Saftrezept - Apfel, rote Beete und Salatgurke
Willkommen zu meinem Saftrezept für einen erfrischenden und gesunden Apfel-Rote Beete-Salatgurke-Saft! Diese perfekte Kombination aus süßen Äpfeln, erdiger Rote Beete und erfrischender Gurke liefert eine Fülle von Nährstoffen und Vitaminen und ist eine köstliche Möglichkeit, Ihre tägliche Portion Obst und Gemüse zu genießen. Egal ob als Frühstück, Snack oder gesunder Ersatz für Limonade - dieses Rezept ist ein Hit.

Apfel, rote Beete und Salatgurke Saft
Equipment
Zutaten
- 1/4 Knolle rote Beete roh
- 1/4 Salatgurke
- 1 Apfel
Anleitungen
- Sämtliche Zutaten für das Entsaften vorbereiten. Die rote Beete wird geschält und anschließend gestückelt, um durch die Einfüllöffnung des Entsafters zu passen. Apfel und Gurke behalten hingegen ihre Schalen, werden aber ebenfalls gestückelt.
- Sämtliche Saftzutaten im Wechsel entsaften.
- Den Saft möglichst frisch genießen, um einer unnötigen Oxidation und Erwärmung vorzubeugen.
Notizen
Rote Bete entsaften
Nicht alle Menschen können sich für rote Bete begeistern. Aber Rote Bete Saft ist richtig lecker und sollte probiert werden. Er bringt Abwechslung in die Ernährung und versorgt uns mit vielen wertvollen Nährstoffen. Außerdem hat er eine ganz tolle Farbe.
Geschmack und Konsistenz
Normalerweise sind rote Bete sehr fest und erdig im Geschmack. Bei diesem Saft ist das anders, was an der Abstimmung der Saftzutaten liegt. Die Salatgurke verändert den Saftgeschmack deutlich, die typische Erdnote verschwindet. Man kann sie zwar riechen, jedoch nicht auf der Zunge schmecken.
Da wir beim Entsaften mit einem Slow Juicer (z.B. dem Kuvings EVO 820) arbeiten, wird nur die Flüssigkeit bzw. der reine Saft extrahiert. Weil rote Beete sehr fest sind, landet so gut wie kein „Fruchtfleisch“ im fertigen Saft.
Nährstoffgehalt der Zutaten
Apfel ist reich an Nährstoffen, insbesondere Kalium, Eisen sowie etlichen Vitaminen. Ebenso enthält er Carotonide und Flavonoide, die mir ihrer antioxidativen Wirkung die körperliche Abwehr unterstützen. Ein reiches Spektrum an Ballaststoffen ist ebenfalls enthalten, welche vor allem die Darmflora unterstützten.
Salatgurke besteht keineswegs nur aus Wasser, sie enthält außerdem zahlreiche Mineralstoffe und Vitamine. Zwar ist deren Gehalt nie überdurchschnittlich hoch, dafür überzeugt jedoch die Vielfalt. Zudem gilt die Salatgurke als leicht verdaulich.
Rote Bete enthalten ebenfalls ein breites Spektrum an Mineralstoffen, nämlich Eisen, Jod, Kalium, Kalzium, Magnesium, Natrium und Phosphor. Der Gehalt an Eisen ist besonders hoch. Außerdem stellt die Knolle rote Vitamine der B-Gruppe und Betain (hilfreich beim Schutz vor Herzerkrankungen) bereit.
WirkspektrumAntioxidativ |
Weitere Saft-Rezepte mit Rote Bete
Hier weitere Saft Rezepte entdecken.
Kommentare zu ""Saftrezept - Apfel, rote Beete und Salatgurke"
Das war mein erster Saft aus der Rezeptsammlung von Grüne-Küche, den ich mit meinem erst kürzlich erworbenen Huron-AA gemacht habe. Er war super lecker und erfrischend, hatte eine tolle rote Farbe und der "erdige" Geschmack der Roten Beete war nur leicht vorhanden. Bin gespannt wie die anderen tollen Saftkreationen eurer Seite mir schmecken werde. Ich werde demnächst vieles ausprobieren.
Schön wäre es, wenn statt Mengen Gramm-Angaben ständen, denn es gibt oft große und kleine Exemplare von Äpfeln, Rote Beete Knollen, etc.
Huhu liebe Petra,
vielen Dank für Ihre so liebe, schöne Kundenmeinung, es freut mich, dass der rote Beete-saft Ihnen gefällt. Ja, erdigen Geschmack können wir gut mit fruchtiger Note, am besten noch mit exotischem Geschmack kompensieren.
Die Angaben in Grammzahl ist eine gute Idee, anderseits gibt es einige Kunden, die nicht extra die Waage rausholen möchten, da halten wir es gern so einfach wie möglich, wir schauen mal, ob beides möglich ist.
Auf jeden Fall weiterhin viele köstliche sowie wirkungsvolle Säfte.
Herzlich, Heike