Haferhimbeereis

Haferhimbeereis

Für meine Rohkostrezepte benutze ich oft Produkte aus weiter Ferne. Kakao, Kokosblütenzucker, Vanille... Deswegen versuche ich, wo immer es geht, mit möglichst regionalen Zutaten zu arbeiten. So ist mir die Idee zu einem Haferhimbeereis gekommen.

Es besteht aus nur 4 Zutaten, von denen zwei aus Deutschland kommen. Wenn man den Ahornsirup durch Apfeldicksaft ersetzt, sogar 3 Zutaten. Und die Mandeln für das Mandelmus sind zumindest aus Europa. Ein bisschen Fett muss nämlich sein, damit das Eis so richtig gut schmeckt. Puristen können das Mandelmus aber auch weglassen.

Wer hat, kann die Masse in Eisförmchen füllen und große 'Eis am Stiel' machen. Ich habe mich dazu entschieden, kleine 'Eis am Stiel' zu servieren und habe die Masse in eine Herzeiswürfelform gefüllt und mit kleinen Bambusspießchen gespickt. Sie haben gleich gut gehalten. Sollten sie aber umkippen, kann man sie auch erst anfrieren lassen und die Spieße dann reinstecken.

Als hübsche Alternative habe ich meine Pralinenform befüllt. Ohne Stiel. Man kann die Eispraline mit einem Happs in den Mund stecken und dort auf der Zunge zergehen lassen.

Hier also das Rezept:

Zutaten:
60 g (Nackt-)hafer über Nacht eingeweicht
(alternativ kann man auch Kleinblatthaferflocken benutzen. Die aber nicht einweichen, sondern sofort mitpürieren)
150 g (gefrorene) Himbeeren
14 g (1 EL) Ahornsirup oder andere Süße
20 g (1 EL) Mandelmus
35 g (4 EL) Wasser

Zubereitung:
Den eingeweichten und mit frischem Wasser abgespülten Hafer in den Vitamix 1,4 l Behälter (alternativ auch 0,9 Nass- oder Trockenbehälter oder Bianco mit Uno-Behälter) geben. Ebenso alle anderen Zutaten. Dann mit dem Eisprogramm (falls vorhanden - ansonsten geht auch das Smoothie- / bzw. das ganz normale Programm) die Masse schön cremig pürieren. Ich habe das Eisprogramm zwei Mal durchlaufen lassen und zu Beginn mit dem Stößel gearbeitet.

Die Masse in die gewünschten Formen füllen und gegebenenfalls Holz- oder Bambusspießchen hineinstecken. Bis zur gewünschten Festigkeit tiefkühlen.

Dann servieren und genießen!
Enjoy!

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.