Bärlauchpesto

Die Bärlauchzeit ist so kurz, da passt dieses Rezept sehr gut, denn es geht sehr schnell!
Ich habe es vor ein paar Jahren für ein Bewerbungsdinner kreiert - und habe mich damit in die Herzen....naja, nicht gekocht, sondern püriert :)
Für das Dinner habe ich Zucchini in dicke Scheiben geschnitten und ausgehöhlt, sie mariniert und im Dörrofen etwas weicher werden lassen. Auch grüne Spargel habe ich mariniert und für ca. 2 Stunden in den Dörrofen gelegt und sie dann so warm, wie sie herauskamen, sofort mit dem Pesto vermischt. Diese Spargel habe ich dann in die Zucchinischeiben gebastelt - denn es waren 'Zucchini-Sushi' und jeder bekam einen hübsch dekorierten Teller mit drei Sushi. Die Tischgesellschaft war begeistert. Und das lag nicht zuletzt am Pesto. Und hier ist es, wie bei dem meisten guten Essen: man muss gar nicht viel machen, man braucht vor allen Dingen gute Zutaten. Und hier ist es nicht nur der frische Bärlauch und das gute Hanföl, sondern auch die Kürbiskerne. Noch bekömmlicher und nährstoffreicher wird das Pesto, wenn man auch hier die Kerne vorher keimt. Wie man Sonnenblumenkerne keimt, steht in dem Rezept von den Aufstrichen. Und Kürbiskerne so: Kerne 8-12 Stunden einweichen und dann 1-3 Tage im Keimglas, -turm oder einer Schale keimen lässt. Dabei 2-3 mal täglich spülen.
Es ist außerdem eine gute Idee, gleich das doppelte Pestorezept zu machen. Erstens hat man dann mehr davon und zweitens lässt sich die Menge so noch einfacher im Mixer zu Pesto verarbeiten.
Und hier ist es nun, das Rezept für Bärlauchpesto

Zutaten

* 1 Bund sehr frischer Bärlauch
*eine Handvoll Blattpetersilie
* wer hat: ein paar Radieschenblätter
* 4 EL (44 g) Sonnenblumenkerne (gekeimt oder 4 Stunden eingeweicht)
*2 EL ( 10-12 g) Kürbiskerne (gekeimt oder 4 Stunden eingeweicht)
*1 ½ EL Hanföl
* 2 EL Olivenöl
*1-2 TL Zitronensaft, frischgepresst
*Salz nach Bedarf (wenig!)



Alle Zutaten im Vitamix 1,4 l Behälter (alternativ auch 0,9 Nass- oder Trockenbehälter oder Bianco mit Uno-Behälter) pulsierend pürieren. Am Anfang geht das kurz (ein paar Sekunden nur) mit dem Stößel. Dann muss man ein paar Mal anhalten und mit einem Teigschaber die Masse runterschieben. Das geht aber wirklich flott, weil man jedesmal nur wenige Sekunden am Stück püriert - man braucht alles in allem keine Minute dafür. Denn das Pesto sollte keinesfalls zu fein sein!
Es passt übrigens auch zu Zucchinispaghetti oder einfach aufs (Rohkost-)brot!
Frohe Ostern!



Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.