Vitamix Pro 750 - Test, Vergleich & Erfahrungen

Einleitung - Profimixer Vitamix Pro 750 vorgestellt

Der Pro 750 kam als neues Flaggschiff von Vitamix auf den Markt. Mit seinem starken Motor und einer neuen Schalldämmung hat der Hochleistungsmixer aus der Professional-Serie sofort beeindruckt. Sein neuer Mixbehälter mit langen Edelstahl-Klingen verspricht eine hervorragende Zerkleinerung des Mixguts. Seine Leistung und Fähigkeiten beim Zerkleinern von Mixgut stellen wir nachfolgend vor, ebenso wie er im Vergleich zu anderen Hochleistungsmixern abschneidet. Lesen Sie unsere Erfahrungen und machen Sie sich ein eigenes Bild von diesem Gerät.

Mixen mit dem Vitamix Pro 750 Mixgut pürieren

Technische Daten und Eigenschaften

Was den Vitamix Pro 750 so besonders macht, ist sein Motor. Er erreicht hohe Drehzahlen und bringt die Messer im Behälter auf eine beeindruckende Geschwindigkeit. Zugleich befindet sich ein Überlastungsschutz an Bord. Sollte der Widerstand im Mixbehälter zu hoch sein oder der Motor zu heiß werden, schält sich der Motor automatisch ab. So wird Beschädigungen am Gerät zuverlässig vorgebeugt.

Die Bedienung kann manuell erfolgen. Ergänzend stehen am Küchengerät fünf Mixprogramme bereit.

Smoothie: Nach 45 Sekunden ist der leckere Smoothie fertig zubereitet.
Eis: Gefrorene Zutaten zu Eis oder Sorbet verarbeiten.
Suppe: Zutaten bei längerer Mixdauer erwärmen und damit leckere Suppen und Saucen zaubern - auch in Rohkost-Qualität.
Pürieren: Geeignet für Zutaten unterschiedlichster Art, wie z.B. Babybrei.
Selbstreinigung: Wasser und ein paar Tropfen Spülmittel in den Behälter geben.

Technische Daten auf einen Blick

LeistungSpitzenleistung von ca. 1.600 Watt
Behälter2 Liter, aus Tritan und Edelstahl, bpa-frei. Volumen
Messer4 Edelstahl-Klingen, Durchmesser 9,7 cm
Bedienung2 Schalter und 1 Drehregler
ZubehörStampfer
Abmessungen19,6 cm x 23, 9 cm x H 44,2 cm (B x T x H)
Gewicht5,8 kg
Garantie7 Jahre Herstellergarantie

Design & Material vom Motorblock

Der Sockel des Mixers ist aus Kunststoff gefertigt. Die Verarbeitung ist sehr solide und mit knapp sechs Kilogramm steht der Sockel fest auf dem Tisch. Die Formensprache ist klassisch, Ähnlichkeiten zu früheren Modellgenerationen sind nicht zu übersehen. Damit ist der Pro 750 auf den ersten Blick als Vitamix zu erkennen. Die Oberfläche des Gehäuses ist größtenteils im Edelstahl-Look bzw. in der Farbe Perlgrau gehalten und wirkt sehr hochwertig. Ob moderne oder klassische Küche, mit seinem Design fügt sich der Vitamix Pro 750 überall ein.

Im Gegensatz zu den Modellen der Ascent-Serie befindet sich im Sockel des Pro 750 keine Behältererkennung. Dadurch sind die Mixprogramme zwar nicht auf das Behältervolumen abgestimmt, doch im Gegenzug sind noch die „alten“ Vitamix Zusatzbehälter nutzbar. Wir sehen dies als Vorteil, weil die Auswahl an Behältern größer und vielseitiger ist.

Vitamix Pro 750 Bedienelemente Vitamix Pro 750 Mixbehälter

Mixbehälter des Vitamix Pro 750

Der Behälter ist aus solidem Tritan Kunststoff gefertigt. Seine Wände sind kräftig, um eine hohe Stabilität zu gewährleisten. Dank Tritan ist der Behälter außerdem bpa-frei, was dem Schutz der Lebensmittel dient. Im Bodenbereich sind Elemente aus Edelstahl eingelassen, um u.a. die Messer zu stabilisieren und eine feste Verbindung mit dem Motorblock herzustellen.

Am Behälterboden rotieren vier Klingen aus Edelstahl. Sie sind lasergeschnitten und laufen absolut rund. Der Durchmesser der Klingen beträgt 9,7 Zentimeter, was beeindruckend groß ist. So können die Klingen am äußersten Punkt eine hohe Umlaufgeschwindigkeit erreichen. Entsprechend stark ist die Wirkung auf das Mixgut, es findet eine schnelle Zerkleinerung statt. Die Erwärmung ist gering, weshalb Geräte der Professional-Series in der Rohkost-Szene sehr beliebt sind.

Der Deckel wird von oben aufgesteckt und muss an zwei Stellen einrasten. Vor dem Einschalten sollte geprüft werden, ob der Deckel korrekt sitzt und eingerastet ist. Im seiner Mitte befindet sich die Öffnung für den Stampfer. Sofern zum Mixen kein Stampfer benötigt wird, lässt sich die Öffnung mit dem beiliegenden Messbechereinsatz verschließen.

Umfang und Dauer der Garantie

Vitamix bietet eine Herstellergarantie, die über die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche hinausreicht. Sowohl Motorblock als auch Behälter sind von der Garantie abgedeckt. Die Herstellergarantie gilt für eine Garantiedauer von 7 Jahren. Dies ist absolut vorbildlich und reicht über die Garantieleistungen der meisten anderen Mixerhersteller weit hinaus.

Mixer der Professional-Serie - Vitamix Pro 750 im Test

Der Vitamix Pro 750 ist nicht nur ein Hochleistungsmixer, sondern eine vielseitige Küchenmaschine. Uns ist es wichtig, dies im Text zu berücksichtigen, d.h. wir bereiten verschiedene Speisen zu. Wir machen echte Praxistests in der Küche, um die Fähigkeiten des Küchengeräts zu ermitteln.

Vitamix Pro 750 Hochleistungsmixer im Test - verschiedene Rezepte ausprobiert
Vitamix Pro 750 Hochleistungsmixer im Test - verschiedene Rezepte ausprobiert

Test 1 - grüne Smoothies

Bei grünen Smoothies geht es um Struktur und Konsistenz. Das grüne Blattgemüse sowie die restlichen Smoothie-Zutaten sollen fein zerkleinert werden. Außerdem soll sich der Smoothie beim Mixen möglichst nicht erwärmen. Wir haben verschiedene Smoothie-Rezepte gemacht, insbesondere mit zähen Zutaten, wie z.B. Möhrengrün.

Die fertigen Rohkost-Smoothies, die aus dem Mixbehälter des Vitamix Pro 750 kommen, punkten auf ganzer Linie. Selbst Himbeerkerne hat der Mixer zerkleinert. Die Smoothie-Konsistenz ist besonders fein, ja regelrecht cremig - und Aromen kommen im Geschmack gut zur Geltung. Gleichzeitig beeindruckt der Hochleistungsmixer mit einer kurzen Mixdauer. Der Vorteil der sich hieraus ergibt, ist eine geringere Einwirbelung von Sauerstoff sowie eine niedrigere Erwärmung im Tritan Behälter. Beides trägt zum Schutz der in den Zutaten erhaltenen Nährstoffe bei.

Vitamix Pro 750 in der Küche gruener Smoothie

Test 2 - Eis aus dem Mixer

Hochleistungsmixer wurden nicht für die Zubereitung von Eis entwickelt. Trotzdem ist mit guten Küchengeräten die Eis-Zubereitung möglich. Gefrorene Zutaten, wie z.B. Bannen und Himbeeren, werden im Mixbecher zerkleinert und zu einer Eismasse verarbeitet. Entscheidend ist eine niedrige Drehzahl, weil sich die Eismasse träge bewegt. Doch gerade bei niedriger Drehzahl können die Motoren vieler Mixer ihre wahre Kraft nicht zeigen.

Der Vitamix Pro 750 schlägt sich in dieser Disziplin hervorragend. In unserer Küche haben wir auf Anhieb gemerkt, dass Vitamix einen sehr starken Motor verbaut hat. Trotz der langen Edelstahl-Klingen im Mixbehälter, die einen noch höheren Widerstand zur Folge haben, meistert der Hochleistungsmixer diese Aufgabe vorbildlich. Das fertige Eis ist noch schön kalt und zugleich sehr cremig.

Test 3 - Nussmus

Die Zubereitung von Nussmus im Mixer läuft ähnlich wie beim Eis ab. Je mehr die Nüsse zerkleinert werden, desto zäher die Masse. Der Pro 750 kommt damit bestens klar, wobei allerdings eine relativ große Menge an Nüssen zu verarbeiten ist, damit Nussmus entsteht. Grund ist das Behältervolumen. Der Standard-Mixbehälter aus Tritan hat eine große Fläche, die ordentlich befüllt werden muss, bis die Edelstahl-Klingen im Mixgut greifen. Wer regelmäßig Nussmus mit seinem Vitamix Pro 750 zubereiten möchte, ergänzt seinen Mixer am besten um den 0,9 Liter Nassbehälter. Der Zusatzbehälter stellt in diesem Fall eine wirklich sinnvolle Investition dar.

Test 4 - Bedienung und Lautstärke vom Profimixer

Ein guter Mixer überzeugt im Test nicht nur bei der Zerkleinerung von Lebensmitteln, sondern auch bei Bedienung und Lautstärke. Er soll leicht zu bedienen sein und möglichst wenig Lärm machen.

Bei der Bedienung hält Vitamix am bewährten Konzept fest. Der rechte Kippschalter dient als Ei- und Ausschalter für den Motor. Über den Drehregler wird die Geschwindigkeit in zehn Geschwindigkeitsstufen gesteuert. Der linke Kippschalter dient als Pulse-Taste und beschleunigt die Edelstahl-Klingen im Mixbehälter sofort auf die höchste Drehzahl. Die Mixprogramme werden bei diesem Modell der Professional-Serie ebenfalls über den Drehregler gewählt.

Auf höchster Stufe sind alle Hochleistungsmixer laut. Dennoch weiß der Vitamix Pro 750 zu beeindrucken. Sein moderner Motor und die im Gehäuse integrierte Schalldämmung lassen den Profimixer im Vergleich zu anderen Hochleistungsgeräten hervorragend abschneiden.

Test 5 - Reinigung

Sollte der Sockel mit Mixgut verschmutzen, ist er leicht zu reinigen. Seine Oberflächen für die Reinigung einfach mit einem feuchten Tuch abwischen. Am besten schnell, damit die Mixgutrückstände gar nicht erst antrocknen.

Die Reinigung vom Behälter erfolgt am besten unmittelbar nach dem Mixvorgang. Hierfür den Mixbecher einfach unter fließendem Wasser gründlich abspülen. Sofern der Mixer fettige Zutaten zerkleinern musste, den Behälter mit Wasser füllen und ein paar Tropfen Spülmittel hinzugeben. Anschließend das Mixprogramm für die Selbstreinigung starten. Die meisten Mixgutrückstände können anschließend mit dem Wasser abgeschüttet werden. Falls es noch Reste gibt, den Behälter mit einem feuchten Lappen auswischen. Wichtig: Den Behälter vorher unbedingt vom Sockel nehmen!

Testergebnisse zusammengefasst

Im Test hat sich der Vitamix Pro 750 hervorragend geschlagen, alle Rezepte sind auf Anhieb gelungen. Das Mixergebnis könnte besser nicht sein, grüne Smoothies, Babybrei und ähnliche Speisen gelingen wunderbar. Bei der Zubereitung von Eis ist er ebenfalls absolut vorbildlich. Lediglich beim Nussmus müssen wir ein wenig Abzug geben, weil der Mixbehälter so breit ist. Der bereits angesprochene Zusatzbehälter ist sehr hilfreich und damit eine attraktive Ergänzung zum Standard-Mixbecher.

Mixer als Küchenmaschine - alle Speisen im Überblick

Mit einem Profimixer ist die Zubereitung unterschiedlichster Speisen möglich. Gerade in der modernen Rohkost-Küche sind so viele neue Mixerrezepte entstanden, dass wir die einzelnen Arten von Speisen gar nicht alle aufzählen können. Doch zumindest möchten wir einen groben Überblick verschaffen.

Rote Bete im Mixbehälter Nüsse zu Nussmus zerkleinern

Babybrei: Der beste Babybrei kommt aus dem eigenen Mixer. So besteht volle Kontrolle über sämtliche Zutaten und den Geschmack. Das Kind bekommt Nahrung in bester Bio-Qualität.

Brotaufstriche: Ob herzhaft oder süß, die unterschiedlichsten Brotaufstriche sind schnell zubereitet. Am besten einen kleinen Zusatzbehälter verwenden und dann mit niedriger Drehzahl arbeiten.

Dips: Ähnlich wie die Brotaufstriche, es gibt unzählige Variationen zu entdecken. Nie wieder Dips kaufen, sondern Snacks und Leckereien in Zukunft selbst verfeinern.

Eis: Gefrorene Früchte und etwas Flüssigkeit genügen, damit im Handumdrehen leckeres Eis entsteht.

Pesto: Die Zubereitung von Pesto gelingt deutlich schneller und besser als mit dem Pürierstab. Auch hier haben wir mit einem kleinen Zusatzbehälter beste Erfahrungen gemacht.

Saucen: Ob klassische Sauce, BBQ Sauce oder Ketchup - wer Experimentierfreude zeigt, wird tolle Rezepte entdecken und entwickeln.

Smoothies: Wer grüne Smoothies oder Frucht-Smoothies mit wirklich feiner Konsistenz zubereiten möchte, kommt um einen Profimixer nicht herum. Der Pro 750 bereitet Smoothies besonders schnell und schonend zu.

Suppen: Im Fokus stehen vor allem frische Rohkost-Suppen. Bei längerer Mixdauer sind mit diesem Gerät sogar heiße Suppen möglich.

Vitamix Pro 750 im Vergleich mit anderen Hochleistungsmixern

Wer einen Hochleistungsmixer kaufen möchte, hat die Qual der Wahl. Es gibt so viele Mixer der Hochleistungsklasse, dass es gar nicht so leicht ist, sich für ein bestimmtes Mixermodell zu entscheiden. Oft führt deshalb kein Weg am Vergleich mit anderen Geräten vorbei. Nachfolgend vergleichen wir den Vitamix Pro 750 aus der Professional-Serie mit ausgewählten Mixern.

Vitamix A3500i

Der Vitamix A3500i gehört der Ascent-Serie an und ist das aktuelle Flaggschiff von Vitamix. Was die Leistung betrifft, so schneiden A3500i und Pro 750 im Vergleich ähnlich ab und ihr Mixergebnis ist identisch. Aufgrund der automatischen Behältererkennung arbeitet der A3500i nur mit den neuen Mixbehältern, die „alten“ Zusatzbehälter (einschließlich oder 0,9 Liter Behälter) werden nicht erkannt - während der Vitamix Pro 750 sie mühelos akzeptiert.

Vitamix A2500i

Dieser Hochleistungsmixer gehört ebenfalls der Vitamix Ascent-Serie an. Mit seinem modernen Design ähnelt er dem A3500i, kommt aber bei selber Leistung mit weniger Funktionen daher. Anstelle von fünf gibt es nur drei Mixprogramme. Der Touchscreen fällt weg und insgesamt wirkt das Gerät bei der Bedienung weniger digital. Auch hier sind nur die neuen Zusatzbehälter nutzbar. Der Deckel vom Standardbehälter ist übrigens flach, was in der beengten Küche ein Vorteil sein kann.

Hochleistungsmixer in der Vergleichstabelle

Neben den beschriebenen Hochleistungsmixern möchten wir noch weitere Geräte im Vergleich betrachten. Alle wesentlichen Faktoren finden Sie in folgender Tabelle.

Pro 750A3500iA2500iCreations
Mixergebnis Smoothies+++++++++++
Mixergebnis Eis+++++++++++
Lautstärke+++++++++++
Alte Zusatzbehälter nutzbarja--ja
Behälter spülmaschinenfest-jaja-

Leistungsdaten der verschiedenen Mixer im Vergleich

Pro 750A3500iBianco OriginaleBianco Primo
Leistung1.600 Watt1.600 Watt1.680 Watt1.200 Watt
Anzahl Mixprogramme556-
Garantie7 Jahre10 Jahre5 Jahre2 Jahre
Preis Ursprünglicher Preis war: 1.099,00 €Aktueller Preis ist: 999,00 €. inkl. MwSt. Preisspanne: 1.111,00 € bis 1.199,00 € inkl. MwSt.????????

 

Erhältliche Vitamix Zusatzbehälter

Im Gegensatz zu den Geräten der Ascent-Serie verfügt der Vitamix Pro 750 über keine Behältererkennung. Dementsprechend sind die älteren Standard- und Zusatzbehälter nutzbar. Die wichtigsten drei Behälter möchten wir kurz vorstellen. Übrigens, Heike teilt ihre Erfahrungen, die sie mit den 0,9 Liter Behältern gemacht hat, im nachfolgenden Video.

Vitamix 0,9 Liter Zusatzbehälter im Test
Vitamix 0,9 Liter Zusatzbehälter im Test

1,4 Liter Nassbehälter: Ein universeller Zusatzbehälter, der durch seine relativ geringe Höhe auffällt. Allerdings macht sich die niedrige Arbeitshöhe am Pro 750 nicht so sehr bemerkbar, weil der 2 Liter Standardbehälter ebenfalls recht niedrig ist. Dieser Behälter ist vorrangig in Verbindung mit der TNC-Serie attraktiv. Wer einen Nassbehälter mit kleinerem Volumen sucht, sollte sich eher den 0,9 Liter Zusatzbehälter ansehen.

0,9 Liter Trockenbehälter: Ein schöner Mixbehälter, der speziell zum „Mahlen“ und „Kneten“ entworfen wurde. Getreide bekommt er schnell klein „gemahlen“ und kann es nach Zugabe von Wasser zu einem Teig (kleine Mengen!) weiterverarbeiten. Ebenso eignet sich dieser Mixbehälter zum feinen Zerkleinern von Kaffeebohnen.

0,9 Liter Nassbehälter: Streng genommen sind die Unterschiede gegenüber dem 0,9 Liter Trockenbehälter gering. Seine Stärke ist die deutlich kleinere Grundfläche gegenüber dem 2 Liter Standardbehälter. Deshalb eignet er sich besonders gut für die Zubereitung kleiner Portionen. Wer mit seinem Mixer öfters Nussmus, Humus, Pesto etc. zubereiten möchte, trifft mit diesem Zusatzbehälter die richtige Wahl. Der ideale Nassbehälter für die Rohkost-Küche.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare zu ""Vitamix Pro 750 - Test, Vergleich & Erfahrungen"

  1. Hallo,
    ich wollte wissen wie Ihr den Mixer DER OPTIMUM 9200A (2.Gen.) im Vergleich Zum Vitamix Pro 750 seht. Wenn man sich die technischen Daten anschaut erscheint das Optimum Gerät im Vorteil.

    1. Lieber Herr Gerhard,
      jetzt sehe ich Ihre Anfrage hier, mittlerweile haben Sie sich entschieden und der Vitamix zog bereits in Ihre Küche ein.
      Ich schaffe es nicht immer zeitnah unser Forum zu pflegen.
      Vorrangig schreibe ich zuerst unseren Kunden, darum haben Sie schon Antwort von Ihrer gestrigen Anfrage per e-mail von mir.
      Der Optimum ist eher dem Omniblend ähnlich, auch wenn alle Firmen Details kopieren, um so ihr Gerät zu bewerben, beim Optimum erinnert der Griff des Behälters stark dem TNC Vitmaix.
      Laut Daten darf man sich nicht täuschen lassen, da es keine Einheitsangabe für Umdrehungs- Geschwindigkeitsangaben gibt.
      Unter Berücksichtigung müssen wir schauen, werden die Umdrehungen in einem leeren Behälter oder sogar ohne Behälter oder nur mit Wasser gefüllten Behälter.
      Entscheidend ist ,
      -was kommt oben im Behälter an/raus
      - wie verhalten sich die Umdrehungen, wenn die Zutaten die Geschwindigkeiten drosselt
      Und nicht nur die Geschwindigkeit spielt eine Rolle,
      auch die Behälterform, mit gezielt gesetzten Ecken/Kanten, Löchern u.s.w., diese Extras sorgen für eine gewünschte Verstromung im Gefäß.
      Ebenso entscheidend ist die Art und Weise der Klingen, die spitzen langen Messer von Vitamix unterstreichen bewusst, das enorm gute Ergebnis.
      Diese niedrige Umdrehung benötigen wir speziell bei breiige oder pastige Verarbeitung, wie Hummus, Eissorbet, Mandelmus etc. oder wie auch das benannte grobe Häckseln der Rohkost.
      Vitamix beginnt bei 1000 Anfangsumdrehungen, was optimal fürs Häckseln ist.
      Außerdem ist es auch hilfreich auf Firmen zu bauen, die zusätzlich kleinere Behälter anbieten, diese benötigen wir, wenn es über die flüssige Verarbeitung hinausgehen soll.
      Einen Motor bauen können heute viele Firmen, doch es benötigt für eine vielseitige Rezept-Verarbeitung, mehr.
      Jede gute Firma, wie Vitamix, Belendtec oder Bianco hat dabei ein eigenes Konzept.
      Man kann nicht unbedingt sagen, genau dieses eine Detail macht den Top-Hochleistungsmixer aus.
      Es ist ein Zusammenspiel von vielem und ein einzelnes, gutes Detail nicht übertragbar auf ein Gerät.
      Ich weiß, es ist als Interessent sehr verwirrend,
      genau aus diesem Grund entstand vor 10 Jahren unsere Seite, weil all die Daten uns als Laie nichts sagen. So begannen unser Augenmerk auf den praktischen Teil zu bauen, was setzt welcher Hochleistungsmixer um.
      Mittlerweile wissen wir auch .. warum das so ist.
      Doch am Ende zählt immer was kommt dabei raus.
      Für mich bleibt der Vitamix Pro 750 der vielseitigste, robuste, handlichste Hochleistungsmixer.
      Ich hoffe, Sie kommen auch bald in diesen Genuss.
      Liebe Grüße und eine wunderbare Zeit Ihnen.
      Heike :-)

cross