Vitamix Pro 300 - Test, Vergleich & Erfahrungen

Vitamix Pro 300

Vitamix Pro 300 Highlights

  • sehr starker Hochleistungsmixer
  • ca. 1.600 Watt Spitzenleistung
  • 2 Liter Mixbehälter aus Tritan, BPA-Frei
  • Vitamix Pro 300 - unsere Empfehlung

Vitamix - unser liebster Mixer-Hersteller!

Das Unternehmen Vitamix gilt als der führende Mixer-Hersteller. Bereits in den 1930er Jahren hat die traditionsreiche Marke ihren ersten Mixer vorgestellt. Zur damaligen Zeit war das neuartige Küchengerät noch eine Sensation.

Früh wurde im Unternehmen beschlossen, sich nur noch auf die Entwicklung von Mixern zu konzentrieren. Hieran hat sich bis heute nichts geändert, was sich an den Geräten bemerkbar macht: Sie sind unserer Meinung nach die besten Hochleistungsmixer am Markt. Folgende Gründe sprechen dafür, sich beim Mixerkauf für einen Vitamix zu entscheiden.

Kompetenz: Jahrzehnte an Erfahrung sowie eine eigene Abteilung für Forschung und Entwicklung machen sich bemerkbar. Vitamix Hochleistungsmixer setzen Maßstäbe, Rezepte gelingen besonders gut.

Qualität: Die Fertigung aller Mixer findet in der eigenen Produktionsstätte in North Olmsted (Ohio) und somit nach wievor in den USA statt.

Zuverlässigkeit: Hohe Belastung und häufige Nutzung können die Profimixer nicht stoppen. Die Geräte sind für den lebenslangen Einsatz in der Küche konzipiert. Dies spiegelt sich auch in der langen Garantie wieder.

Vitamix Pro 300 Hochleistungsmixer

Wenn begeisterte Köche von ihrem „Vitamix“ sprachen, meinten sie damit fast immer den Vitamix TNC 5200. Er zählt zu den besten Hochleistungsmixern, die je gebaut wurden und ist längst ein Klassiker. Im Jahr 2014 war es dann soweit, der amerikanische Mixer-Hersteller brachte im Rahmen seiner Professional Series zwei neue Mixer auf den Markt, die Modelle Pro 300 und Pro 750. In Sachen Leistung überragen sie die erfolgreiche TNC-Reihe nochmals deutlich.

Highlights auf einen Blick

Leistung: Der Vitamix Pro 300 ist extrem stark. Sein kräftiger Motor bringt die Messer im Mixbecher auf eine hohe Drehzahl und ist nicht so leicht zu stoppen.

Lautstärke: Dank einer guten Schalldämmung ist der Mixer trotz seiner hohen Leistung leiser als die Geräte der TNC-Reihe.

Zerkleinerung des Mixguts: Egal, ob Smoothie, Eis oder andere Speisen - die Kombination aus starkem Motor und langen Messern garantiert eine hervorragende Zerkleinerung der Zutaten im Mixer.

Design: Trotz moderner Formensprache ist das klassische Vitamix Design weiterhin erkennbar.

Zusatzbehälter: Für den Hochleistungsmixer stehen verschiedene Vitamix Zusatzbehälter, wie z.B. der kompakte 0,9 Liter Nassbehälter, bereit.

Garantie: Egal, ob Motorblock, Mixbehälter oder Stopfer, Vitamix gewährt eine eindrucksvolle Hersteller-Garantie von 7 Jahren.

Motorblock und Mixbehälter des Vitamix Pro 300 im Detail

Zunächst zum Motorblock. Wie für einen Hochleistungsmixer üblich, ist der Sockel relativ wuchtig. Im Vergleich zum älteren Vitamix TNC 5200 wurde beim Gehäuse auf eine weichere Formensprache gesetzt, was den Motorblock moderner erscheinen lässt. Die Bedienung erfolgt weiterhin über zwei Kippschalter und einen Drehknopf, die sich an den bekannten Positionen befinden.

Für einen sicheren Betrieb und eine lange Nutzungsdauer hat Vitamix das Küchengerät mit folgendem Sicherheitsmerkmal ausgestattet. Im Sockel befindet sich ein Überhitzungsschutz. Sollte der Motor zu warm werden, schält sich das Gerät automatisch ab. Nachdem sich der Motorblock abgekühlt hat, ist der Mixer wieder einsatzbereit.

Der Motor kann auf der höchsten der insgesamt 10 Geschwindigkeitsstufen eine Spitzenleistung von bis zu 1.600 Watt entwickeln. Dank erwähntem Überhitzungsschutz läuft er nicht heiß. Das Gehäuse wurde im Hinblick auf Schall und Wärmeentwicklung optimiert. Der Vitamix Pro 300 läuft zum Vergleich zum TNC 5200 leiser. Der Motor kann keine direkte Wärme an den Mixbehälter abgeben, was das Mixgut vor einer unnötigen Erwärmung schützt. Nicht nur für die Zubereitung grüner Smoothies, sondern auch anderer Rohkost-Speisen ist dies von Vorteil.

Der aus Tritan gefertigte Behälter ist relativ flach. Vitamix hat ihn in der Höhe bewusst reduziert, um den Hochleistungsmixer besser in kleinen Küchen (z.B. unter Hängeschränken) nutzbar zu machen. Das Behältervolumen beträgt weiterhin 2 Liter, weshalb der Mixbehälter breiter geworden ist. Der Deckel wird nach oben hin „aufgedreht“ und erhöht den Behälter. Der Ausgießer wurde optimiert, um ein Nachtropfen nach dem Umfüllen zu verhindern.

Motorblock vom Vitamix Pro 300
Mixbehälter

Am Boden des Mixbehälters befinden sich vier Messer aus Edelstahl mit scharfen Klingen (lasergeschnitten). Auffällig ist die beeindruckende Länge der Klingen. Viele Mixer-Hersteller verbauen bewusst nur kurze Klingen, weil sie dann beim Motor sparen können. Der starke Motor des Vitamix Pro 300 bringt auch diese Messer auf Tempo. Dank ihrer Länge (Durchmesser 9,7 Zentimeter im Mixbecher) erreichen sie eine hohe Umlaufgeschwindigkeit, was eine hervorragende Zerkleinerung der Zutaten gewährleistet.

So wird der Mixer ausgeliefert

Wer einen Vitamix Pro 300 für seine Küche erwirbt, erhält einen Mixer mit folgendem Lieferumfang.

  • Vitamix Pro 300 Motorblock
  • Vitamix 2 Liter Mixbehälter Pro aus BPA-freiem Tritan
  • Passender Stopfer
  • Deckel und Deckeleinsatz
  • Bedienungsanleitung (deutsch)
  • Kochbuch mit mehr als 100 Mixer-Rezepten
  • DVD

Bedienung des Vitamix Pro 300 Mixers

Teilweise geht Vitamix bei der Bedienung seiner Mixer neue Wege, u.a. sind Geräte mit Touch-Steuerung erhältlich. Doch beim Vitamix Pro 300 wurde an der klassischen Bedienung festgehalten, was uns persönlich sehr gefällt. Der Hochleistungsmixer wird über die Kippschalter und den Drehknopf gesteuert.

Bedienungselemente vom Vitamix Pro 300
Blick in Mixbehälter

Der erste Schalter setzt den Motor in Bewegung und der Drehknopf steuert die Geschwindigkeit über 10 Geschwindigkeitsstufen hinweg. Der zweite Kippschalter fungiert als Pulse-Taste. Die Pulsfunktion beschleunigt die Messer im Mixbehälter sofort auf maximale Geschwindigkeit. Diese Form der Bedienung ist einfach und hat sich als sehr zuverlässig erwiesen. Die Bedienung erfolgt rein manuell, da sich keine Mixprogramme an Bord befinden.

Hochleistungsmixer in der Küche im Test

Beim Test ist uns sofort der flache Mixbehälter aufgefallen. Er lässt sich leicht mit Zutaten befüllen und kann mühelos unter Hängeschränken eingesetzt werden. Insbesondere der Stopfer sitzt ein ganzes Stück tiefer. Der Ausgießer arbeitet wunderbar, selbst Gläser mit kleiner Öffnung werden zielsicher befüllt. Beim Aufsetzen erfordert der Deckel ein wenig Geschick, aber dafür sitzt er ganz fest.

Noch mehr interessiert uns jedoch, wie sich der Vitamix Pro 300 beim Mixen schlägt. Im Test hat sich der starke Motor sofort bemerkbar gemacht. Der Hochleistungsmixer ist stark, seine schnell rotierenden Klingen aus Edelstahl zerkleinern das Mixgut im Handumdrehen. Wir haben nicht nur grüne Smoothies, sondern auch Eis zubereitet und müssen gestehen, dass uns das Küchengerät wirklich beeindruckt hat. Die enorme Leistung kommt bei den Messern im Mixbehälter wirklich an.

Außerdem ist der Mixer „relativ“ leise. Klar, beim Vitamix Pro 300 haben wir es mit einem Profimixer zu tun, dessen großer Motor im Betrieb nicht zu überhören ist. Doch unter Berücksichtigung seiner Leistung kommt er uns im Vergleich zu anderen Geräten etwas leiser vor.

Zu Bedienung gibt es nicht viel zu sagen. Wie schon angedeutet, gelangt hier das klassische Bedienkonzept von Vitamix zum Einsatz. Es ist leicht zu verstehen, im Grunde genügt es bereits, einen Kippschalter umzulegen, damit sich die Messer in Bewegung setzen. Auf Änderungen am Drehknopf reagiert der Mixer schnell. Selbst bei hartnäckigem Mixgut wird die Geschwindigkeit schön nach Vorgabe des Drehreglers angepasst. Dank Pulsfunktion lässt sich die volle Leistung unmittelbar abrufen.

Beim Tritan Behälter ist uns aufgefallen, dass die Mindestfüllhöhe etwas größer als bei der alten Vitamix TNC 5200 Series ist. Aufgrund der niedrigeren Höhe ist er breiter, sodass die eingefüllten Zutaten eine fertige Menge von ca. 500 ml haben sollten, damit die Messer richtig arbeiten können.

Es gibt Speisen, von denen man keine solch großen Mengen zubereiten möchte. Sollte dies öfters der Fall sein, ist ein Zusatzbehälter für das Küchengerät sinnvoll. Insbesondere der 0,9 Liter Nassbehälter verfügt über eine kleinere Grundfläche. Damit ermöglicht er die Zubereitung kleiner Mengen, was z.B. bei Brotaufstrichen oder Mandelmus ein Vorteil ist.

Die Reinigung ist ein Kinderspiel. Der flache Behälter ist nach Abnahme des Deckels unter fließend Wasser rasch ausgespült. Sollten klebrige Zutaten gemixt worden sein, wird der geleerte Mixbehälter mit Wasser aufgefüllt und man gibt noch ein paar Tropfen Spülmittel hinzu. Anschießend den Vitamix Pro 300 auf höchster Geschwindigkeitsstufe mixen lassen. Im Regelfall wird bei dieser Form der Reinigung der Großteil der Rückstände zuverlässig gelöst und dann mit dem Wasser ausgeschüttet. Im Übrigen gilt auch hier: Mit der Reinigung des Mixbehälters nie lange warten, damit Rückstände an den Behälterwänden oder Messern nicht antrocknen.

Abgrenzung von anderen Vitamix Geräten

Vitamix Pro 750: Vom Flaggschiff unter den Vitamix Hochleistungsmixern unterscheidet sich der Pro 300 bei zwei Merkmalen. Zum einen fehlen die automatischen Mixprogramme. Zum anderen bleibt das Gehäuse im Edelstahl-Look dem Pro 750 vorbehalten.

TNC 5200 Series: Vor allem der stärkere Motor und die verringerte Lautstärke des Pro 300 machen sich bemerkbar. Hinzu kommen das abweichende Design und die verringerte Bauhöhe, insbesondere beim Mixbecher. Der Pro 300 ist der bessere aber auch teurere Mixer.

S30 Series: Der kompakte Vitamix S30 spielt in einer niedrigeren Klasse. Er ist kleiner und schwächer motorisiert, wobei er aber dennoch als Hochleistungsmixer einzustufen ist. Seine Stärke ist die Kombination aus Leistung und kleinem Behälter, was insbesondere bei der Zubereitung von Speisen in kleinen Mengen überzeugt. Der Pro 300 ist stärker und in der Küche vielseitiger einsetzbar.

Mixbehälter
Mixbehälter von unten

Welche Speisen lassen sich mit dem Vitamix Pro 300 zubereiten?

Smoothies: Egal ob grüner Smoothie oder Frucht-Smoothie, die Zubereitung gelingt im Vitamix Pro 300 garantiert. Selbst zähes Mohrengrün sowie feste Früchte werden zuverlässig und fein zerkleinert. Das Ergebnis sind Smoothies mit feiner Konsistenz und intensivem Aroma - auch ohne Mixprogramme. Der fertige Smoothie ist kaum erwärmt und punktet so mit hoher Rohkost-Qualität.

Mandelmilch: Nicht nur Mandelmilch, sondern auch andere Milchalternativen (z.B. Nussmilch) sind im Mixer rasch zubereitet. Die schnell drehenden Edelstahl-Klingen zerkleinern das Mixgut optimal, sodass eine tolle Basis entsteht, die anschließend nur noch durch einen Nussmilchbeutel oder ein Tuch abgeseiht werden muss.

Brotaufstrich: Aufgrund der hohen Kraft bei niedriger Drehzahl fällt die Zubereitung von Brotaufstrichen wirklich leicht. Da wandelt sich der Vitaix Pro 300 vom bloßen Mixer in eine echte Küchenmaschine. Egal ob veganer Käse, Wurst-Ersatz oder eigene Schoko-Nuss-Creme für das Frühstück, mit diesem Gerät bereitet die Zubereitung große Freude. Allerdings ist ein kompakter Zusatzbehälter von großem Vorteil, insbesondere der 0,9 Liter Nassbehälter. Mit ihm fällt die Zubereitung kleinerer Mengen leichter.

Mandelmus: Mandeln werden wunderbar zerkleinert, sodass feines Mandelmus entsteht. Allerdings erfordert der Standardbehälter die Verarbeitung relativ vieler Mandeln. Wer weniger Mixgut für sein Mandelmuss Rezept verarbeiten möchte, sollte über einen ergänzenden und zugleich kleineren Behälter nachdenken (ähnlich wie beim Thema Brotaufstrich).

Eis: Bei der Zubereitung von Eis kann der Vitamix Pro 300 seine Stärke so richtig ausspielen. Gefragt ist nämlich ein Mixer, der auch bei niedriger Drehzahl extrem stark ist. Seine Messer durchschneiden die Eismasse, sodass die Zubereitung nur wenig Zeit in Anspruch nimmt.

Suppen: Egal, ob Rokost-Suppe oder relativ warme Suppe, es werden tolle Ergebnisse erzielt. Einfach den Mixer bei höchster Drehzahl arbeiten lassen, die Klingen werden bei einer langen Mixdauer sehr warm und ermöglichen damit die Zubereitung von Suppe.

Erhältliche Vitamix Zusatzbehälter

Für den Vitamix Pro 300 stehen insgesamt drei ergänzende Zusatzbehälter zur Verfügung.

0,9 Liter Nassbehälter: Ein klassischer Nassbehälter mit kleiner Grundfläche. Damit eignet er sich hervorragend für Speisen, die eher in kleinen Mengen zubereitet werden, wie z.B. Brotaufstriche. Gerade in der modernen Rohkost Küche ist dieser Behälter sehr beliebt.

0,9 Liter Trockenbehälter: Dieser Mixbehälter ist zum Mahlen gedacht. Zwar ließen sich Getreide oder Kaffeebohnen ebenso im Standardbehälter des Pro 300 mahlen, allerdings wurde der 0,9 Liter Trockenbehälter hierfür optimiert. Außerdem wird so er Entstehung von Kratzern am Standardbehälter vorgebeugt. Getreide und Kaffeebohnen können nämlich mit ihren harten Oberflächen den Tritan Mixbehälter zerkratzen und dadurch trübe erscheinen lassen.

1,4 Liter Nassbehälter: Ein beliebter Behälter bei denjenigen, die beim Umsetzen ihrer Mixer-Rezepte lieber kleine Mengen zubereiten und über ein wenig Reserve gegenüber dem 0,9 Liter Nassbehälter wünschen.

Technische Daten des Vitamix Pro 300

  • Leistung: ca. 1600 Watt Spitzenleistung
  • Maße: 44,2 x 19,6 x 23,9 cm (Höhe x Breite x Tiefe)
  • Gewicht: 5,8 kg
  • Bedienelemente: Drehknopf für 10 variable Geschwindigkeitsstufen, Start/Stopp-Taste auf der rechten Seite, Taste für Pulsfunktion auf der linken Seite, Ein/Aus-Schalter seitlich am Gehäuse.
  • Mixbehälter: 2 Liter Kapazität, mit Vitamix Stopfer, optimiertem Ausgießer und Deckel. Aus Tritan (BPA-frei)
  • Messer: aus lasergeschnittenem Edelstahl mit 4 Klingen
  • Sicherheitsmerkmale: Überhitzungs- und Überlastschutz
Produktvideo Vitamix Pro 300
Produktvideo Vitamix Pro 300

Diese Garantie bietet Vitamix

Im Hause Vitamix ist man vom Pro 300 so überzeugt, dass der Hochleistungsmixer mit einer 7 Jahre Garantie ausgestattet wurde. Die Garantie gilt sowohl für den Motorblock als auch für Behälter und Stopfer.

Fazit

Beim Test in der Küche hat uns der Vitamix Pro 300 beeindruckt. Gegenüber der früheren TNC-Series wurde die Leistung nochmals deutlich gesteigert. Die Kombination aus neuem Motor und Mixbehälter mit langen Messern aus Edelstahl garantiert eine hervorragende Zerkleinerung des Mixguts. Grüne Smoothies sind beim Mixen bestens gelungen und haben uns mit einer tollen Konsistenz überzeugt. Möhrengrün, anderes grünes Blattgemüse sowie verschiedenste Früchte wurden fein zerkleinert.

Die Zubereitung von Eis sowie von vielen anderen Speisen (Inspiration für Rezepte liefert das beiliegende Vitamix Kochbuch) gelingt ebenfalls mühelos. Der Pro 300 weiß sich von den Modellen TNC 5200 und S30 klar abzusetzen. Mit dem Flaggschiff Vitamix Pro 750 liegt er exakt gleich auf. Die Mixprogramme fehlen (was uns aber gar nicht so sehr stört), ansonsten ist der Mixer technisch gesehen identisch. In Anbetracht des niedrigeren Preises ist er deshalb unser Favorit.

cross