Smoothie Mixer / Hochleistungsmixer im Test

Hochleistungsmixer im Test mit Heike

Ein Überblick für Einsteiger und Fortgeschrittene, mit den besten Hochleistungsmixern am Markt (Stand 2025). Unsere Tests & Vergleiche untersuchen professionelle Standmixer.Typische Fragen unser Kunden sind “Welcher Mixer ist der beste?”, “Welche Zutaten kann ich im Smoothie Mixer zubereiten?”, "Kann ich Grüne Smoothies mit einem normalen Stabmixer oder Pürierstab mixen" oder "Wie laut sind  Hochleistungsmixer?". Wir geben Antworten auf die Fragen und teilen unsere Erfahrungen mit Ihnen.

Inhaltsverzeichnis - Smoothie Mixer / Hochleistungsmixer im Test

Welcher Hochleistungsmixer ist der beste? – Unsere Mixer Top 10

Hier finden Sie die aus unserer Sicht besten Hochleistungsmixer bewertet. Das Ranking fußt auf unseren persönlichen Erfahrungen mit den Geräten und bezieht sich auf die Qualität des fertigen Mixguts, die Vielseitigkeit der möglichen Anwendungen, Zuverlässigkeit und nicht zuletzt auch auf den Preis.

Wir sind nicht Stiftung Warentest, dort bekämen Sie sicher ein anderes, eher technisches Ergebnis. Wir prüfen, ob sich ein Gerät für die Herstellung der auf unserer Seite empfohlen Rezepte gut eignet. Als eine Art „Lackmustest“ kann hier die Qualität des Grünen Smoothies gelten, der ein Herzstück unserer Grünen Küche darstellt. Aber auch die Vielseitigkeit der möglichen Anwendungen, Zuverlässigkeit, Preis-Leistungs-Verhältnis, Handling und einiges mehr finden im Ergebnis Berücksichtigung – ein echter, persönlicher Erfahrungswert also.

Zu allen Mixgeräten, die hier vermeintlich nicht so gut wegkommen, sei gesagt: Prinzipiell schaffen es nur Top-Hochleistungsmixer in unseren Shop – daher finden Sie auch auf den unteren Plätzen hervorragende Mixer. Die hier gelisteten Smoothie Maker sind echte Macher :)

Vitamix Pro 750
Platz 1 - Vitamix Pro 750
Für uns der beste Hochleistungsmixer aller Zeiten. Dieser Vitamix Blender punktet mit hoher Leistung, großer Zuverlässigkeit, sieben Jahren Herstellergarantie und einem tollen Design. Darüber hinaus sind verschiedene sinnvolle Zusatzbehälter für den Vitamix Pro 750 erhältlich, die ihn noch vielseitiger machen. Er bewährt sich seit Jahren in unserer Küche und konnte bisher von keinem anderen Mixer verdrängt werden. Die Anwendungs­möglichkeiten des Vitamix sind vielfältig. Klarer Kauf!
Preis ab Ursprünglicher Preis war: 1.099,00 €Aktueller Preis ist: 999,00 €. inkl. MwSt.
 Vitamix Ascent 2300i
Platz 2 - Vitamix Ascent 2300i, 2500i und 3500i
Die Geräte der Vitamix Ascent Serie überzeugen mit starken Motoren und 10 Jahren Herstellergarantie. Das beim Mixen erzielte Smoothie-Ergebnis ist unschlagbar. Abzüge gibt es aufgrund der Behältersituation, kompakte Zusatzbehälter wie beispielsweise beim Vitamix Pro 750 gibt es bis heute nicht – die Zubereitungsmöglichkeiten werden dadurch leider nicht voll ausgeschöpft. Abseits davon Super Geräte!
Preis ab Ursprünglicher Preis war: 789,00 €Aktueller Preis ist: 633,00 €. inkl. MwSt.
Vitamix E310 Explorian
Platz 3 - Vitamix E310 Explorian
Der E310 Explorian ist unser Preis-Leistungs-Sieger im Top-Segment, denn zum fairen Preis gibt es hier einen echten und zugleich starken Vitamix Blender. Für preisbewusste Käufer, die ein Qualitätsgerät einer Topmarke für Ihre Küche suchen, ist dies eine attraktive Lösung. Verschiedene Behälter erhältlich. Empfehlung!
Preis ab Ursprünglicher Preis war: 549,00 €Aktueller Preis ist: 455,55 €. inkl. MwSt.
Bianco Primo S
Platz 4 - Bianco Primo S
Die neue Modellgeneration des Primo ist die beste, die es je gab. Bei den Geräten für unter 300 Euro ist der Bianco Primo S unser klarer Favorit. Die auf den kompakten Behälter abgestimmte Leistung ist beeindruckend und die Bedienung super einfach. Ein klarer Kauf für alle, die einen günstigen und dennoch echten Hochleistungsmixer suchen.
Preis ab Ursprünglicher Preis war: 299,90 €Aktueller Preis ist: 299,00 €. inkl. MwSt.
Bianco Volto N
Platz 5 - Bianco Volto N
Nicht nur mit seinem edlen Design weiß der Bianco Volto N zu überzeugen. Für seinen Preis hat er unheimlich viel zu bieten, wie z.B. eine intelligente Drehzahlsteuerung oder die Möglichkeit, ein breites Spektrum an Bianco Mixbehältern zu nutzen. Sehr zuverlässig, gute Wahl zum Top-Preis.
Preis ab ????
Blendtec Pro 800
Platz 6 - Blendtec Pro 800
Grüne Smoothies sind leider nicht seine große Stärke, sonst würde dieser Blendtec Hochleistungsmixer viel weiter vorne stehen. Aber dafür ist er beim Mandelmus unschlagbar. Klare Pluspunkte sind auch die Möglichkeit, einen Schallschutz oder den kompakten Twister-Jar Behälter nutzen zu können. Ohne Frage ein sehr starkes Gerät mit vorbildlicher Leistung.
Preis ab 1.249,00  inkl. MwSt.
Bianco Puro S
Platz 7 - Bianco Puro S
Dieser Klassiker von Bianco di puro darf in unserer Mixer Top 10 nicht fehlen. Solide Technik gepaart mit einem prämierten Design macht diesen Hochleistungsmixer zu einem attraktiven Kauf.
Preis ab Ursprünglicher Preis war: 599,00 €Aktueller Preis ist: 569,00 €. inkl. MwSt.
Bianco Tune Pro
Platz 8 - Bianco Tune Pro
Sein puristisches Design macht ihn extravagant und mag Geschmackssache sein - seine Motorleistung ist es definitiv nicht. Ob bei hoher Drehzahl oder nur 400 Umdrehungen pro Minute, der DC Motor vom Bianco Tune Pro ist nicht zu stoppen. Zugleich ist das Gerät um verschiedenste Mixbehälter erweiterbar. 15 Jahre Garantie sprechen für sich.
Preis ab 799,00  inkl. MwSt.
Revoblend RB 500 PC Professional
Platz 9 - Revoblend RB 500 PC Professional
Ein Klassiker, der uns seit der Anfangszeit begleitet. Sein Design mag etwas in die Jahre gekommen sein und der leiseste Mixer ist er auch nicht. Trotzdem eignet sich der Revoblend RB 500 PC Professional hervorragend für die Zubereitung grüner Smoothies. Unkaputtbar, das drücken auch die 10 Jahre Garantie aus. Ein wirklich starkes, sehr solides Gerät.
Preis ab 576,00  inkl. MwSt.
Bianco Attivo
Platz 10 - Bianco Attivo
Wer einen kompakten und notfalls auch reisetauglichen Hochleistungsmixer sucht, liegt mit dem Attivo von Bianco di puro goldrichtig. Sein Motor ist zwar nicht ganz so groß, doch sein kleiner Behälter kompensiert dies wunderbar. Besonders für die Zubereitung kleiner Portionen ein tolles Küchengerät.
Preis ab 289,00  inkl. MwSt.

Was versteht man unter einem Smoothie Maker?

Smoothie Maker - MixerEin Smoothie Maker ist ein Küchengerät, das verwendet wird, um Früchte, Gemüse und andere Zutaten in einen glatten und cremigen Drink zu verwandeln. Es handelt sich in der Regel um einen Standmixer mit starken Motor und speziellen Klingen, die es ermöglichen, die Zutaten schnell und effizient zu zerkleinern und zu pürieren. Insbesondere wenn es um das Mixen von Grünzeug geht, sind Hochleistungen bei Kraft und Ausdauer gefragt.

 

Technische Daten - alle Smoothie Mixer im direkten Vergleich

Smoothie Mixer im Vergleich - dynamischer Vergleich in Tabelle

Eine gewisse Orientierung beim Mixerkauf liefern die technischen Daten der einzelnen Geräte aus unserem Smoothie Mixer Modellvergleich. Es ist daher ratsam, sich Daten wie Drehzahl und Leistung des Motors anzusehen. Aber auch ganz andere Eigenschaften, wie beispielsweise das Vorhandensein von Mixprogrammen, können von Bedeutung sein. Um all diese Daten nicht mühsam einzeln recherchieren zu müssen, gibt es unseren dynamischen Modellvergleich. Eine kurze Auswahl der einzelnen Mixermodelle (allesamt Elektromixer) genügt, um deren technische Daten im direkten Vergleich zu betrachten.

Brauche ich wirklich einen Mixer mit min. 30.000 Umdrehungen pro Minute?

Wer sich auf Mixersuche befindet, stolpert zwangsläufig über den Ratschlag, sich für ein Hochleistungsmodell zu entscheiden. Mixer dieser Klasse zeichnen sich durch eine starke Motorisierung sowie eine hohe Drehzahl aus, die bei rund 30.000 Umdrehungen pro Minute oder sogar noch höher liegt. Allerdings haben diese Geräte auch ihren Preis. Elektromixer, wie der Vitamix TNC 5200 Blender oder der Bianco Puro, kosten rund 600 Euro. Die Frage, ob ein solch teures Küchengerät tatsächlich benötigt wird, ist daher nicht unberechtigt.

Die Antwort muss jeder für sich selbst finden. Am Ende kommt es ganz darauf an, was mit dem Mixer gemacht werden soll. Obst und Gemüse bekommt man schon irgendwie klein, auch ohne einen echten Gemüse Smoothie Mixer. Doch wer z.B. grüne Smoothies zubereiten und ein erstklassiges Ergebnis erzielen möchte, kommt um einen echten Hochleistungsmixer nicht herum. Insgesamt gibt es drei Gründe, die für eine Anschaffung sprechen.

Bestes Ergebnis: Feinheit und Konsistenz sind unabhängig von der Speise einfach besser. Ein simpler Küchenmixer oder gar ein Pürierstab kann einfach nicht gegen die kraftvollen Standmixer mithalten. Bei vielen Speisen ist der Unterschied sogar im Geschmack festzustellen.

Neue Möglichkeiten: Mit einem Hochleistungsmixer lassen sich nicht nur grüne Smoothies, sondern auch viele weitere Speisen zubereiten. Das Spektrum reicht von leckeren Suppen über Brotaufstriche bis hin zu raffinierten Desserts. Wer kochbegeistert ist, wird seinen Mixer schon nach kurzer Zeit nicht mehr hergeben wollen.

Belastbarkeit: Einige Speisen würden sich zweifelsohne auch in einem Haushaltsmixer zubereiten lassen. Die Frage lautet nur, welches Ergebnis dabei erzielt wird und wie lange der Mixer durchhält. Viele Kritiker weisen darauf hin, dass ihre Mixer immer noch halten. Allerdings gilt dies nur für die Anfangszeit, nach ca. einem halben Jahr ist in den meisten Fällen Schluss, weil die Geräte auf die dauerhaft hohe Belastung nicht ausgelegt sind. Dann kommt oft die Einsicht, dass es eben doch besser ist, einmal vernünftig zu investieren, um sich dann an den Vorzügen eines Hochleistungsmixers zu erfreuen.

Als Fazit möchten wir festhalten, dass es eingeschränkt auch ohne Hochleistungsmixer geht, aber die Vorteile eines solchen Geräts klar überwiegen. Das Mixergebnis, die Möglichkeiten und auch die Belastbarkeit des Mixers sprechen für sich. Die einfacheren Smoothie Maker können da einfach nicht mit den Hochleistungsgeräten mithalten.

Wie viel Geld muss ich für einen Hochleistungsmixer ausgeben?

Zuvor wurde schon angedeutet, dass ein Hochleistungsmixer mit Leichtigkeit 600 Euro kosten kann - und es gibt sogar Geräte, die noch mehr kosten. Die hohen Preise der Geräte sind im Wesentlichen auf zwei Gründe zurückzuführen.

Da wäre zunächst die Fertigungsqualität. Hochleistungsmixer entwickeln eine enorme Kraft und sind daher einer hohen Belastung ausgesetzt. Es müssen hochwertige Materialien verarbeitet werden, um einen sicheren Betrieb sowie eine lange Nutzungsdauer zu garantieren. Außerdem werden die Geräte im Vergleich zu vielen anderen Haushaltsgeräten in deutlich geringeren Stückzahlen gefertigt, sodass sich unter anderem die Entwicklungskosten nicht so gut umlegen lassen.

Trotzdem muss ein guter Mixer nicht teuer sein. Wer den Sprung in das Hochleistungssegment vollziehen möchte, ist ab einem Budget von knapp 300 Euro mit dabei.

Grüne Smoothies Mixer - unsere Favoriten

MixerPreisVersandkosten *
Vitamix Pro 750 Ursprünglicher Preis war: 1.099,00 €Aktueller Preis ist: 999,00 €. inkl. MwSt.Versand gratis
Vitamix A2500i Ursprünglicher Preis war: 889,00 €Aktueller Preis ist: 699,00 €. inkl. MwSt.Versand gratis
Bianco Primo Plus Preisspanne: 276,78 € bis 299,00 € inkl. MwSt.Versand gratis

* Versandkosten nach DE und AT

Mixer im Test - ein Video sagt mehr als tausend Worte

Ein Blick auf die technischen Daten lässt grobe Rückschlüsse auf die Eigenschaften und Stärken eines Mixer zu. Hilfreicher ist es allerdings, sich direkt anzusehen, wie sich einzelne Geräte in der Praxis schlagen. Wir haben nahezu alle Hochleistungsmixer selbst getestet und viele davon sogar gegeneinander antreten lassen. Im Laufe der Zeit ist eine schöne Sammlung an Videos und Testberichten entstanden, die wir unseren Lesern an dieser Stelle nicht vorenthalten möchten. Es folgt eine Auswahl der interessantesten Videos, ansonsten gibt es hier noch die komplette Übersicht unserer Smoothie Mixer Videos zu finden.

Vitamix Ascent A2300i Hochleistungsmixer - Vorstellung und Praxis-Test im Video
Vitamix Ascent A2300i Hochleistungsmixer - Vorstellung und Praxis-Test im Video

Gründe für einen leistungsstarken Standmixer

Gelegentlich werden wir gefragt, ob es sich wirklich lohnt, die eigene Küche um einen Hochleistungsmixer aufzuwerten. Wir können die ersten Zweifel nachvollziehen, im Vergleich zum gewöhnlichen Haushaltsmixer bzw. Küchenmixer kostet ein Hochleistungsmixer mehr. Aber dafür hat er mehrere Vorteil zu bieten.

Belastbarkeit – Blattgrün kann je nach Sorte sehr zähe Fasern haben, die einen Mixer schnell an seine Belastungsgrenze bringen. Haushaltsmixer sind empfindlich, oft lässt der Motorschaden bei einfacheren Elektromixern nicht lange auf sich warten. Ein Hochleistungsmixer hat mit solch einer
Belastung hingegen keine Schwierigkeiten

Grünes Blattgemüse mixen – Bei der Zubereitung grüner Smoothies ist eine hohe Drehzahl vorteilhaft. Die Klingen des Mixbehälters sollen mit voller Wucht auf das grüne Blattgemüse einschlagen. Bei einem Hochleistungsmixer wird dies durch die Kombination aus langen Klingen und einer hohen Drehzahl sichergestellt. Das nährstoffreiche Blattgrün / Chlorophyll wird im Mixbehälter zuverlässig freigesetzt.

Kurze Mixdauer – Langes Mixen (wie es bei schwachen Geräten erforderlich ist) begünstigt die Oxidation. Wertvolle Nährstoffe kommen mit dem in der Luft enthaltenen Sauerstoff in Berührung, wodurch sie zerstört werden. Hochleistungsgeräte mixen schneller, was die Oxidation verringert - vor allem wenn ein unmittelbarer Verzehr der fertigen Speise folgt.

Geschmack und Konsistenz – geschmacklich macht es tatsächlich einen Unterschied, ob die Zubereitung von Smoothies sowie anderen Mixerspeisen in einem Haushaltsmixer oder einem Hochleistungsgerät erfolgt. Das Mixergebnis ist feiner, was sich auf Geschmack und Konsistenz auswirkt. Ob Eis oder Nussmus, wer einmal Speisen im Hochleistungsmixer zubereitet hat, möchte zu einem schwachen Standmixer oder gar Pürierstab nicht mehr zurückkehren.

Komfort – Die schnelle und einfache Zubereitung spricht für sich. Während das Zerkleinern mit dem Pürierstab eine gefühlte Ewigkeit dauert, ist der Hochleistungsmixer rasch fertig. Nicht grundlos sind Mixer der Hochleistungsklasse in der Gastronomie beliebt. In Verbindung mit Mixprogrammen ist es möglich, verschiedenste Zutaten zu mixen und sich zwischenzeitlich um andere Aufgaben in der Küche zu kümmern.

Vielseitigkeit – Ein Hochleistungsmixer kann nicht nur Smoothies, sondern viele weitere Speisen zubereiten. Ob Eis, Mandelmilch, Nussmus oder Pesto – das Spektrum an Mixerspeisen ist bereit gefächert. Besonders die MIxer von Vitamix werden deshalb gerne als Küchenmaschinen betitelt.

Woran Sie einen Hochleistungsmixer erkennen

Am einfachsten ist ein Hochleistungsmixer am Mixbehälter zu erkennen. In seinem Tritan Behälter rotieren lange Edelstahl-Klingen. Simple Haushaltsmixer haben aufgrund ihrer schwachen Motoren nur kurze Klingen und können somit nur wenig Mixgut zerkleinern. Die langen Klingen eines Hochleistungsgeräts zerkleinern mehr Zutaten pro Umdrehung. Entscheidend ist jedoch ein anderer Punkt: Je länger die Klingen, desto höher die Umlaufgeschwindigkeit und damit die Kraft, die auf die Zutaten einwirkt.

Lange Klingen setzen einen starken Motor voraus. Es gibt jedoch keine Definition, die eine bestimmte Motorleistung festlegt, damit ein Mixer als Hochleistungsgerät klassifiziert wird. Häufig ist von ca. 1.000 Watt Spitzenleistung die Rede. Doch es gibt auch Geräte, die „nur“ 900 Watt leisten und trotzdem echte Hochleistungsmixer sind.

Watt-Angaben sind mit Vorsicht zu genießen. Je nach Hersteller wird die Mixleistung anders gemessen. Am besten ist es deshalb, sich beim Mixerkauf für Markenqualität zu entscheiden. Hersteller, wie Vitamix, Bianco di Puro und Blendtec, sind für ihre bewährten Hochleistungsmixer bekannt.

Wie wichtig sind Mixprogramme?

Einige Standmixer erlauben nur eine manuelle Bedienung, andere sind hingegen mit zusätzlichen Mixprogrammen ausgestattet. Für das Mixen mit Programmen verwendet Vitamix sogar extra den Begriff Smart-Blending. Geräte mit Mixprogrammen sind im Vergleich meist teurer, sodass wir manchmal gefragt werden, ob die Programme notwendig sind.

Schlussendlich kommt es auf den persönlichen Geschmack an. Das Mixen mit Programmen bietet mehr Komfort. Das passende Mixprogramm wird gestartet, der Hochleistungsmixer zerkleinert die Zutaten und stoppt danach von selbst. In der Zwischenzeit ist es möglich, sich in der Küche um andere Dinge zu kümmern.

Auf der anderen Seite verspricht die manuelle Bedienung maximale Kontrolle. Es wird stets mit der passenden Drehzahl genau solange gemixt, bis die gewünschte Konsistenz der Mixerspeise erreicht ist. Hieran wird klar: Mixprogramme versprechen zusätzlichen Komfort, sind aber nicht essentiell.

Erfahrungsbericht - unsere bisherigen Green Smoothie Mixer

Werte Smoothie Freunde, an dieser Stelle stand bis Anfang 2024 die Entwicklungsgeschichte unserer Mixer. Der Text ist im Laufe der letzten Jahre entstanden und gewachsen. Er begann ursprünglich mit ein paar wenigen Worten zu meinem ersten smoothen Smusi Mixer. Dann hat sich das ein wenig verselbständigt, wir haben die Mixer gewechselt, neue Erfahrungen gemacht und so weiter. Ich habe dann die aktuellen Entwicklungen jeweils als kleines Update eingefügt und auf diese Weise ist ein recht authentischer Erfahrungsbericht entstanden. Da aber der Umfang zu groß für diesen Seite geworden ist, haben wir ihn ausgelagert. Ich glaube, dass unsere Erfahrung für Einsteiger in die Grüne-Smoothie-Welt aufschlussreich sein kann und empfehle daher, ihn ruhig einmal zu lesen: Erfahrungsbericht - unsere bisherigen Green Smoothie Mixer

Einfachere Küchenmixer (Elektromixer/Standmixer)

Standmixer, einfach bunt Neben den PS-starken Hochleistungsmixern gibt es auch noch die einfachen, etwas schwachbrüstigeren Standmixer am Markt. Diese Standmixer kommen zu einem entsprechend niedrigen Preis in den Handel, werden mit den meisten Obst und Gemüse Beimischungen fertig, kommen aber auch an ihre Grenzen. Das Crunchen von Eis mag noch gehen, beim Mixen von Nüssen oder gar Avocadokernen wirds heikel. Und über die Konsistenz und den Geschmack, insbesondere bei grünen Smoothies, lässt sich trefflich streiten.

Vor dem Kauf eines solchen Küchenmixers empfiehlt sich eine ordentliche Recherche in Printmedien und Web. Und ein Blick in entsprechende Testberichte. Z.B. den Standmixer Test der Stiftung Warentest aus dem Jahre 2014. Dort finden Sie 15 einfache Standmixer im Vergleich. Zu guter letzt noch eine Anmerkung. Sparen Sie nicht am falschen Ende. Das Mixgerät sollte Ihren Ansprüchen gerecht werden und angemessene Garantien erfüllen. Ansonsten machen Sie Bekanntschaft mit dem Gesetz der Wirtschaft [John Ruskin] ;-)

Im Jahre 2016 hat Stiftung Warentest einen weiteren Standmixer Test hinterher gelegt. Fazit des Mixertests "Rührende Kraftprotze": Nur 5 Standmixer über­stehen den Dauer­test. Das beste Resultat im Test erzielte übrigens ein Vitamix Pro 750 Standmixer.

FAQ - weitere Fragen rund um Smoothie Maker und Mixer

Was versteht man unter einem Smoothie Maker

Ein Smoothie Maker ist ein Küchengerät, das speziell dafür entwickelt wurde, Smoothies herzustellen. Es handelt sich im Wesentlichen um einen Mixer, der aufgrund seiner hohen Leistung und Geschwindigkeit in der Lage ist, die Zutaten zu einem cremigen und glatten Getränk zu verarbeiten.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Mixern verfügen Smoothie Maker oft über eine höhere Motorleistung und eine spezielle Messeranordnung, die das Zerkleinern von Eis, Nüssen und anderen harten Zutaten erleichtert. Einige Modelle verfügen auch über spezielle Funktionen wie Voreinstellungen für bestimmte Smoothie-Rezepte oder eine Pulsfunktion, mit der manuell gesteuert werden kann, wie fein die Zutaten gemixt werden sollen.

Smoothie Maker sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich und können je nach Modell auch für andere Zwecke wie das Mixen von Suppen oder das Zerkleinern von Nüssen und Kräutern verwendet werden.

Kosten die Mixer überall das Gleiche oder kann ich irgendwo Geld sparen?
Die Auswahl an guten Smoothie Mixern ist überschaubar und die Anzahl der erfahrenen Fachhändler lässt sich an zwei Händen abzählen. Es gibt auch keine größeren Preisunterschiede, mehrheitlich werden die Mixer zu denselben Preisen angeboten. Unterschiede kann es jedoch bei den Leistungen geben. Wir bieten eine telefonische Fachberatung an und legen einigen Mixern (sofern vorrätig) ein Gratis-Buch über grüne Smoothies bei. Ansonsten gilt die alte Weisheit: „Wer billig kauft, kauft zweimal“ - angesichts der Preise für gute Mixer ist es daher sinnvoll, lieber gleich beim Profi zu kaufen.
Wie spricht man Smoothie aus - Smusi, Schmusi oder was?
Der Begriff "Smoothie“ stammt aus dem Amerikanischen und meint so eine Art Weichsaft, Breisaft oder Püreesaft. Smooth bedeutet im Englischen so viel wie weich, glatt oder geschmeidig. Gemäß IPA Lautsprache wäre die exakte Aussprache [ˈsmuːði] - so gesehen kommt Smusi dem Ganzen schon recht nahe.

Leider hat es Smusi nicht geschafft, sich zum Lehnwort zu mausern. Ansonsten gäbe es jetzt überall nur Smusi Maker und Smusi Mixer zu bewundern. Am Ende hat sich in diesem Zweikampf das Fremdwort durchgesetzt. Das sich wiederum so gut in die deutsche Sprache integriert hat, dass es selber als Lehnwort gelten dürfte.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare zu ""Smoothie Mixer / Hochleistungsmixer im Test"

  1. Also, der Test bzw. Vergleich verdient wirklich seinen Namen und bringt tatsächlich auch Ergebnisse. Auch die Fachkompetenz stelle ich in keiner Weise in Abrede.
    Jetzt kommt das große ABER:
    Wie abgehoben muss man sein um für einen Mixer über 1.200 Euro auszugeben???
    Ich denke hier hat man bei der Produktauswahl Maß und Ziel komplett aus den Augen verloren (zumindest, wenn es sich um einen typischen Privathaushalt handelt). In meinem Verständnis verbietet es sich, als Normalverdiener solche Geräte ins Haus zu holen ... ist der Nutzen aus dem Leistungs-Mehrwert wirklich so hoch, das man hierfür in manchen Fällen ein halbes Monats-Nettogehalt einsetzt?
    Wir jedenfalls betreiben in unserer Küche seit fünf Jahren ein No-Name-Gerät für damals 70 Euro. Das Gerät kommt wunderbar selbst mit Avocado-Kernen zurecht und was die Konsistenz der Smoothies angeht: darüber haben wir uns ehrlich gesagt noch nie Gedanken gemacht - ich wüßte nicht um wieviel ein 1200 Euro-Mixer besser sein könnte ... vielleicht wäre ab und an ein Blick darauf, was in Relation steht gar nicht so schlecht...

    1. Sehr geehrter Herr Michael,
      vielen Dank für Ihren Eintrag hier. Und ja, ich verstehe Ihren Einwand sehr gut. Mir ging es bei meinen ersten Tests mit einem Hochleistungsmixer genauso, wie Ihnen. Damals dachte ich- was haben die alle mit dem Vitamix.
      Fernab wie meine Entwicklung oder von anderen Verbrauchern ist, sobald unsere Bedürfnisse sich erfüllen,
      wir happy mit irgendwas sind, ist das wunderbar und genau so gewünscht.
      Ich wuchs damals in eine andere Ernährungsweise ein. Dann verstand ich diesen Hype um den Vitamix oder die Kategorie von diesen hochwertigen HM.
      Wenn es schlichtweg um Shakes oder Smoothies geht, gibt es bestimmt mittlerweile gute Alternativen.
      Indes, wenn es um Rohkosternährung oder vegane Ernährung geht, kommt der herkömmliche H-Mixer an seine Grenzen. Alles was ohne Flüssigkeit verarbeitet wird, Dattelmus, Nussmusse, Ernergiebällchen, Brotaufstriche usw. benötige niedrige sowie hohe Umdrehungen, eine lange Laufzeit unter enormer Belastung und Zusatzbehälter, die klein und schmal sind.
      Da diese Ernährungsweise wenig normales, gekauftes Essen zulässt, muss man viel selber herstellen. D.h., es fallen somit auch üblich gekaufte Lebensmittel weg oder Essen gehen. Als ich anfänglich dieses spezielle Essen im Bioladen fertig kaufte, war ich schnell bereit mir meinen 1. Vitamix zu kaufen. Nicht nur dass es extrem teuer ist, zusätzlich Zusatzstoffe enthält, die ich nicht in meinem Essen wollte.
      Damit rentierte sich für mich solch ein teures Gerät. Wir bereiten auch Rohkost-Pizza, Vegane Burger, Nudelteige, Dörrgerichte usw. Es befinden sich viele Beispiele in unser Alternative Rezepte Rubrik, was wir alles in unsern Geräten herstellen.
      Ein HM muss für uns ein Mixer aber auch eine spezielle Küchenmaschine sein.
      Für mich griff damals auch ein Vergleich. Ein Auto kann zum einen mich von A nach B bringen. Doch wenn ein Wohnmobil mir auch den Urlaub ermöglicht, mit allem Pipapo.
      Oder entsprechende spezifische Nutzungsmöglichkeiten erfüllt ein Kombi oder eben ein Caprio.
      Gerne möchte ich über dieses Beispiel aufzeigen, je nach dem, welchen Nutzen ich aus dem jeweiligen Gebrauchsgegenstand ziehen möchte.
      Unterdessen möchte ich erwähnen, ich habe nichts dagegen, wenn die Geräte günstiger wären.
      Letztendlich entscheiden wir alle selber, was wir benötigen. Ich freue mich wirklich, dass Sie das passende Gerät für sich gefunden haben. Weiterhin wünsche ich Ihnen viel Freude mit Ihrem Gerät und vieles Schöne mehr.
      Liebe Grüsse Heike

  2. Hallo Heike, vielen Dank für Eure informative Seite. Man kann hier Stunden verbringen und stöbern. Jetzt habe ich eine Frage, weil mit der Überblick gerade ein bisschen fehlt. Ich lebe im Singlehaushalt und möchte mir täglich einen Smoothie und alle paar Tage mal eine Hafermilch zubereiten. Könntet ihr mir sagen, welcher Mixer da am optimalsten ist?
    Vielen lieben Dank für Eure Hilfe.

    1. Liebe Sarah,
      vielen, lieben Dank für Ihr schönes Lob, Stunden bei uns stöbern, genau das ist unsere Absicht :-).
      Falls Sie noch keinen Mixer haben; ich weiß, mit meiner Antwort bin ich spät dran,
      würde ich Ihnen den Primo Plus empfehlen.
      Der läuft auch demnächst aus, warum der aus dem Programm genommen wird, ist mir ein Rätsel, genau für was Sie den Hochleistungsmixer wünschen, ist der Primo Plus bestens geeignet- fürs Flüssige und wenn es dann später doch mehr Pasten oder Humus werden soll, kann man mit dem Uno-behälter aufstocken,
      er ist bei uns sehr beliebt.
      Schöne späte Herbsttage.
      Herzlich, Heike

  3. Hallo Heike! Habe dein Kommentar gelesen, wo du von Vitamix S30 erzählst. Suche nun in Internet nach diese Modell und sehe dass, es nicht mehr hergestellt wird..... Was ist da los? War der Mixer doch nicht so toll?
    Liebe Grüße
    Ina

    1. Liebe Ina,
      leider ist der Vitamix S30 schon seit Jahren aus dem Programm, ob es den noch in den Staaten gibt , weiß ich nicht.
      Warum dieser nicht mehr im Programm ist , weiß ich nicht, wir haben den gut verkauft. Allerdings muss man auch sagen für 500 Euro will man schon auch Mandelmus und Dattelmus machen.. Das ging bei dem nicht, auch bei Eissorbet musste man tricksen. Als Zweitgerät wieder zu teuer... und auf dem Mixermarkt hat sich in den letzten Jahren viel getan, dass das eventuell auch eine Grund war, diesen nicht mehr anzubieten.
      Dazu hat Der Importeur von Vitamix auch gewechselt, er entscheidet welche Geräte wir verkaufen, wir haben da keinen Einfluss, uns fragt man dazu nicht.
      Bei der letzten Serie (Ascent) die Vitamix rausbrachte, ist zu mindestens das Konzept mit den Zusatzbehältern und der aufschraubbaren Klingenbasis mit übernommen worden, unterdessen haben alle Ascent-moddel auch einen starken , großen Motor, also ganz anderes Prinzip, nicht unbedingt für den täglichen Singlehaushalt gedacht.
      Eventuell könnte der Attivo von der Firma Bianco di Puro Ihnen noch zusagen, er ist ähnlich, wenn auch mit kleinen Abstrichen.
      Herrlichen Sommer Ihnen.
      Liebe Grüße Heike

  4. Hallo Heike, wie alle hier kann ich mich nur anschließen mit der Feststellung, dass ihr eine extrem informative und nutzerfreundlich Seite habt. Wirklich toll.
    Eine kurze Frage: Kann man mit einem HL-Mixer, in diesem Fall konkret dem Bianco primo, auch Haferflocken zu Mehl machen und Nüsse grob hacken. In einem billigen Standmixer funktioniert das ganz gut, insbesondere, wenn man mit den Haferflocken 2 Durchgänge macht und sie nach der ersten Runde neu einfüllt, damit die gröberen Anteile, die unter den Messern "abgetaucht" sind, nochmal eine "Chance" bekommen.
    Über eine kurze Antwort würde ich mich sehr freuen.
    Herzliche Grüße und alles Gute euch,
    Nikolai

    1. Lieber Nikolai,
      vielen Dank für Ihr so schönes Lob, es freut mich sehr, das unser Herzblut ersichtlich wird.
      Eure Frage habe ich nicht ganz eindeutig verstanden, so würde ich einiges zum Schroten, Mahlen mal beschreiben.
      Also Haferkörner können auch im Primo gemahlen werden, man muss dann nur wissen, das die Oberfläche des Behälters von dem harten Korn aufraut, blind wird und sich damit im Anschluss auch Farbstoffe unserer Smoothies oder ähnlichem ablagert. Diese Farbstoffe bekommt man mit einer Grundreinigung wieder wett, allerdings das Aufgeraute bleibt.
      Beim Haferflocken mahlen, ist das nicht so, dazu sind Flocken zu weich, also Haferflocken macht ein Hl- Mixer, auch der Primo ratzfatz zu Mehl, da benötigt es gar keinen 2. Durchgang, nur eben hohe Geschwindigkeit benutzen, damit schnell das Korn oder Flocken nach oben gepustet werden. Zu berücksichtigen ist, wenn sich die vermahlenden Flocken wieder zum Behälterboden senken, nicht allzu lange mehr den Mixer weiterlaufen lassen, sonst verklebt die Masse unter den Klingen oder allgemein wird unser Mehl durch die Wärmeeinwirkung, die durch die Klingen-reibung übertragen wird, unser Mehl klumpig oder breiig.
      Nüsse Hacken: im Prinzip gelingt es schon, nur ist das nicht ganz so kalkulierbar, es ist zum einen eine größere Menge Nüsse nötig, die dann mit kurzen, niedrigen Impulsen zu bearbeiten und auch mal den Behälter öffnen, das untere nach Oben bringen.
      Dazu kann ich jetzt keine konkrete Anleitung liefern, weil es willkürlich ist und natürlich perfekt wird das nicht, beim Häckseln müssen wir etwas toleranter sein, auch da passiert es , dass einiges von den Nüssen pulverisiert wird.
      Vielen Dank für die lieben Grüße, Wünsche.
      Viel Freude mit dem Primo weiterhin.
      Bleibt und werdet alle bestens gesund.
      Herzliche Grüße Heike

  5. Liebe Heike, lieber Stefan,

    jetzt wollte ich mal eben schnell :-D den perfekten Mixer bei euch bestellen und komme dabei vom 100.sten ins 1.000stel... Da mein Kopf schon qualmt und das Budget gar nicht so groß ist, wie ich es gern hätte, schraube ich meine Ansprüche sehr zurück und bitte ich euch um kurze Info.

    Der Mixer sollte sowohl grüne Smoothies machen, als auch Nüsse zerkleinern und Muse machen können. Ebenso z.B. Erdmandelmehl (muss nicht perfekt pudrig sein). Sollte dafür lange halten (2-3 x am Tag in Benutzung) und möglichst so leise sein, wie es geht (nicht so schrill, oder mit "Silent"-Taste? Hmm... mein Freund ist nämlich schon genervt das jeden Morgen zu hören und mein Kind hält sich auch die Ohren dabei zu) (Zusatz evtl. Den Inhalt dabei nicht über 42Grad zu erhitzen wäre auch super)

    2. Frage dazu: was haltet ihr von "NoName" Herstellern, die augenscheinlich die gleichen Produkte anbieten? Wie z.B. Standmixer von Klarstein und Ultratec = Omniblend. Dürft/könnt ihr dazu was sagen?

    Danke schon mal und ein großes Lob an eure Seite - mit meine neue Lieblingsseite :)

    LG Luisa

    1. Liebe Luisa,
      hier habe ich Dir mal diese Antwort von einer anderen Interessenten, die ähnliche Fragen stellte, drangehängt..
      damit hast Du alle Kriterien zusammengefasst.. Diese NoName Produkte haben meistens genau das eben nicht, doch alle kann ich natürlich nicht über einen Kamm scheren, ich kenne sie nicht alle.
      Ich würde jetzt mal behaupten,
      keine NOName Firma kann mehr investieren als nötig, somit erfüllen sie oftmals nur das Nötigste und nicht das Extra.
      All Deine Ansprüche die Du, verständlicherweise, an einen Hochleistungsmixer stellst, laufen leider auf ein teures Gerät hinaus. Es ist ja meistens so,
      zwar leider, ich verstehe Dich schon, indes muss man eben das Mehr bezahlen.. Andererseits gibt es eine Vielfalt und man kann wählen, denn jeder braucht ja was anderes, wünschst sich vielleicht auch einen Alleskönner, unterdessen braucht es nicht und müsste so einen Alleskönner mitfinanzieren, daher es ist nicht immer ungerecht, das so ein Alleskönner teuer ist.
      Sorry, tut mir echt leid..: Abstriche machen oder sparen..., ist meine/unsere Erfahrung.
      Ich hoffe, Du kannst eine gute Lösung finden; im Anschluß die andere Antwort.
      Herzliche Grüsse Heike

      Hier die kürzlich beantworteten Tipps für gute Mixer:
      wenn es echte Hochleistungsmixer sind und nicht nur Mixer, ein Indiz ist schon mal, ein Mixer mit Glasbehälter ist kein Hochleistungsmixer, außer es wäre mit Sicherheitsglas, ist mir aber bis jetzt noch nicht bekannt.
      Aus Sicherheitsgründen sind alle aus Kunststoff, meistens heute auch BPAfrei. Zweites Indiz, ob er gut ist, auf das Kleingedruckte achten, wenn da steht Motorspitzenleistung, meist eine sehr hohe Watt- oder Umdrehungs-Zahl, ist nicht die Messerspitzenleistung gemeint. Also nicht das was oben ankommt, es kann sein das von der angegebenen Leistung nur Ein-Drittel oben ankommt, aber es geht noch um andere Kriterien.
      Als erstes frage ich immer, was konkret willst Du noch damit machen, außer tolle grüne smoothies?
      Die Geräte die wir empfehlen, können das alle sehr gut bis mega gut..
      Doch bei dem Preis will man vielleicht noch mehr damit herstellen: z.B. Mandelmus- Brotaufstriche, Humus , Dips, Energiebällchen, Häckseln, vegane Produkte.. u.s.w. .
      Daher ist ein Bianco Primo ein ganz toller Grüner Smoothie Maker - wirklich ganz ausgezeichnet, doch bei Humus oder Brotaufstriche e.c.t. ist der Behälter zu breit, das bekommt er nicht so gut hin.
      Andere haben zu hohe Umdrehungszahlen, klatschen dadurch das Klebrige an die Behälterwand und die Messer können es nicht mehr greifen oder man muss solche risigen Mengen herstellen…u.s.w.
      Für auch mehr machen, ist immer Vitamix ganz vorn, nicht umsonst sind sie seit 30 Jahren mit einem Hochleistungsmixer als einzige am Markt gewesen, sie haben Ihre Kinderkrankheiten alle durch.
      Übrigens der Bianco Puro 4 ist nicht mehr erhältlich, der Puro Orginale ist der Nachfolger.
      Falls du noch mehr Aufklärung benötigst, rufe uns doch einfach an, sonst wird das hier zu viel.
      Auch Dir ein ganz schönes, gesundes neues Jahr.
      Herzliche Grüsse Heike

cross