Echte Kokos-Bananenmilch

-  - Autor: Jochen16. Januar 2015

Echte Kokos-Bananenmilch

Jochen
Wenn es darum geht, Frucht-Smoothies mit Kokos-Aroma zu machen, wird normalerweise auf Kokosmilch zurückgegriffen. Allerdings ist dies nicht die einzige Möglichkeit, ebenso lässt sich das leckere Fruchtfleisch einer frisch geöffneten Kokosnuss verarbeiten. Die Voraussetzung besteht darin, dass ein solider Hochleistungsmixer zur Verfügung steht. Starke Geräte, wie z.B. der Vitamix A2500i, eignen sich zum Zerkleinern fester Zutaten besonders gut.
Beim Smoothie selbst haben wir uns für ein sehr simples aber dafür besonders leckeres Rezept entschieden, nämlich eine Bananenmilch mit Kokos-Aroma. Das Zusammenspiel zwischen Banane und frischer Kokosnuss ist beeindruckend. Allerdings ist anzumerken, dass der Smoothie ein wenig krisselig werden kann, was am Fruchtfleisch der Kokosnuss liegt – daran darf man sich eben nicht stören.
5 von 2 Bewertungen
Zubereitung 15 Minuten

Zutaten
  

  • 2 Bananen
  • 1 Kokosnuss klein, einschließlich der Kokosmilch
  • 100 ml Milch Alternativ Milchersatz (z.B. Mandelmilch)

Anleitungen
 

  • Die meiste Arbeit bereitet das Vorbereiten der Kokosnuss. Im ersten Schritt gilt es die Nuss vorsichtig zu öffnen und die Kokosmilch in den Mixbehälter zu geben. Wer die leckere Kokosmilch lieber frisch genießen möchte, kann sie auch direkt trinken und füllt den Mixbehälter dann mit ca. 75 ml Milch auf. Unabhängig davon, ob nun die Kokosmilch oder andere Milch verwendet wurde, kommen die im Rezept aufgeführten 100 ml Milch noch zusätzlich hinzu.
  • Nun ist es an der Zeit, das Fruchtfleisch aus der Kokosnuss herauszuarbeiten. Die herausgebrochenen Stücke werden mit einem Messer in kleine Stücke geschnitten, die nicht länger und breiter als zwei Zentimeter sind – je schwächer der Mixer, desto kleiner sollten die Stücke sein. Sie werden beiseite gelegt, denn erst kommt noch eine Banane in den Mixer.
  • Jetzt ist es an der Zeit, den Mixer einzuschalten, damit Milch und Banane verarbeitet werden und einen Brei bilden. Sobald dies geschehen ist, die Drehzahl des Mixers ungefähr im mittleren Bereich einstellen und dann durch die Öffnung des Mixerdeckels die Stückchen vom Fruchtfleisch der Kokosnus einzeln nachfüttern. Am besten immer nur ein Stückchen nach dem anderen, damit der Mixer nicht zu sehr belastet wird. Sobald alle Stückchen verarbeitet sind, die Drehzahl auf das Maximum steigern und den Mixer schön arbeiten lassen, damit das harte Fruchtfleisch der Kokosnuss optimal zerkleinert wird. Am Ende noch kurz die zweite Banane hinzugeben und den Smoothie dann frisch servieren.
Rezept ausprobiert?Sag uns wie es geschmeckt hat!

Wir haben noch eine andere Art der Bananenmilch zu bieten. Weitere Vorschläge finden Sie bei unseren Frucht-Smoothie Rezepten.

Über den Autor

Jochen Meyer

Grüne Smoothies gibt es bei mir zu Hause fast täglich - aber nur fast. Ab und an werden in meinem Vitamix auch „nur“ Frucht-Smoothies zubereitet, die vor allem bei Gästen regelmäßig für Eindruck sorgen. Zuletzt habe ich meine Küche außerdem um einen Hurom HZ Entsafter ergänzt. Hier bei gruene-kueche.de bin ich für die technischen Dinge im Hintergrund verantwortlich, außerdem stammen mehrere Smoothie-Rezepte aus meiner Feder.

5 from 2 votes (2 ratings without comment)

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Kommentare zu ""Echte Kokos-Bananenmilch"

  1. bei mir ergab das einen dicken Brei, den ich mit ca. 300 ml Wasser verdünnen musste bis es trinkbar war. Werde es nicht mehr mit einer ganzen Kokosnuss machen.

    1. Hallo Simone,

      danke für den Hinweis. Ich hatte damals eine vergleichsweise kleine Kokosnuss verwendet, du vermutlich eine große. Hast du an die Kokosmilch gedacht? - die darf nämlich nicht fehlen. Außerdem könnte der Reifegrad der Bananen eine große Rolle spielen. Ich werde das Rezept gleich anpassen!

cross