Frische Baumtriebe als Zutat für die grüne Küche
Teilen

Nur wenige kennen den Geschmack von frischen Baumtrieben, auch ich kannte bis vor ein paar Jahren nur Badezusatz von Kiefern, Tannen oder Tee aus getrockneten Lindenblüten.
Als Stefans und meine Reise der grünen Smoothies vor circa 8 Jahren so richtig begann, kosteten wir auf einer Kräutertour zum ersten Mal Triebe von Bäumen. Nicht nur dass wir verwundert waren, dass wir diese frischen Zutaten der Natur essen konnten, noch mehr überraschte der Geschmack, eine enorme Frische, aromatisch, fruchtig, herb – alles zugleich.
Insbesondere fiel mir ein schnell befriedigendes Geschmacksgefühl auf, es breitete sich im ganzen Mund, Rachenraum aus, ich möchte es als rund bezeichnen, es gelüstete im positiven Sinne nicht nach mehr. Was mir zusätzlich daran gefällt, es ist somit gewährleistet, dass wir jetzt nicht die Bäume kahl essen, wie wir es manchmal mit einer Tafel Schokolade täten ;-)
Apropos Schokolade: Auch in dieser Kombination lernte ich bei meinem Kräuterkurs bei Gabriele Leonie Bräutigam, von dem ich in meinem letzten Bericht hier erzählte, einiges. Einfach mal ganz spielerisch mit dem Thema ‚ Gesund Naschen‘ umzugehen.

Wir sammelten frische Fichtentriebe, auch andere junge Baumtriebe sind dazu gut geeignet. Wir überzogen diese mit einer Schokoladenkuvertüre, es geht ebenso mit Schokoglasur. Von dieser Kreativität, diesem gemeinsamen schönen Erlebnis war ich mehr als begeistert.
Ich glaube ein gemeinsamer Familien-Ausflug mit der anschließenden Herstellung unserer Nascherei wird nicht nur den Gaumen erfreuen. Kinder, die normale Schokolade gewohnt sind, werden wahrscheinlich nicht gleich Hurra schreien, vielleicht fangen wir mit ganz kleinen Triebspitzen und viel Glasur an, zumal auch die Dosierung nicht übertrieben werden sollte.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Süßigkeiten kann diese Art zu Naschen auch Vitamine spenden,
wie z.B. Vitamin C, Gerbstoffe, Bitterstoffe, Flavonoide und in den ganz jungen Trieben ist auch gewährleistet, dass nicht zu große Mengen ätherische Öle enthalten sind, so dass wir uns nicht mit der Dosierung vergreifen.
Dennoch ist es sinnvoll zu wissen, was wir da zu uns nehmen und wieviel,
welche Verwechslungsgefahren bestehen, zu welcher Zeit wir die Triebe sammeln. Bei den meisten Nadelbäumen können wir von März bis Mai/Juni die jungen Triebe essen.
Gerne schaut Euch auch bei Gabriele Leonie Bräutigam auf der Seite um oder wenn Ihr noch detaillierter ins Kräuterwissen einsteigen möchtet, mit einem Onlinekurs, beides kann ich Euch sehr empfehlen. Ich setze unten zwei Links zu Ihren Seiten.

In grüne Smoothies könnt Ihr auch mit ein wenig frischen Blättern oder Baumnadeln eine Abwechslung einbringen sowie auch Euren Zellen einen neuen Input an Nährstoffen liefern. Gut geeignet sind junge Lindenblätter, Birke, Rotbuche, Esche , junge Triebe von Fichte, Schwarzkiefer, Waldkiefer und gewöhnliche Fichte. Hiermit möchte ich Euch gerne eine Inspiration geben. Unterdessen sei einmal mehr betont wie wichtig es ist, sich gut vertraut mit dem ausgewählten Gehölz zu machen, und zu überprüfen, ob es die ganze Familie auch gut verträgt.
Allgemein bekannt ist, dass einige der erwähnten Nadelbäume und Blätter gut für unsere Atemwege sind, antibakteriell wirken, auch regulierend den Blutdruck unterstützen können, äußerlich angewendet desinfizieren, wundheilend sind, doch können sie auch Allergien auslösen.
Abseits der Schokoladenfichtentriebe ist auch Sirup sehr köstlich, es gibt sogar Kiefersirup, der zur Verfeinerung von Spirituosen verwendet wird. Mit dem Sirup können wir unser stilles Wasser im Sommer mit einem Spritzer dieses Konzentrates schnell aufpeppen. Für solch einen Sirup sammeln wir einiges an Kiefertrieben, schneiden diese klein, lassen sie etwas mit Wasser, Zucker oder Zuckeralternativen einköcheln. Eine Dosierung bei einem Konzentrat lässt sich schwer in eine Rezeptur packen, ich wünsche Euch viel Freude beim kreativen Ausprobieren.
Mein heutiger grüner Smoothie ist mit frischen Lindenblättern gemacht. Die Linde ist einer der wenigen Bäume, dessen Blätter wir bis in den Sommer hinein für den Smoothie verwenden können. Denn seine Blätter treiben bis in den August aus. Auch frische Lindenblüten eignen sich für unseren Smoothie:
1 große handvoll junge, frische Lindenblätter
4 Blüten (geht auch ohne Blüten)
1 handvoll Feldsalat
1 handvoll reife Himbeeren
1 Banane
300 ml Wasser
Ganz viel Schönes für Euch.
Herzlich, Heike
https://www.herbalista.eu/author/gabi/
https://www.wildkraeuterkurs.de/herbalista/