Alleskönner-Senföle zum Knabbern
Teilen
Zum Abschluss der Grünkohlsaison möchte ich noch ein Rezept für Grünkohlchips vorstellen.
Grünkohl gehört zu den Kreuzblütlern, u.a. zählen auch Brokkoli, Rosenkohl, Kresse, Rucola, Meerrettich und Rettich dazu. Alle Kreuzblütler enthalten Senföle, die diesen scharfen und strengen Geschmack besitzen. Der Inhaltsstoff Sulforaphan kann Viren und Bakterien hemmen, er leistet gute Unterstützung bei Erkrankungen von Harn- & Atemwegserkrankungen. Senföle sind antioxidativ und fördern die Zellgesundheit, indem sie freie Radikale binden. Alle Kreuzblütler sind stark basisch – damit arbeiten sie einer Übersäuerung entgegen.
Grünkohl besitzt fernab vom Wundermittel Sulforaphan viel Eiweiß, ein gutes Lebensmittel für vegane Sportler. Damit ist er gut für den Nerven und Muskelapparat. Die meisten Gemüsesorten enthalten viel Kalium, so auch der Grünkohl. Hingegen weisen nicht viele Gemüsearten eine nennenswerte Menge an Calcium auf. Kreuzblütler, speziell der Grünkohl, behaupten sich unter den frischen Gemüsesorten mit einem ordentlichen Calciumwert. Eine weitere ordentliche Portion an Calcium erhalten wir über das Tahin aus der Dressing sauce sowie aus den Sesamsamen. Damit ist der Grünkohl auch gut für die Zähne und unterstützt uns besonders in geforderten Phasen unsers Lebens. Zum Beispiel profitieren Frauen in den Wechseljahren vom Kalzium, das im Kohlgemüse enthalten ist.