In der dunklen Jahreszeit muss man bunt essen! Deswegen habe ich mich für das diesjährige Weihnachtsgericht für Kürbis und Rotkohl entschieden. Weil ich aber keine Klöße machen wollte, ist es ein Crêpe geworden, in den der schöne rote Rotkohl gewickelt wird. Um den Teig fest und reißfest zu bekommen, kann man mit frischen Kokosnüssen oder Cashews arbeiten. Beides wollte ich aber nicht. Zu weit weg gewachsen. Ich habe es schon vor Jahren deswegen mal mit einer Süßkartoffel ausprobiert und geschafft – muss aber dazu sagen, dass ich jetzt das Glück hatte, eine deutsche Demeter-Süßkartoffel zu bekommen. Auch der Ingwer ist aus Deutschland, hurra. Das ist neu im Bioladen. Kürbis, Rotkohl und Apfel müssen eh nicht aus fernen Ländern angereist kommen. Wer keine Crêpe und keine Soße machen möchte, kann auch einfach nur das Apfelrotkohl machen und als Beilage irgendwo dazulegen. Hier also das Rezept:

Zutaten für 4 Personen:
Kürbiscrêpes:
260g Kürbis (Hokkaido, geputzt gewogen)
55 g Süßkartoffel (geschält gewogen)
8 g (2 Tl) Rapsöl
10 g (3 Tl) Zitronensaft, frischgepresst
20 g goldene Leinsaat, (frisch) gemahlen
2 g (1 geh.Tl) geschälte Flohsamenschalen
Saft von einer kleinen Saftorange (32g/8Tl)
2 gute Prisen (2 g) Salz


Rotkohl:
150 g Rotkohl (geputzt gewogen)
1 (120g) Apfel, ungeschält (geputzt gewogen)
4 Wacholderbeeren
2 Pimentkörner
12 g (3 Tl) Rapsöl
30 g Schalotte
3 Prisen Kokosblütenzucker oder andere Süße
20 ml Wasser
3-4 Prisen Salz
Abrieb von ½ - 1 Orange (je nach Größe und Gusto)
Orangen-Ingwersoße:1 reife Kakifrucht oder Sharon
2 -3 Saftorangen
1 Scheibe Ingwer (3 g oder mehr)
Deko:
Walnusskerne / rote Beete oder Spirulina Pulver o.ä.
Die Walnusskerne wegen des Phytins 6 Stunden einweichen, abgießen, abspülen und im Dörrofen (zeitgleich mit Kürbisteig und Rotkohl) wieder trocknen.


Zubereitung: Kürbiscrêpes:
Kürbis und Süßkartoffel grob würfeln und zusammen mit allen anderen Zutaten im 2 l Behälter des Vitamix (oder Bianco) auf höchster Stufe mithilfe des Stößels fein pürieren. Ein Blech mit Dörrfolie auslegen und den Teig nicht zu dünn ausstreichen. Ich schätze, so ca. 1 cm. Nicht dünner. Im Dörrofen bei Wind- oder Sonnenmodus ca 4-6 Stunden trocknen. Dabei einmal wenden und die Dörrfolie abziehen. Der Teig darf nicht zu weich sein, weil er sonst sofort kaputt geht. Aber auch nicht zu trocken, weil er sonst bricht. Ist er zu trocken geworden, kann man ihn wieder ein bisschen anfeuchten.


Rotkohl:Den Rotkohl in feine Streifen schneiden. Alle anderen Zutaten - bis auf den Orangenabrieb - im Vitamix 1,4 l Behälter (alternativ auch 0,9 Nass- oder Trockenbehälter oder Bianco mit Uno-Behälter) zu einer feinen Soße pürieren, mit dem Rotkohl gründlich vermischen, mit Orangenabrieb abschmecken und auf einem mit Dörrfolie ausgelegten Blech verteilen. Ich habe es 4 Stunden im Infrarot-Sonnenmodus aromatisieren lassen.


Orangen-Ingwersoße:Alle Zutaten im Vitamix 1,4 l Behälter (alternativ auch 0,9 Nass- oder Trockenbehälter oder Bianco mit Uno-Behälter) zu einer schönen Soße pürieren. Durch die Kaki/Sharon geliert die Soße. Also nicht zu wenig Orangensaft nehmen, damit die Soße kein Pudding wird.


Anrichten:Den fertig gedörrten Crêpesteig in 4 passende Rechtecke schneiden, vorsichtig auf den Tellern verteilen. Mit dem Rotkohl füllen und zuwickeln, bzw. zuklappen. Mit der Soße begießen und verzieren. Nicht zu viel Soße darauf verteilen, damit man den hübschen Crêpes noch sieht. Lieber noch eine Extraprotion Soße dekorativ auf den Tellerrand geben, nach Bedarf mit einem Teelöffel Rotkohl belegen. Dann auf der ganzen Pracht noch Walnussstücke verteilen. Ich habe sie nicht mariniert und gedörrt, sondern sie einfach pur gelassen, weil das Einfache doch oft das Beste ist. Wer rote Bete oder Spirulina o.ö. Pulver hat, kann damit und einem Stern- Plätzchenausstecher noch ein Weihnachtsmotiv auf den Teller stäuben.
Frohe Weihnachten!
