Grüne Smoothies für Anfänger - Rezept zum Einstieg

-  - Autor: Stefan11. Oktober 2013

Da wir neben einigen Profis auch täglich jede Menge Anfänger in Sachen Grüne Smoothies auf unserer Seite willkommen heißen, möchte ich heute mal ein Rezept vorschlagen, das den Einstieg schmackhaft machen kann (denn es gibt da schon ein paar Rezepte, die sind so grün, dass grün-geschmack-Ungeübte damit eher nicht so gut zurechtkommen).

Grüner Smoothie für Anfänger

Stefan
Hier ein einfaches Einsteiger & Anfänger Rezept, bei dem die Bitterstoffe aus dem Blattgrün durch die Avocado und die Banane geschmacklich schön geglättet werden. Echt lecker.
4.39 von 13 Bewertungen
Vorbereitung 7 Minuten
Arbeitszeit 7 Minuten

Zutaten
  

Anleitungen
 

  • Die Zutaten vorbereiten, d.h. Gurke, Rucola und Birnen waschen. Außerdem Avocado, Banane und Kiwi schälen.
  • Abgesehen von der Banane alle Zutaten in den Mixer geben und dann schön zerkleinern.
  • Erst ganz zum Schluss die Banane dazu geben und den grünen Smoothie umgehend servieren.
Rezept ausprobiert?Sag uns wie es geschmeckt hat!

Hier finden Sie noch ein Smoothie-Rezept mit Avocado. Weitere Vorschläge für Anfänger und Fortgeschrittene findet ihr in unserem grüne Smoothies Rezeptbuch

Über den Autor

Stefan Ansahl

Ich bin mit Leib und Seele grün. Und das gilt nicht nur für meine Ernährung. Ich liebe die Farbe grün seit ich Kind war und bin in der grünen Natur ganz Ich. Und deshalb ist es sicher kein Zufall, dass mich das Konzept der grünen Smoothies von Anfang an überzeugt hat. Mit wachsender Begeisterung habe ich in den letzten sieben Jahren viele Erfahrungen mit den grünen Smoothies sowie frischen Rohkost-Säften gesammelt und möchte andere Menschen wirklich gern daran Teil haben lassen. Ich freue mich jeden Tag über den wachsenden Zuspruch, den unsere Homepage www.gruene-kueche.de erfährt. Und deshalb wird diese Seite auch mit Liebe weiter gepflegt. Danke, dass ihr Leser dazu beitragt, dass es nicht egal ist, was wir tun.

4.39 from 13 votes (13 ratings without comment)

Schreiben Sie einen Kommentar zu Rose Madder Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Kommentare zu ""Grüne Smoothies für Anfänger - Rezept zum Einstieg"

  1. Guten Morgen,
    habe mir gerade diesen Smoothie zubereitet und er schmeckt sehr lecker. Jetzt grübelte ich, ob das Rezept für 1 oder 2 Portionen ist.
    Können Sie mir da weiter helfen?

    1. Liebe Rose,
      ich weiß jetzt gar nicht welches Rezept es war..
      Doch ehrlich gesagt, wenn es schmeckt und bekömmlich ist,
      bestens, würde ich es so weitermachen
      und eventuell als Basis nehmen , von dort an dann selber variieren damit es nicht langweilig wird.

      Viel Freude dabei, ich finde, selbst Smoothies mixen,
      ist ein kreativer Prozess.

      Schön Zeit Ihnen.
      Herzlich, Heike :-)

  2. Hallo.

    Ich bin neu hier und freue mich heute auf den Anfänger-Smoothie. Vielen lieben Dank für das Rezept.
    Frage: Fehlt hier bei den Zutaten die Kiwi?
    Herzliche Grüße
    Petra

  3. Hallo
    Erstmal vielen Dank für Eure Seite, habe mir gestern den regnerischen Nachmittag mit den sonnigen Videos von Heike versüsst.
    Ich überlege gerade, mir einen kleinen Hochleistungsmixer anzuschaffen (Bianco Primo oder Vitamix S30, weiss nicht für welchen ich mich entscheiden soll?) und stöbere schon mal zur Motivation in den Rezepten. Völlig perplex war ich, als ich Giersch las. Entschuldigt die Frage, aber habe ich richtig gelesen, dass eines der hartnäckigsten Unkräuter, das jeden Garten überwuchert und schwer zu bändigen ist, essbar ist?
    Herzliche Grüsse aus Frankreich, Ulrike

    1. Ja, und Salü liebe Ulrike,
      Giersch... Fantastischer Eiweiß- und Chlorophyll-lieferant, ich liebe meinen Giersch und meine Brennnessel..- sie haben soviel mehr Inhaltstoffe als unsere Kultursalate...
      Na, dann bestes Ernten... :-)
      Herzlich Heike
      (besten Dank auch für dein Lob über unsere Seite)

    2. Ich habe heute meinen ersten grünen Smoothi mit Apfel Salat Gurke Birne und Banane gemacht. Finde aber der schmeckt so nach gar nix. Was kann ich da tun, damit das etwas mehr Geschmack hat. DANKE

      1. Liebe Ulrike,
        vielleicht hast du zu viel Wasser genommen, probiere mal mit einem Stück Zitrone mit Schale und noch den Zitronensaft ca von einer halben Zitrone und Stück Ingwer mehr Tiefe.
        Oder kombiniere es auch mal mit Orange/Schuss Orangensaft-frisch- und Zimt,
        oder Basilikum und andere Küchenkräuter zum Einsatz bringen- , auch Vanillepulver...
        Und auf jeden Fall nimm Avocado dazu , das ist der Geschmacksträger...
        Wenn's Dir immer noch zu nüchtern ist, würde zum Einsteigen die Gurke weglassen..
        Ansonsten müsstest Du intensivere Salate, wie Rucola nehmen und noch mehr Obst verwenden, vielleicht mit ein/zwei Datteln..
        oder Mango...
        Liebe Grüsse Heike

  4. Hallo Zusammen,
    Habe heute Eure Homepage entdeckt, weil ich einen grünen Smoothie ohne Früchte gesucht habe.
    Nun wie sind Eure Rezepte berechnet?
    Sind diese Mengenangaben für eine oder für vier Portionen?
    Danke und liebe Grüsse aus der Schweiz
    Cornelia

    1. Liebe Cornelia,
      naja, das kommt darauf an, wie viel man zu sich nehmen möchte, ich würde von zwei Personen ausgehen, den Rest für den nächsten Tag... ;-)
      Ich hoffe, Du findest Dein Maß.
      Liebe Grüsse ins hübsche Swizerland.
      Herzlich Heike

  5. Wie haltbar sind die grünen Smoothies? Ich würde immer gern wenigstens 2 (vielleicht auch 3 Portionen) vorbereiten damit ich ein paar Tage lang was zum Frühstück habe. :) Liebe Grüße

    1. Grüne Smoothies halten im Kühlschrank bis zu 48 Stunden. Allerdings würde ich persönlich keinesfalls länger als einen Tag aufbewahren. Am liebsten genieße ich den Smoothie frisch oder zumindest noch am Tag der Herstellung. Das ist auch meine Empfehlung. LG. Stefan

    2. Liebe Alice,
      in einigen Büchern spricht man sogar von- bis zu drei Tagen... das würde ich allerdings nicht empfehlen. Zwar verlangsamt sich durch das enthaltenen Chlorophyll im Grünen die Oxidation, doch ein Verfallen ist natürlich dennoch zu verzeichnet, nicht wie bei nur Obst im Minutentakt. Daher ist meine persönliche Empfehlung 1 Tagen + maximal 1 Nacht, d.h., ich bereite mir früh zwei Portionen, eine verzehre ich gleich oder im Laufe des Tages und die Zweite am nächsten Morgen.
      Und hier noch einige Tipps unter dem Blogbeitrag https://www.gruene-kueche.de/infos-und-tipps-zur-haltbarkeitkeit-gruener-smoothies/
      Liebe Grüsse und viel Freude Dir beim Smoothing... :-)

  6. Hallo,

    da ich einen Thermomix habe, möchte ich mir ungern einen geeigneteren Mixer anschaffen. Wäre es eine Alternative, die mit dem Thermomix zerkleinerten Zutaten im Nachgang mit einem Pürierstab zu bearbeiten?

    Vielen Dank
    Marion

    1. Versuchen kannst Du es, es wird vielleicht bei Wildkräutern schwieriger, indes normale Blattsalate - wie Spinat, Feldsalat ..e.c.t. bekommst Du im Thermomix auch hin.
      Liebe Grüsse Heike

    1. Liebe Paola,

      natürlich kannst du alle Zutaten austauschen, Experimentierfreude ist sogar erwünscht..
      Wenn Du statt Rucola andere neutralere Salate nimmst, wie Feldsalat oder Spinat, nimm vielleicht auch vom Obst weniger, sonst ist vielleicht unnötiger Fruchtzucker-überschuss drin..
      oder nimm Wildkräuter wie Brennnessel, Giersch, Löwenzahn ... ist sehr bitter im Geschmack und da brauchst Du dann auch bißl mehr Obst, weil es recht herb daherkommt.
      Unterdessen enorm gesund, mit Zig-Mal mehr Bitterstoffe und Nährstoffe wie in herkömmlichen Biosalaten..
      Ich wünsche Dir ganz viel Freude am Ausprobieren.
      Liebe Grüsse Heike

  7. Hallo Stefan,
    fange gerade an, mich an die grünen Smoothies heranzutasten. Dieser hört sich lecker an.
    Für wie viele Personen bzw. wie viele Portionen sollen bei dem Rezept herauskommen?
    Und wenn man davon mehr macht, wie lange sollte es max. im Kühlschrank aufbewahrt werden.
    Danke für die Rückmeldung im Voraus.

    1. Hallo Diana,

      Stefan gönnt sich ein paar Tage Ruhe - aber ich helfe dir gerne weiter ;-) Das Rezept ergibt eine Menge von gut einem Liter (eher etwas mehr). Jetzt ist die Frage, wie groß deine Portionen ausfallen. Einige Smoothie-Fans würden sagen, dass das zwei gute Portionen sind. Ich selbst würde sagen, dass das mindestens drei Portionen sind.

      Mein Tipp: Wenn du viel experimentieren möchtest, einfach nur die halbe Menge an Zutaten nehmen. Sollte ein Smoothie dem eigenen Geschmack nicht entsprechen, ist das dann nicht so schlimm. Außerdem lassen sich teure Zutaten, wie in diesem Fall die Avocado, sparsamer einsetzen.

      1. Hallo Jochen, Danke für Deine schnelle Rückmeldung. Ok - dann gehe ich mal von 3 Portionen aus.
        Würdest Du es dann auch 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren, falls man es "auf Vorrat" herstellt?

      2. Hallo Diana,
        ich ziehe frisch zubereitete Smoothies eindeutig vor. Deshalb scheue ich auch nicht davor zurück, teilweise nur sehr kleine Mengen zu machen. Das dauert auch nicht lange, zumal man die erforderlichen Zutaten im Vorfeld schon vorbereiten und rationieren kann. Wenn Aufbewahrung im Kühlschrank, dann in einer Glasflasche, die ich fast bis ganz oben hin befülle und dann verschließe (um so die Oxidation zu verringern)...

    1. Liebe Stefanie,
      eigentlich würde ich immer mit Birnen ersetzen.
      Wenn sie gut reif sind, wird's dementsprechend süßer.
      Nun ist in diesem Rezept eh schon enorm viel Obst dabei( auch Birnen), so dass Du, gut und gerne die Äpfel weglassen kannst.
      Unsere anfänglichen Rezepte auf unseren Seiten, haben echt viel zu viel Obst und viel zu viel Zutaten, wir wollen das auch gerade überarbeiten, die Hälfte von dem Obst und die Hälfte von den verschiedenen Zutaten in dem Rezept, täten wohler - eben: 'weniger ist mehr',
      sonst hat der Körper so zu ackern.
      Jedoch wird meistens bei Apfelallergie die Sorte Pink-lady vertragen, falls du einfach Lust auf die Konsistenz hast oder dir das Verbot im Kopf Schwierigkeiten macht.
      Leider hat diese Sorte hat auch nicht besonders viele Nährstoffe.
      Herzliche Grüsse Heike

    1. Hallo Sophia,

      ja das ist möglich, ursprünglich stand es so im Rezept. Die meisten Einsteiger tun sich aber leichter damit, die Kiwi zu schälen.

  8. Hi,
    ich bin gerade etwas überrascht zu lesen, dass ich eine Avoicado nicht unbedingt entsteinen muss. Daher habe ich folgende Fragen:

    - Welche geschmackliche Note steckt in dem Kern?
    - Welche Nährstoffe stecken im Kern?
    - Verkraft mein Mixer (Bianco Primo) den Kern - auch auf dauer?

    Vielen Dank :)
    Michel

    1. Hallo,
      der Avocadokern wird gern als Synonym für einen sehr starken Mixer hergenommen. So ein bisschen nach dem Motto "wenn er das schafft, dann kann er alles..." Das stimmt aber nicht, ein Avocadokern ist nicht besonders hart. Wenn man ihn hinzufügen möchte, empfiehlt es sich, ihn zuvor zu vierteln, dann geht es ganz leicht. Avocado entkernen, Kern mit dem Messer teilen (die Aussenhülle ist recht weich, da rutscht man auch nicht ab) und in den Mixer. Hat eine gewisse nussige Note. Beinhaltet verschieden Antioxidantien, ist aber kein Wundermittel. Und der Primo schafft den auch.

cross