Leckeres Müsli
Teilen
Mit leckerem Müsli in den Tag starten
Für uns sowie sicherlich auch die meisten unserer Leser beginnt jeder gute Tag mit einem grünen Smoothie. Allerdings gibt es Tage, an denen man bewusst ein paar Kalorien mehr tanken und daher umfassender frühstücken möchte. Dann wird häufig zum Müsli gegriffen, weil es ein erstklassiger Energie- und Nährstofflieferant sein kann.
Doch beim Verzehr von Müsli gilt es vorsichtig zu sein, besonders wenn es aus dem Supermarkt kommt. Die Hersteller mögen ihre Produkte zwar gerne als „light“ oder gar „sportlich“ beschreiben, doch häufig enthalten sie nichts anderes als simple Kohlenhydrate, die viele Kalorien und wenig Nährstoffe enthalten.
Wenn es bei uns Müsli zum Frühstück gibt, dann entscheiden wir uns bewusst für Qualität, wie beispielsweise die tollen Low-Carb Müslis von Goldkörner. Die kleine Manufaktur befindet sich ebenfalls hier in Berlin und weiß mit wirklich leckeren und zugleich nährstoffreichen Müsli-Variationen zu überraschen. Kein Wunder, dass wir uns dort schon jede Menge Inspiration geholt und ähnliche Müslis nachgemacht haben.
All denjenigen, die mit einem grünen Smoothie zum Frühstück nicht satt werden oder ein wenig später noch etwas anderes essen wollen, möchten wir heute zeigen, wie sie sich ein leckeres Müsli selbst machen können. Im Fokus steht die Verwendung hochwertiger Zutaten, die zahlreiche Nährstoffe zur Verfügung stellen und vergleichsweise wenige Kohlenhydrate enthalten.
Müsli selber machen – der Ablauf im Detail
Zunächst erfolgt die Auswahl der Zutaten. Fast alles was mit „Körnern und Nüssen“ in Verbindung gebracht wird, ist eine gute Wahl. Mit Getreide gilt es jedoch ein wenig vorsichtig zu sein, streng genommen darf es nicht verwendet werden, sofern man echtes „Low-Carb“ Müsli zubereiten möchte. Ergänzend bietet es sich an, Früchte und ggf. natürliche Süßungsmittel hinzuzugeben. Außerdem darf ein Bindemittel nicht fehlen.
Körner und Nüsse
- Amaranth (gepufft)
- Cashewkerne
- Chia Samen
- Kürbiskerne
- Leinsamen
- Mandeln
- Paranüsse
- Sonnenblumenkerne
Früchte
- Gedörrte Äpfel
- Cranberries (gehen gedörrt oder frisch!)
- Gedörrte Erdbeeren
- Rosinen
Natürliche Süßungsmittel
- Agavendicksaft
- Datteln
- Honig
- Stevia
- Xylit
Bindemittel
- Agavendicksaft
- Honig
- Kokosfett
Damit sich die Zutaten toll miteinander verbinden, werden die Körner und Nüsse (zumindest die großen) im ersten Schritt zerkleinert. Hierfür kommen sie in den Mixer, vor allem der Bianco Flower Behälter und der Vitamix 0,9 Liter Trockenbehälter leisten beim Zerkleinern wertvolle Unterstützung. Hinweis: Es muss keine ganz feine Masse entstehen, ein kurzer Mixvorang genügt zumeist, damit eine wunderbare Mischung entsteht.
Die zerkleinerten Zutaten kommen nun in eine Schüssel, um angedickt und miteinander verbunden zu werden. Hierfür den Agavendicksaft oder Honig verwenden und außerdem Kokosfett (zuvor in einem Topf erwärmt und flüssig gemacht) hinzugeben.
Nun die Masse kurz verkneten und dann auf ein Blech (Backpapier oder Dörrfolie verwenden) geben. Anschließend wird sie im Dörrautomaten oder Ofen ausgebacken. Abschließend das Low-Carb Müsli auskühlen lassen, zerbrechen und abpacken. Richtig aufbewahrt ist das Müsli gut ein bis zwei Wochen lang haltbar.
Nun ist es an der Zeit, das frisch hergestellte Müsli zu genießen. Wer auf Milch verzichten möchte, greift auf am besten auf selbst gemachte Mandelmilch zurück. Für alle, die es ganz genau wissen möchten und eine detaillierte Anleitung benötigen, haben wir dieses Low-Carb Müsli Rezept erstellt.