Weizengras für Saft und Smoothies
Insbesondere in den USA ist Weizengras bereits seit der Jahrtausendwende populär und zählt dort viele Anhänger. Bei uns ist es erst in den vergangenen Jahren bekannt geworden, vor allem wegen des Internets. Mehr und mehr Menschen, die sich für eine natürliche Ernährungsweise entscheiden, begeistern sich für dieses Superfood.

Alle Getreidesorten sind Süßgräser, wobei sich Weizengras letztlich dadurch auszeichnet, dass es noch keine Ähre gebildet hat. Es steht für die junge Weizenpflanze, die vergleichsweise früh geerntet wird, nämlich bei einer Höhe von ca. 10 bis 15 Zentimetern.
Im Weizengras enthaltene Nährstoffe
Getreidekörnen wird nachgesagt, sie würden zahlreiche Nährstoffe enthalten. Allerdings trifft dies nur eingeschränkt zu, denn tatsächlich sind sie vor allem reichhaltig an Stärke. Beginnen sie jedoch zu keimen, ändert sich dies. Das Korn verwandelt sich in eine Pflanze, die wiederum unzählige Zellen entwickelt und damit auch Nährstoffe ausbildet. Das Weizengras ist diesbezüglich keine Ausnahme, ganz im Gegenteil: Es ist besonders reich an Chlorophyll und kann somit viele Vitalstoffe bereitstellen. Das sonst im Weizenkorn enthaltene Gluten ist - sofern die lediglich der grüne Teil des Grases verarbeitet wird – erfreulicherweise nicht enthalten.
Auffällig ist vor allem der hohe Gehalt an Vitaminen, insbesondere Vitamin C, Vitamin E und Vitamin B1 sind in hoher Konzentration enthalten. Außerdem enthält Weizengras viel Kalzium, Eisen und Magnesium. In Anbetracht der jeweils sehr hohen Konzentrationen darf es zweifelsohne als Superfood bezeichnet werden. In diesem Zusammenhang möchten wir anmerken, dass jedoch kein Vitamin B12 zur Verfügung gestellt wird - auch wenn dies in einigen Quellen zu lesen ist. Mehrere Untersuchungen belegen dies.
Beschaffung & Aufbewahrung von Weizengras
Diejenigen, die Weizengras ausprobieren und in ihre Ernährung integrieren möchten, haben verschiedene Möglichkeiten. Sie können zwischen der frisch geernteten Pflanze, Weizengraspulver und seltener Weizengrassaft in der Flasche wählen. Frisches Weizengras ist allerdings vergleichsweise schwer erhältlich, weshalb es im Regelfall selbst gezogen und geerntet wird. Wer dies nicht möchte, greift auf das Pulver zurück.

Prinzipiell sind beide Varianten vollkommen in Ordnung, wobei es im Allgemeinen jedoch attraktiver erscheint, sich für das frische Weizengras zu entscheiden. So stehen nämlich mit Gewissheit alle enthaltenen Nährstoffe zur Verfügung. Beim Pulver ist es daher umso wichtiger, ganz bewusst ein Qualitätsprodukt zu erwerben. Es ist primär die Verarbeitungsweise, die über den Gehalts an Nährstoffen bestimmt. Eine schonende Verarbeitung ist daher wichtig.
Frisch geerntet ist das Gras bei entsprechender Aufbewahrung (kühl und vor Licht geschützt – am besten in einem abgedeckten Glas im Kühlschrank) mehrere Tage lang haltbar. Das Pulver weiß wiederum mit einer deutlich längeren Haltbarkeit zu überzeugen.
Bedeutung für grüne Smoothies
In den meisten Ratgebern wird dazu geraten, Weizengras zu entsaften – zumindest wenn es in frischer Form zur Verfügung steht. Grund dafür sind die äußerst zähen Fasern. Gräser sind im Vergleich zu Blattsalaten besonders zäh und stellen daher für einfache Haushaltsmixer eine sehr große Herausforderung dar. Steht hingegen ein echter Hochleistungsmixer zur Verfügung, bereitet die Zubereitung eines Weizengras-Smoothies überhaupt keine Schwierigkeiten.
Der Vorteil des Smoothies gegenüber dem Saft besteht darin, dass wirklich alle Pflanzenbestandteile enthalten sind und unter anderem auch sämtliche Ballaststoffe zur Verfügung stehen. Dies gilt zumindest bei der Verwendung von frischem Weizengras. Lezteres wird einfach zusammen mit den anderen Zutaten in den Mixbehälter gegeben und zerkleinert. Wer seinen Smoothie mit Weizengraspulver zubereitet, verfährt genau gleich.
Weizengras entsaften

Weizengrassaft mit einem Slow Juicer herstellen
Je nach Entsafter ist es mehr oder weniger leicht/schwer, Weizengras zu entsaften. Sehr einfach geht es mit dem Angel Juicer, dieser Entsafter brilliert zudem bei der Saftausbeute - dieser Slow Juicer ist für Weizengras-Saft die unbestrittene Nummer Eins. Je nach Frische und Lagerung vom Weizengras schafft der Angel Juicer schon mal 90% an Saftausbeute. Da reicht kein anderer Entsafter heran.
Gerstengras als Alternative zum Weizengras
Gerstengrassaft ist eine gute Alternative zu Weizengrassaft. Es hat einige ähnliche Vorteile, aber es gibt auch Unterschiede. Gerstengras enthält mehr Eiweiß als Weizengras und ist eine bessere Quelle für Vitamin B, Magnesium und Kalzium. Weizengrassaft ist jedoch reicher an Vitaminen und Mineralstoffen und enthält mehr Antioxidantien. Es ist am besten, beide Säfte in den Ernährungspaln aufzunehmen, um die gesundheitlichen Vorteile beider zu nutzen.