Zwetschgen-Crumble mit Minz-Sahne

-  - Autor: beba30. August 2023
zwetschgen-crumble mit minz-sahne

Wo Zwetschgen sind, ist der Crumble nicht weit! Bis auf das Rösten des Kardamoms ist es ein Rohkostgericht. Damit die Streusel trotzdem möglichst knusprig werden, habe ich Ahornsirup dafür benutzt. Und damit es im Sommer nicht schon nach Weihnachten schmeckt, habe ich keinen Zimt verwendet, sondern mich für Kardamom entschieden. Und für den Allrounder Orange.

Herausgekommen ist ein säuerliches Kompott mit süßen Streuseln und einem frischen sahnigen Topping.

Viel Spaß beim Nach'kochen' und dann guten Appetit!

Zutaten:

Kompott:

  • 350 Zwetschgen (ungeputzt gewogen)
  • Kardamomsamen aus 7 Kapseln Kardamom
  • 1 El Apfeldicksaft (oder andere Süße)
  • 2 El frischgepressten Orangensaft
  • Abrieb einer mittelgroßen Bio-Orange


Crumble:

  • 70 g Buchweizen (24-36 Stunden gekeimt)
  • 70 g Hafer (8-10 Stunden eingeweicht)
  • 2 El (60 g) Mandelmus
  • 3 EL (33 g) Ahornsirup
  • große Prise Vanille
  • kleine Prise Salz
  • ein bisschen Wasser


optional:

  • Cashewjoghurt (siehe Rezept hier im Blog)
  • Agavendicksaft (o.ä.)
  • frische marrokanische Minze

Zubereitung:

Den Buchweizen eine halbe Stunde einweichen, dann abgießen, abspülen und kopfüber in einem Keimglas 24-35 Stunden im hellen, aber nicht in der Sonne, keimen lassen.

Mindestens zwei- bis dreimal pro Tag den Buchweizen mit frischem Wasser durchspülen.

Dann sowohl den Buchweizen und den eingeweichten Hafer abgießen, abspülen und gut abtropfen lassen.

Den Hafer mitsamt allen anderen Crumble-Zutaten - außer dem Buchweizen! - in den 900 ml Behälter des Vitamix Ascent oder in den 1,4 Liter Behälter von einem anderen Vitamix oder entsprechenden von Bianco oder Blentec geben.

Zu einer homogenen cremigen Masse pürieren. Dabei zuerst wenig Wasser nehmen, vielleicht erst mal nur einen Esslöffel, und nur bei Bedarf noch was nachgießen.

Die fertige Masse mit dem Buchweizen vermischen.

Die Zwetschgen waschen, halbieren, entkernen und relativ fein würfeln. Ich habe jede Hälfte in 12 Würfel geschnitten.

Den Kardamomsamen in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis er duftet. Dann im Mörser fein mahlen.

Alle Kompott-Zutaten in einer Schüssel miteinander vermischen.

Dann gibt es mehrere Optionen.


Option 1:

  • Die Zwetschgen und die Crumblemasse auf jeweils einem mit Dörrfolie ausgelegten Blech gleichmäßig verteilen und bei 42° im Sonnen-oder Windmodus Stunden dörren. Die Zwetschgen brauchen nur 2-4 Stunden.
  • Die Crumblemasse wenden, sobald sie angetrocknet genug ist und mit einer Holzgabel oder einem Holzlöffel die Masse auseinander zupfen, so dass Streusel entstehen.
  • Bis zur gewünschten Konsistenz circa 8-10 Stunden weitertrocknen lassen.

 

Option 2:

  • Die Zwetschgen auf mehrere kleine Formen verteilen. Zum Beispiel Soufflée-Förmchen oder kleine Weckgläser.
  • Die Crumblemasse obendrauf verteilen.
  • Bei 42° im Sonnen- oder Windmodus circa 8 Stunden dörren.

 

Option 3: Das ist meine favorisierte Option :)

  • Die Zwetschgen auf kleine Förmchen verteilen und bei 42° im Sonnen-oder Windmodus 2-4 Stunden dörren.
  • Die Crumblestreusel wie in Option 1 herstellen.
  • Für die Minzsahne die Minze feinhacken, mit dem Joghurt und der Süße verrühren. Am besten wenig Süße, denn der Zwetschgencrumble hat genug.
  • Zwetschencrumble mit einem Schlag Minz-Sahne servieren.
Enjoy!

Über den Autor

Profilbild Beba

beba ist leidenschäftliche Köchin und hat sich der veganen Küche und der Rohkostküche verschrieben. Bei uns im Blog teilt sie ihre besten Rezepte.

beba baxter kocht & backt seit ihrer Kindheit. Seit vielen Jahren lebt sie vegan - hat dann die rohvegane Küche entdeckt und seitdem nie besser gegessen. Sie veranstaltet vegane und rohvegane Dinnerabende, rohvegane Käaseverkostungen mit vielen Beilagen, macht Buffets und Catering und versucht, möglichst viele Menschen damit glücklich zu machen. Mehr über sie erfahren...

Rezepte für den veganen Gourmet - von beba baxter.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

cross