Kategorie: Rezepte
Hier dreht sich alles um Rezepte. Seien es Saft oder Smoothie Rezepte. Oder Kuchen, Kekse und Desserts. Haupt- oder Vorspeisen. Gerne auch vegan.
Apfelchips - d.h. Chips aus getrockneten Apfelringen - sind ein beliebter Snack. Und werden oftmals selbst gemacht. Kein Wunder, schließlich sind Apfelchips richtig lecker und zugleich ganz natürlich. Hier kommt unser Rezept, mit dem knusprige Chips aus Äpfeln garantiert gelingen. Keine ergänzenden Fette, Zucker oder andere Zusatzstoffe manipulieren Geschmack und Nährwert. Wir verwenden abgesehen von […]
Viva Italia! Auch ich liebe dieses Land und war endlich mal wieder da! Weit entfernt von einer Stadt in einem kleinen idyllischen Dorf. Als meine Nachbarin mir dort eines Morgens Salbei, Walnüsse und Äpfel aus ihrem Garten über den Zaun reichte, wusste ich sofort, was das nächste Rezept für diesen Blog wird: was mit Salbei […]
Mit der Zwetschgen- und Pflaumen-Ernte ist das jedes Mal so eine Sache. Gefühlt könnte man sagen, dass die Bäume entweder sehr viele oder fast gar keine Früchte tragen. In diesem Jahr fällt die Ernte eher mäßig aus, es wird mit einem Rückgang bei der Pflaumen-Ernte bis zu 25% gerechnet. Wer die Pflaumen nicht direkt verzehrt […]
Vielleicht gibt es Menschen, die keine Haselnussschokocreme mögen. Ich kenne allerdings niemanden.Fast jeder hat seinen persönlichen Favoriten: aus dem Supermarkt, dem Discounter, dem Bioladen...es gibt so viele Sorten. Wer aber richtig viele Haselnüsse, dafür keinen Industriezucker oder Palmöl darin finden möchte, hat schon sehr viel weniger Auswahl. Und nun die gute Nachricht: es ist total […]
Die Gazpacho ist eine spanische kalte Gemüsesuppe. Und ihr geht es vermutlich in ihrem Heimatland so, wie bei uns der Frankfurter Grünen Soße. Von der gäbe es nämlich, so wird erzählt, so viele verschieden Rezepte, wie es 'hessische Hausfrauen' gibt. Manche benutzen nur rote oder nur grüne Paprika. Manche gelbe & rote. Manche machen die […]
Ein Apfel Banane Smoothie mit einem Schuss Orangensaft sorgt für viele Vitamine und dient als Basis für weitere Smoothie Experimente. Am besten mit Eiswürfeln statt Wasser zubereiten, gekühlt schmeckt der Smoothie gerade im Sommer noch mal so gut. Kleiner Zusatztipp: Man kann die Zutaten natürlich auch vorher im Kühlschrank lagern. Es gibt Smoothie-Zutaten, die man […]
Ja, ich habe vor einiger Zeit hier schon mal ein ‚Mayo‘-Rezept vorgestellt. Aber das hier…mmmmh, das hier ist noch mal was ganz Anderes. Mehr als eine ‚verbesserte Rezeptur‘. Hier ist der Knoblauch ein MUSS! Für das echte ‚Wir-machen-Urlaub-im-Süden-Gefühl‘! Diese Aioli schmeckt intensiv und trotzdem freundlich. Durch das Cashewjoghurt ist sie leicht und bekömmlich. Und jeder, […]
Bei uns daheim gab es früher nur Löwensenf. Mein Vater liebte nämlich scharfes Essen! Ich benutzte diesen höllischen Senf, um Sachen, die ich nicht essen wollte, aber essen musste, für mich konsumierbar zu machen. Denn er übertünchte wirklich jeden Geschmack. Er ließ meine Augen tränen und die Zunge brennen – aber ich mochte ihn sehr! […]
Die Grünkohlsaison nähert sich ihrem Ende - und wir haben noch gar nichts mit Grünkohl gemacht! Die Wirsingsaison ist auch nicht mehr so lang - und damit haben wir auch noch nichts gemacht! Gerollt haben wir in letzter Zeit aber genug - deswegen machen wir jetzt mal Chips! Und zwar in zwei Versionen. Eine ganz […]
Die Trilogie 'rolle dich glücklich' wird mit dieser Zimtrolle komplett. Denn eins ist klar: zu den Glücksgewürzen gehört Zimt. Um auf Nummer Sicher zu gehen, habe ich auch ein bisschen Vanille reingetan. Weil es eine Raw food Rolle werden sollte, habe ich mich ohne Zögern für Buchweizen als Hauptzutat entschieden. Gekeimt, natürlich. Wie das geht, […]
Aus der Reihe 'rolle dich glücklich' machen wir heute Sushi. Aber wir machen sie ohne Reis - als raw food. Als Reisersatz benutzen dafür viele Blumenkohl. Oder Pastinake. Weil die beiden Gemüse mir roh so einzeln aber nicht besonders gut schmecken, habe ich eine eigene Variante kreiert. Und um meiner Liebe zu buntem Essen gerecht […]
Wenn man sich mit etwas glücklich essen kann, dann ganz sicher mit diesen Sommerrollen, die ich deswegen Glücksrollen nenne. Und der Dip dazu macht das Glück vollkommen! Reispapier ist zwar nicht Rohkost, wird aber in der raw food Küche trotzdem benutzt. Wer bei diesem Rezept allerdings 100%ig roh bleiben möchte, kann auch Salatblätter nehmen, um […]
Hafermilch selbst zu machen hat viele Vorteile. Sie ist viel gesünder als hauptsächlich auf Zucker basierende Supermarkt-Hafermilch, da Sie selbst bestimmen können, was und wieviel Sie hinzufügen. Es ist auch eine viel kostengünstigere Variante, da Sie nur einmal eine große Menge an Haferflocken/-körnern kaufen müssen und dann mehrere Liter Hafermilch herstellen können. Sie können auch […]
Das Spektrum an Milchalternativen ist groß, ständig erscheinen neue Rezepte. Ein Klassiker ist die Cashewmilch, die – wie es ihr Name bereits andeutet – auf Basis von Cashewnüssen zubereitet wird. Die Zubereitung ist spielend leicht, hier stelle ich mein Rezept vor. Das Spektrum an Milchalternativen ist groß, ständig erscheinen neue Rezepte. Ein Klassiker ist die […]
Schnee und Bratapfel gehören für mich unbedingt zusammen. Gestern habe ich dieses Bratapfelrezept gemacht - und heute schneit es endlich, hurra! Gefüllt habe ich die Boskops(!) mit dunklen Beeren, statt meiner üblichen Himbeeren. Ich habe gefrorene Johannis- und Brombeeren genommen. Wer nur eine Sorte nehmen möchte, dem empfehle ich unbedingt die Brombeere. Seviert wird der […]
Der Winter ist für mich Soßenzeit. Und zu Weihnachten passt grüner Mangold. Wenn man Glück hat und auch roten Mangold findet, passt das noch besser. Heike hat sich ein besonders festliches Festessen gewünscht, darum gibt es diese Rouladen mit festlicher Soße. Festlich ist die Soße unter anderem, weil ich sie mit Weißwein ablösche. Ich bin […]
In meiner Kindheit gab es zu Weihnachten herrlich viele unterschiedliche Plätzchen, die meiner Mutter schon Wochen vor Weihnachten anfing zu backen. Es kam aber auch jedes Jahr ein Paket aus Nürnberg, in dem sich eine große Blechkiste voll mit Nürnberger Köstlichkeiten befand: Zig Sorten Lebkuchen, Pfeffernüsse, ein Christstollen... meine Lieblingssorte waren die Elisenlebkuchen. Damit war […]
Man nehme ein paar sehr gute Zutaten und fertig ist ein sehr gutes Essen. Dieses Mal entweder aus dem Backofen - oder aus dem Dörrautomaten! Und dabei je eine Variante mit Muskat, die andere mit Steinpilzen. Ich habe alle 4 Versionen gegessen und mit haben alle 4 Versionen am besten geschmeckt. Am allerbesten aber die […]
Sobald es Herbst wird, bekomme ich Appetit auf Hülsenfrüchte. Das ist seit vielen Jahren so - auch dieses Jahr. Weil Heike und ich beschlossen haben, dass ich nicht mehr nur Rohkostrezepte poste, sondern ab sofort auch Gekochtes und Gebackenes und weil außerdem der Herbst ganz schön kalt und grau sein kann, eröffne ich mit einer […]
Äpfel und Weintrauben haben jetzt Saison. Was passt zu Weintrauben? Genau: Käse! Und was kann man aus Äpfeln machen? Genau: Apfelchutney (Rezept siehe hier im Blog). Was passt zu Apfelchutney? Ganz genau: Käse! Und zwar Cashewkäse mit Bockshornklee und schwarzem Sesam. Diesen Cashewkäse habe als zweites kreiert und es ist der all-time-favorite von meinen Gästen. […]
Essener Brot ist ein traditionelles Brot aus gekeimtem Getreide, das bereits seit Jahrtausenden bekannt ist. Es ist ein sehr nahrhaftes und proteinreiches Brot, das auch als "Steinzeitbrot" bezeichnet wird. Es hat große Ähnlichkeit mit heutzutage erhältlichen Sprossenbroten. Durch den Keimprozess wird das Getreide leichter verdaulich und enthält viele wichtige Nährstoffe. Essener Brot ist besonders bei […]
Für meine Rohkostrezepte benutze ich oft Produkte aus weiter Ferne. Kakao, Kokosblütenzucker, Vanille... Deswegen versuche ich, wo immer es geht, mit möglichst regionalen Zutaten zu arbeiten. So ist mir die Idee zu einem Haferhimbeereis gekommen. Es besteht aus nur 4 Zutaten, von denen zwei aus Deutschland kommen. Wenn man den Ahornsirup durch Apfeldicksaft ersetzt, sogar […]
Der Name des Desserts ist ein Spaß zwischen Heike und mir, denn sie hatte sich einen Nachtisch wie zum Beispiel eine Panna cotta gewünscht und da hat sich das Terracotta eingeschlichen. Und dabei habe ich es belassen, weil es ja keine Panna cotta (gekochte Sahne) ist, was ich diesmal gebastelt habe. Aber Mandelmilch habe ich […]
Wenn ich bei Freunden zum Essen eingeladen bin, freue ich mich immer, wenn es gleich was gibt. Deswegen bekommen auch meine Gäste immer gleich was: ein Begrüßungsapéritif, ein bisschen Fingerfood, dazu schöne Musik. Wenn das Fingerfood nicht nur schmeckt, sondern auch noch schön aussieht: umso besser. Weil der Kohlrabi mich im Bioladen so angelacht hat, […]
Egal wie lecker Eiscreme auch ist, häufig geht der Genuss mit einem schlechten Gewissen einher. Denn viele Eissorten sind reich an Fett und Zucker. Wenn Sie Eiscreme mit gutem Gewissen genießen möchten, empfehlen wir Nice Cream. Die auch als Nana-Eis bekannte Spezialität basiert auf Banane und wird selbst hergestellt. Die Eisherstellung ist sogar ohne Eismaschine […]
Ein besonders gutes Gericht besteht für mich auch aus unterschiedlichen Texturen. Hier also Spargel al dente, dazu ein geschmeidiges Pesto und knusprige Radieschenblätter. Die einem allerdings auf der Zunge zergehen. Süß und ein bisschen scharf. Wer will, kann das Pesto stückiger lassen oder feiner pürieren. Je nach Gusto. Das Rezept findet ihr weiter vorne in […]
Kann man im Dörrautomaten Cashewjoghurt machen? Ja, das geht. Sehr gut sogar! Doch ich fange erst mal von vorne an. Ich habe mein Joghurt ziemlich lange so gemacht, dass ich es zum fermentieren in die Nähe einer Wärmequelle wie Heizung oder Dörrautomaten gestellt habe. Oder in dem heißen Sommer 2018 einfach auf den Tisch. Lange […]
Der frische Saft der Salatgurke liegt im Trend, nicht zuletzt weil er beim Abnehmen wertvolle Unterstützung leisten kann. Doch was hat es mit Gurkensaft wirklich auf sich - d.h. was leistet er und worauf ist bei der Zubereitung zu achten? Diesen und weiteren Fragen gehen wir im Folgenden nach. Was ist Gurkensaft? Gurkensaft wird von […]
Als Kind mochte ich keinen Fisch. Zu viele Gräten. Außerdem schmeckte er fischig. Und nach einem Besuch bei Freunden meiner Eltern, die einen Forellenteich hatten und ich zugesehen habe, wie die Forellen erst aus dem Wasser gefischt und dann… Aber Miso-Möhren mag ich Ich habe übrigens mein Miso, die Algen, den Liquidsmoke und das Rauchsalz […]
‚Pommes Schranke‘ sagt man zwar ursprünglich im Ruhrgebiet – aber auch in Bonn, wo ich meine Jugendjahre verbracht habe, war das ein geläufiger Ausdruck für Pommes mit Mayo und Ketchup, den ich sehr lustig fand. Und immer noch finde. Leider mochte ich keine Mayo und konnte sie deswegen nie bestellen. Erst als ich aus familiären […]