Rezept - Apfelchutney in Rohkostqualität aus dem Dörrautomaten
Teilen
Zutaten für Apfelchutney
450 Gramm süßsaure Äpfel (geputzt gewogen)
45 Gramm Schalotte (ca. 1 mittelgroße, geputzt gewogen)
10 Gramm (2 gute Teelöffel) Rapsöl
14 Gramm Ingwer mit Schale (ca. daumenlang & daumendick)
6 Gramm Chili-/Pfefferschote (ca. 2/3 einer großen) mit ein paar Kernen
6 Gramm (2 Teelöffel) frischgepressten Zitronensaft
7 Gramm ( 2 Teelöffel) Apfelessig
10 Gramm (2 Teelöffel) Kokosblütennektar (oder Agave...)
5 Gramm (2 Teelöffel) Koriandersamen
5 Gramm (1 Teelöffel) Salz
60 ml (16 Teelöffel) Wasser
etwas Wasser und Zitronensaft für die Apfelwürfel
Zubereitung im Detail



Anschließend abschmecken. Es muss kräftig schmecken, denn es kommen ja noch 150 Gramm pure Äpfel dazu.



Aufbewahren kann man das fertige Chutney dann ein paar Tage im Schraubglas im Kühlschrank. Ich empfehle aber, es möglichst bald zu essen: einfach so mit Rohkostcräckern oder Brot. Oder als eine Komponente in einer dieser fancy Bowls. Da passen dann auch die marinierten Champignons aus dem ersten Rezept sehr gut dazu. Zu gebratenen Tofu- oder Tempehwürfeln passt das Chutney, wenn es nicht rawfood sein soll.
Bleibt man aber raw, dann passt das Chutney sehr gut zu rohveganem Bockshornkleekäse. Den mache ich zum Beispiel selbst und wer ihn mal probieren möchte: am 23.November 2018 mache ich im MANA Restaurant in Berlin-Schöneberg eine Käseverkostung mit vielen Sorten, Beilagen, Wein, Saft und guter Unterhaltung :)
Nähere Infos über mich auf Facebook beba vegan baxter oder instagram.com/bebaveganbaxter