Smoothies ohne Hochleistungsmixer zubereiten
Ist längeres Zubereiten von Smoothies im Haushaltsmixer eine Alternative?
Es dauert nicht lange, bis Interessenten herausfinden, dass grüne Smoothies am besten im Hochleistungsmixer zubereitet werden. Wer einmal zum Pürierstab gegriffen hat, wird genau wissen, weshalb - die Zubereitung der Smoothies ist damit einfach zu mühsam. Nicht nur auf unseren Seiten, sondern auch in vielen anderen Ratgebern wird zur Verwendung eines Mixers mit viel Leistung und hoher Drehzahl geraten. Genau dies schreckt viele Leute ab, da sie einen solchen Mixer nicht besitzen und eigentlich auch kein Interesse daran haben, mehrere hundert Euro auszugeben.
Manchmal werden wir gefragt, ob es nicht möglich ist, auf einen Haushaltsmixer zurückzugreifen und den Smoothie dann einfach länger zu mixen. Mit diesem Beitrag möchten wir die Frage ausführlich beantworten.
Ein Haushaltsmixer ist besser als gar kein Mixer
Natürlich ist es möglich, grüne Smoothies im Haushaltsmixer zuzubereiten. Allerdings gilt es dabei große Abstriche in Kauf zu nehmen. Diese Variante bietet sich in erster Linie an, um die ganze Sach auszuprobieren und auf den Geschmack zu kommen.
Wo die Schwächen des Haushaltsmixers liegen
Alles in allem bringen solche Küchengeräte jedoch mehrere Schwächen mit sich. Im Wesentlichen gibt es zwei Nachteile.
Geringe Motorleistung: Das Blattgrün stellt für den Mixer eine sehr viel größere Belastung dar, als viele Personen zunächst vermuten. Die Fasern gelten als ungemein zäh und können dem Motor stark zusetzen. Schon so mancher hat es geschafft, den Motor seines Mixers zu überlasten. Daraufhin können die Geräte häufig nur noch entsorgt werden.
Niedrige Drehzahl: Aufgrund der niedrigeren Drehzahl wird das Mixgut einfach nicht so gut zerkleinert. Der Smoothie enthält größere Teile des Blattgrüns und erreicht keine so schöne Konsistenz.
Weshalb längeres Mixen kaum hilft
Ein verlängern der Mixdauer verspricht keine signifikanten Vorteile. Nur weil länger gemixt wird, schafft es das Gerät nicht, die Zutaten deutlich besser zu zerkleinern. Der Zugewinn ist äußerst gering. Gleichzeitig droht der Smoothie sehr warm zu werden, was wiederum nicht gewünscht ist. Außerdem wird die Oxidation beschleunigt, was im Hinblick auf das Ernährungskonzept ebenfalls nicht wünschenswert ist. Besser ist es, einmal richtig zu investieren und einen Hochleistungsmixer anzuschaffen, weil all diese Probleme dann vom Tisch sind.
Abschließend möchten wir noch kurz das Thema Haltbarkeit ansprechen. Auch Haushaltsmixer bekommen grünes Blattgemüse zerkleinert. Doch die Belastung für Motor und Antrieb ist dabei nicht zu unterschätzen. Meist ist es nur eine Frage der Zeit, bis der Motor einen Schaden erleidet. Je nach Modell kann dies zwar einige Monate dauern, doch irgendwann ist es soweit. Viele Kunden berichten uns davon und sind nach ihrem Kauf froh, auf einen Hochleistungsmixer umgestiegen zu sein. Geräte, wie z.B. der Vitamix Creations, sind nicht nur sehr stark, sondern auch belastbar und zudem mit einer guten Herstellergarantie (mehr Infos zur Herstellergarantie auf der Vitamix Creations Produktseite) versehen. Sollte mit dem Gerät je etwas passieren, ist die Garantie von großem Nutzen.