Die meiste Arbeit bereitet das Vorbereiten der Kokosnuss. Im ersten Schritt gilt es die Nuss vorsichtig zu öffnen und die Kokosmilch in den Mixbehälter zu geben. Wer die leckere Kokosmilch lieber frisch genießen möchte, kann sie auch direkt trinken und füllt den Mixbehälter dann mit ca. 75 ml Milch auf. Unabhängig davon, ob nun die Kokosmilch oder andere Milch verwendet wurde, kommen die im Rezept aufgeführten 100 ml Milch noch zusätzlich hinzu.
Nun ist es an der Zeit, das Fruchtfleisch aus der Kokosnuss herauszuarbeiten. Die herausgebrochenen Stücke werden mit einem Messer in kleine Stücke geschnitten, die nicht länger und breiter als zwei Zentimeter sind – je schwächer der Mixer, desto kleiner sollten die Stücke sein. Sie werden beiseite gelegt, denn erst kommt noch eine Banane in den Mixer.
Jetzt ist es an der Zeit, den Mixer einzuschalten, damit Milch und Banane verarbeitet werden und einen Brei bilden. Sobald dies geschehen ist, die Drehzahl des Mixers ungefähr im mittleren Bereich einstellen und dann durch die Öffnung des Mixerdeckels die Stückchen vom Fruchtfleisch der Kokosnus einzeln nachfüttern. Am besten immer nur ein Stückchen nach dem anderen, damit der Mixer nicht zu sehr belastet wird. Sobald alle Stückchen verarbeitet sind, die Drehzahl auf das Maximum steigern und den Mixer schön arbeiten lassen, damit das harte Fruchtfleisch der Kokosnuss optimal zerkleinert wird. Am Ende noch kurz die zweite Banane hinzugeben und den Smoothie dann frisch servieren.