natürlich nicht den intensiven Geschmack der gerösteten Nüsse. Es gibt aber eine Firma, die Haselnussetrakt in Bio- und Rohkostqualität anbietet. Damit gewinnt die Creme enorm! Ich hatte es mal und bin restlos begeistert davon. Bei Bedarf könnt ihr uns anschreiben, dann nennen wir euch die Firma. Süßen kann man die Rohkostvariante z.b. mit Datteln.
Die meisten Zutaten dieser Creme kommen von weit her. Darum ist es hier besonders wichtig auf 'Bio' und 'fairtrade' zu achten.
Und hier kommt nun das Rezept für die 'herkömmliche' Haselnussschokoschock-Creme:




250 g Haselnüsse
80 g Ahornsirup (oder 60g und 20 g Agavensirup o.ä.)
20 g Kokosblütenzucker
70 ml Pflanzenmilch
(besonders gut: Mandelmilch - am besten selbstgemacht)
40 g (2 geh. El) Rohkakaopulver
1 Prise Salz
1/2 Tl Vanille
opt. 1 Schuss Sonnenblumenöl /geschmolzenes KokosölZubereitung:
Die Haselnüsse im vorgeheizten Backofen (180° Ober-& Unterhitze) 10-12 Minuten rösten. Zwischendurch mischen.
Dann auf ein Geschirrtuch geben und zugedeckt abkühlen lassen. Anschließend rubbelt man sie in diesem Tuch aneinander, bis alle Häutchen ab sind.
Diese duftenden Nüsse verarbeitet man im Vitamix 1,4 L Behälter (alternativ auch 0,9 Nass oder Trockenbehälter oder Bianco mit Uno-Behälter) auf höchster Stufe und evtl. mithilfe des Stößels in höchstens 1 Minute zu Nussmus. Eventuell muss man die Masse zwischendurch mit dem Teigschaber runterschieben. Bei meinem Vitamix ging es ohne.
Dann die anderen Zutaten dazugeben und zügig zu einer homogenen Creme mixen.
In ein hübsches (Schraub-)glas füllen und im Kühlschrank aufbewahren.




Enjoy!

