Topinambur-Chips
Teilen

Meine schönste Begegnung mit Topinambur fand vor vielen Jahren in San Francisco statt. Ein Bekannter lud mich in ein fancy Restaurant zum Essen ein. Und weil 'damals' noch nicht so viel Veganes auf der Karte stand, bat er die Küche darum, mir einen 'schönen veganen Teller' zu machen. Darauf lagen dann viele gute Sachen. Unter anderem auch kleine weiße knackige Scheibchen, die mir besonders gut schmeckten. Das sei 'sunchoke' wurde mir auf Anfrage mitgeteilt. Sunchoke! Was für ein schöner Name! Und sie ist mit der Sonnenblume verwandt! Als ich mir die Übersetzung anguckte, war ich überrascht: es war Topinambur! Die hatte ich bislang selten und wenn, dann gekocht gegessen.


Hier sei also verraten: am besten schmeckt sie mir roh, geschält, in dünnen Scheibchen, mit etwas Zitrone und Salz!
Aber ich wollte sie jetzt auch mal als Chips probieren. Ich habe sie in 3 Versionen gemacht.
Ganz pur / mit Olivenöl und Salz und dann natürlich mit Zitrone und Salz.
Mir persönlich hat die Version mit Zitrone und Salz am allerbesten geschmeckt. Am zweitbesten die pure Version. Und das Schlusslicht macht die Olivenöl-Salz-Variante.
Aber das kann nun jede/r für sich selbst herausfinden:



Zutaten:
Topinamburknollen
optional:
Zitrone
Olivenöl
Salz
Zubereitung:
Topinambur mit einer Gemüsebürste gründlich abschrubben. Eventuelle unschöne Stellen abschneiden.
Mit einem Gemüsehobel in dünne Scheibchen hobeln.
Ich habe einen, der sich in drei verschiedene Stufen einstellen lässt und habe die mittlere genommen.


Version 1:
Die Scheiben nebeneinander auf ein mit Dörrfolie ausgelegtes Blech legen und bei 41° im Sonnen- oder Windmodus 8-10 Stunden bis zu gewünschten Konsistenz dörren.
Version 2:
Die Scheibchen nach dem Hobeln sofort in Zitronenwasser einlegen, abgießen, leicht salzen und dann nebeneinander auf ein mit Dörrfolie ausgelegtes Blech legen und bei 41° im Sonnen- oder Windmodus 8-10 Stunden bis zu gewünschten Konsistenz dörren.
Version 3:
Die Scheibchen in einem Schüsselchen mit etwas Olivenöl und Salz vermischen und dann nebeneinander auf ein mit Dörrfolie ausgelegtes Blech legen und bei 41° im Sonnen- oder Windmodus 10-14 Stunden bis zu gewünschten Konsistenz dörren.
Die fertigen Chips in ein schönes Schälchen füllen, es sich auf dem Sofa bequem machen und die Chips wegknuspern.
Enjoy!

