Wie Gerstengras das Haarwachstum unterstützt
Teilen
Gesunde Haare haben einen natürlichen Glanz und sehen strahlend aus. Es existieren indirekte Faktoren, die dazu beitragen können, dass das Haarwachstum unterstützt wird. Auch Gerstengras, das als Superfood unter optimalen Umständen die Haarwurzeln von innen stärkt und die Entwicklung neuer Haare durch Anregung der Follikel fördert.
Ursachen für dünnes Haar und Haarausfall
In manchen Fällen ist Haarausfall auf Veränderungen im Hormonhaushalt zurückzuführen. Dann sind die Möglichkeiten der Nahrungsergänzung begrenzt. Aber es gibt auch harmlosere Fälle. Eine entzündete Kopfhaut kann das Haarwachstum beeinträchtigen, da sie die Haarfollikel schädigen kann. Durch die Reduzierung von Entzündungen kann Gerstengras somit indirekt das Haarwachstum fördern.
Ein weiterer Grund für schwaches Haarwachstum sowie ausfallende Haare ist ein Nährstoffmangel. Gerade hier kann die Zufuhr von Nährstoffen die Revitalisierung des Kopfhaares unterstützen.
Nährstoffe im Gerstengras
Zunächst einmal ist Gerstengras eine Quelle für Nährstoffe wie Eisen, Zink und Biotin, die für die Gesundheit der Haare wichtig sind.
- Bedeutung von Eisen und Zink für die Haargesundheit
Eisen und Zink sind essentielle Mineralstoffe, die für die Produktion von Keratin benötigt werden, dem Protein, aus dem Haare bestehen. Ein Mangel an Eisen und Zink kann dazu führen, dass das Haar dünner und brüchiger wird.
- Biotin und das Haarwachstum
Biotin ist auch bekannt als Vitamin H oder Vitamin B7 und ist ein wichtiger Nährstoff für das Haarwachstum. Es hilft bei der Produktion von Keratin und kann das Haarwachstum unterstützen.
- Entzündungshemmende Eigenschaften von Gerstengras
Ein weiterer Faktor ist, dass Gerstengras entzündungshemmende Eigenschaften besitzt, was bedeutet, dass es helfen kann, Entzündungen der Kopfhaut zu reduzieren. Entzündungen können das Haarwachstum beeinträchtigen, da sie die Haarfollikel schädigen können.
Tipp: Frischer Saft ist noch besser als Pulver
Durch die Verwendung von Gerstengraspulver finden viele Menschen einen einfachen Einstieg in die Welt des Superfoods. Wer bereits auf den Geschmack gekommen ist und über einen Entsafter verfügt, kann sich an die Zubereitung von frisch gepresstem Gerstengrassaft wagen. Der Vorteil des selbst hergestellten Safts liegt vor allem in seiner Frische, da die schonende Verarbeitung und der zeitnahe Genuss den Verlust wertvoller Nährstoffe minimieren.
Die Zubereitung des Safts ist kinderleicht. Die jungen Gerstengrashalme werden frisch geerntet und anschließend mit einem Slow Juicer entsaftet. Die Beschaffung von frischem Gerstengras ist heutzutage einfacher denn je, da es sich problemlos selbst anbauen lässt. Außerdem gibt es Shops, Getreidegräser erntereif versenden.
Ergänzend: Haar-Kur mit Gerstengras
Eine Haarkur mit Gerstengraspulver entsteht, indem drei Teelöffel des kostbaren Pulvers mit einem Teelöffel Honig und einem Glas reinem Wasser vermischt werden. Die duftende Mischung wird auf das Haar aufgetragen und sanft für etwa eine Stunde einwirken gelassen. So können die Inhaltsstoffe des Gerstengraspulvers um ihre wohltuende Wirkung am Haar und auf der Kopfhaut entfalten. Für eine revitalisierende Wirkung empfiehlt es sich, die erfrischende Anwendung mehrmals im Monat zu wiederholen.
Wer die Haarkur nicht selbst anrühren möchte, greift auf Shampoo zurück, das die belebende Kraft von Gerstengras enthält. Die kostbaren Inhaltsstoffe sollen ebenfalls wohltuende Auswirkungen auf die Kopfhaut und das Haarwachstum haben.
Fördert Gerstengras wirklich das Wachstum der Haare?
Es gibt noch keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass Gerstengras das Haarwachstum direkt fördert. Andererseits sind Hinweise auf eine positive Wirkung nicht aus der Luft gegriffen. Zahlreiche Menschen haben Getreidegräser ausprobiert und gute Erfahrungen gemacht.
Mehrere Blogger und Youtuber haben in der Vergangenheit mit Gerstengras experimentiert und positive Erfahrungen bei der Förderung des Haarwachstums gemacht. Einige waren von den Ergebnissen ihrer Gerstengras-Experimente derart entzückt, dass sie ihre Begeisterung auf ihren Social-Media-Kanälen mit der ganzen Welt teilten. Manche schwärmen von der regenerierenden Wirkung, die das Pulver auf ihr Haar hat und davon, wie es ihre Kopfhaut mit neuer Energie belebt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Gerstengras das Haarwachstum nicht direkt fördert, jedoch aufgrund seiner Nährstoffdichte und entzündungshemmenden Eigenschaften dazu beitragen kann, dass das Haar gesünder und kräftiger wird. Eine ergänzende Haarkur kann zusätzliche Nährstoffe eintragen und damit Haare und Kopfhaut unterstützen.
Für eine optimale Wirkung von innen empfiehlt es sich, nicht auf Gerstengraspulver zurückzugreifen, sondern frisch gepressten Gerstengrassaft zu trinken. Aufgrund der frischen Pressung ist er besonders reich an Nährstoffen und kann so die beste Wirkung entfalten.

