Omega Juicer MegaMouth Entsafter - Test, Vergleich & Erfahrungen

Omega Juicer MegaMouth

Omega Juicer MegaMouth

  • große Öffnung
  • sehr komfortabel
  • schonend

Inhaltsverzeichnis zum Omega Juicer MegaMouth Entsafter

Einleitung – Omega Juicer MegaMouth vorgestellt
Eigenschaften des MegaMouth
Omega Juicer – Herkunft des Geräts
Technische Daten auf einen Blick
Aufbau und technische Besonderheiten
Umfang und Dauer der Garantie
Omega Juicer MegaMouth im Test

 

Einleitung - Omega Juicer MegaMouth vorgestellt

Vertikale Entsafter liegen im Trend, u.a. weil sie nur wenig Platz beanspruchen und damit gut in kleine Küchen passen. Außerdem wissen gute Geräte mit ihrer Saftausbeute, einem hohen Bedienkomfort und einer leichten Reinigung zu überzeugen. Der Omega Juicer MegaMouth ist solch ein Gerät. Wir haben den Slow Juicer getestet und stellen hier die Ergebnisse unseres Tests vor.

Eigenschaften des MegaMouth

Aufgrund ihrer Konstruktionsweise verarbeiten Vertikal-Entsafter die Saftzutaten von oben nach unten. Das Pressgut wird eingefüllt, wird nach unten hin zerkleinert und abschließend gegen ein Sieb gedrückt und ausgepresst. Die Bedienung ist leicht und Kraft wird üblicherweise fast keine benötigt.

Der MegaMouth funktioniert genau gleich. Seine mittig rotierende Presswalze erfasst das Pressgut zuverlässig, d.h. es wird schnell zerkleinert und ausgepresst. Richtig auffällig ist der Einfüllstutzen, der über einen ungewöhnlkich großen Durchmesser verfügt. Kein anderer Entsafter hat eine solch große Einfüllöffnung. Der Hersteller verspricht, dass sich kleine bis mittelgroße Äpfel am Stück entsaften lassen, vorheriges Zerkleinern sei nicht notwendig.

Slow JuicerVertikal-Entsafter

Im Test hat sich dies bestätigt, das Gerät kommt mit größeren Zutaten gut zurecht. Außerdem ist der Entsafter ein echter Slow Juicer, d.h. er arbeitet mit wenigen Umdrehungen, damit sich das Pressgut möglichst nicht erwärmt und die Oxidation so gering wie möglich bleibt. Diese Maßnahmen leisten einen großen Beitrag zum Erhalt der Nährstoffe.

Omega Juicer - Herkunft des Geräts

Gegenüber den anderen Entsafter-Herstellern nimmt Omega Juicer eine Sonderrolle ein. Denn während die anderen Unternehmen allesamt in Korea ansässig sind und vor Ort produzieren, ist Omega Juicer eine amerikanische Marke. Das Unternehmen bedient vorrangig den nordamerikanischen Markt, d.h. die USA und Kanada. Einige der Geräte werden aber auch auf dem europäischen Markt angeboten.

Früher war Omega unter den Namen Olympic Products bekannt, die Ursprünge reichen in das Jahr 1985 zurück. Omega selbst konzentriert sich vor allem auf die Vermarktung, viele Geräte werden extern von spezialisierten Herstellern gefertigt. Dementsprechend umfasst das Sortiment nicht nur Slow Juicer, sondern auch Mixer und weitere Küchengeräte.

Das Modell MegaMouth wird für Omega Juicer von einem renommierten Hersteller aus Korea gefertigt. Dies erklärt auch die hohe Ausbeute in Verbindung mit dem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Es ist nun einmal Fakt, dass die Mehrheit aller guten Entsafter aus koreanischer Fertigung stammt.

Technische Daten auf einen Blick

Umdrehungen: ca. 60 U/Min.
Abmessungen: 16,5 x 24,4 x 45,2 cm (B x T x H)
Gewicht: 6,8 kg
Garantie: 5 Jahre Herstellergarantie

Aufbau und technische Besonderheiten

Unter dem großen Einfüllstutzen befindet sich der Pressaufsatz. Er beherbergt nicht nur die Presswalze, sondern auch das Sieb mitsamt Abstreifer. Die zerkleinerten Saftzutaten werden mit Kraft gegen das Sieb gedrückt, um den Saft zu extrahieren. Die Reste werden als Trester abgleitet. Der Saft bleibt solange im Pressaufsatz, bis der Verschluss geöffnet wird. Durch das Zurückhalten des Saftes im Gerät soll ein zusätzlicher Schutz vor Oxidation gewährleistet werden.

Während einige Hersteller eher auf schlichte und teilweise sogar kantige Formen setzen, kommt der MegaMouth mit einer relativ weichen Formensprache daher. Optisch passt das Gerät in jede Küche, egal ob klassisch oder modern. Am auffälligsten ist der hohe und breite Einfüllstutzen für das Pressgut.

Der Zusammenbau ist einfach, sofern auf die Markierungen geachtet wird. Wie bei allen vertikalen Slow Juicern ist es entscheidend, die Teile richtig aneinanderzusetzen. Sieb und Abstreifer gilt es richtig einzusetzen, was dank der deutlichen Markierungen nicht schwer ist. Sollte das Gerät im Betrieb nicht leise laufen, wurde es falsch zusammengesteckt.

Umfang und Dauer der Garantie

In Sachen Garantie gibt sich Omega Juicer äußerst großzügig. Das Gerät ist mit einer Herstellergarantie von fünf Jahren ausgestattet.

Omega Juicer MegaMouth und Zebra Whole Slow Juicer im Test
Omega Juicer MegaMouth und Zebra Whole Slow Juicer im Test

Omega Juicer MegaMouth im Test

Test 1 - Apfel, Karotte und Orange entsaften

Apfel und Karotte sind vor allem bei Einsteigern beliebte Zutaten. Wir geben noch eine Orange hinzu, damit der Saft nicht so schnell oxidiert. Alle Zutaten erfasst und zerkleinert der Omega Juicer MegaMouth mühelos. Schön ist, dass sich kleinere Äpfel tatsächlich am Stück einfüllen lassen. Die Presswalze übt dabei solch einen Druck aus, dass das Obst zerbricht und anschließend leicht zu zerkleinern ist.

Die Saftausbeute ist hervorragend. Bei den vertikalen Geräten war der MegaMouth deshalb lange unsere Nummer eins. Inzwischen haben wir die Slow Juicer Hurom H-AA und Hurom HZ ins Sortiment aufgenommen, die noch etwas ergiebiger sind. Dennoch ist die Ausbeute des MegaMouth absolut hervorragend und sein Trester schön trocken.

Test 2 - Entsaften grüner Zutaten

Grünes Blattgemüse und Gräser (z.B. Weizengras) sind besonders anspruchsvolle Zutaten, an denen so mancher Slow Juicer scheitert. Wir haben mit Brennnesseln und Salat experimentiert. Fakt ist, dass der MegaMouth mit diesen Saftzutaten ebenfalls zurechtkommt. Keine Frage, bei der Saftausbeute reicht er nicht an einen horizontalen Entsafter heran. Dennoch ist es Ergebnis vorbildlich. Mehr hierzu ist auch im Video zu sehen, wo Heike entsprechende Zutaten entsaftet.

Bedienung

Auch dieser Entsafter punktet mit einer einfachen und verständlichen Bedienung. Einfach das Gerät einschalten und anschließend die Zutaten nach und nach einfüllen. Wichtig: Nichts überstürzen, immer schön warten, bis ausreichend entsaftet wurde, damit sich das Pressgut nicht staut.

Test 3 - Reinigung des vertikalen Entsafters

Bei der Reinigung schneidet der Omega Juicer MegaMouth richtig gut ab. Presswalze und Abstreifer sind schnell gesäubert und mit ein wenig Routine ist das Sieb ebenfalls rasch gereinigt. Wir hatten es zweifelsohne schon mit aufwendigeren Geräten zu tun.

Testergebnisse zusammengefasst

Im Test hat sich der Omega Juicer MegaMouth vorbildlich geschlagen, alle Saftzutaten wurden mühelos zerkleinert und mit hoher Ergiebigkeit ausgepresst. Die Säfte sind schön klar und haben ein intensives Aroma. An Hurom H-AA und HZ reicht er nicht ganz heran, doch der Abstand ist gering. Außerdem ist er ein wenig günstiger und die Saftzutaten müssen dank der großen Einfüllöffnung im Vorfeld nicht so sehr zerkleinert werden. Alles in allem handelt es sich um einen wirklich zuverlässigen Slow Juicer in vertikaler Bauweise, der mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis zu überzeugen weiß.

cross