Stefans Meinung:„Der Hurom HZ Slow Juicer ist ein äußerst solide verarbeiteter Entsafter, der verschiedenste Saftzutaten zuverlässig verwertet. Seine Saftausbeute ist sehr gut und die Handhabung simpel. Unser bester Vertikal-Entsafter."
Vorstellung des Hurom HZ Slow-Juicers
Hurom zählt zu den Pionieren unter den Saftherstellern. Es war im Jahr 1979, als das Unternehmen sich der Entwicklung von Küchengeräten widmete und später ein Geräte-Design entwickelte, das heute als Vorbild der meisten Vertikal-Entsafter dient. Mit dem Hurom HZ Slow Juicer (H25) haben wir das unserer Meinung nach wichtigste Gerät des Herstellers in unser Sortiment aufgenommen. Hier stimmt die Produkt- und die Saftqualität.
Hohe Saftausbeute - Die Ergiebigkeit ist beeindruckend! Wir kennen keine anderen Vertikal-Entsafter, die eine höhere Saftausbeute erzielen als Hurom Geräte der 3. Generation.
Entsaftet schonend - Ein Slow Juicer mit nur 43 Umdrehungen pro Minute, damit Nährstoffe erhalten bleiben.
Vielseitig - Mit verschiedensten Saftzutaten, wie Früchte, Gemüse, Gräser oder grünes Blattgemüse, kommt das Gerät klar.
Leichter Aufbau - Beim Zusammenbau sind im Vergleich zu anderen Entsaftern nur wenige Markierungen zu berücksichtigen, Sie können fast nichts falsch machen. Hier finden Sie unsere bebilderte Aufbauanleitung.
Verschiedene Siebe - Bereiten Sie klare oder sämige Rohkostsäfte zu. Für Eiscreme, Nussbutter etc. liegt ein zusätzliches Blanksieb bei.
Solide verarbeitet - Der Hersteller verspricht eine lange Nutzungsdauer dank verschleissarmem Motor und gehärteter Presswalze mit Sieb.
Lange Herstellergarantie - 10 Jahre auf den Motor und 2 Jahre auf die restlichen Teile*. Zudem besteht unsere Anbindung als Fachhändler an das deutsche Service-Center!
Hochwertige Dreingaben - Ergänzend zum üblichen Lieferumfang des Entsafters erhalten Sie von uns tolle Dreingaben für ein noch größeres Safterlebnis.
Sind die Plastikteile bei den Hurom Geräten BPA frei?
Ja. Sämtliche Komponenten, die mit Saftzutaten oder dem fertigen Saft in Berührung kommen, sind frei von BPA.
Ich habe gehört, der Hurom HZ hat ein Doppelschneidesystem. Was ist das?
Bei Vertikal-Entsaftern anderer Marken schneidet die rotierende Presswalze pro Umdrehung einmal vom Mixgut ab. Bei den neuen Hurom Presswalzen arbeiten Doppel-Klingen, die pro Umdrehung zweimal abschneiden und somit das Pressgut schneller zerkleinern können.
Wie gut kommt der Hurom HZ mit Salatgurke zurecht?
Hervorragend! Am besten die Salatgurke dritteln und diese Stücke anschließend der Länge nach vierteln. So entstehen mittellange Stifte, die gut in die Einfüllöffnung passen und von der Presswalze optimal erfasst und entsaftet werden.
Kann ich Kirschen mitsamt Stein entsaften?
Nein, Steine von Kirschen sind sehr hart und können den Slow Juicer (insbesondere das Sieb) beschädigen. Bei Mirabellen oder Zwetschgen ist dies gleich. Wenn Steine / harte Kerne enthalten sind, müssen diese vor dem Entsaften aus den Früchten herausgetrennt werden.
Kann ich die Siebe und den Halter in der Spülmaschine reinigen?
Nein, leider kann bei keinem Slow Juicer (abgesehen vom Angel Juicer) das Zubehör in den Geschirrspüler geben – finden wir auch schade. Ich weiche die Komponenten manchmal in Soda-Tabs ein.
Wie viele Gläser Saft sind möglich, bevor der Tresterbehälter voll ist?
Das hängt von den Zutaten und deren Flüssigkeitsgehalt ab. Allgemein würden wir sagen, dass ca. 5-6 Gläser möglich sind.
Grüner Saft mit dem Hurom HZ
Über den Hersteller Hurom
Die Ursprünge von Hurom reichen in das Jahr 1974 zurück und führen nach Südkorea. Das Unternehmen entwickelte Komponenten für TV-Geräte. Nur fünf Jahre später wurden erste Küchengeräte entwickelt und gefertigt. Im Lauf der Jahre verlagerte sich der Schwerpunkt immer stärker auf Entsafter. Es wurden mehrere Entsafter entwickelt, deren Aufbau und Funktionsweise noch heute die Grundlage vieler moderner Geräte bilden.
2011 wurde der Name des Unternehmens von „Donga Industry“ in „Hurom“ geändert. Der Name Hurom leitet sich von den beiden Begriffen „Human“ (englisch: Mensch) und „ii-rom“ (koreanisch: Vorteile) ab. Zugleich wurde die Marke international immer bekannter, was nicht zuletzt großen Erfolgen im Shopping-TV zu verdanken ist.
Hurom ist einer der wenigen Hersteller von Küchengeräten, der intensive Forschung betreibt. Hierbei beschränkt sich das Unternehmen nicht nur auf Küchengeräte, sondern berücksichtigt auch die eigentlichen Lebensmittel. In Südkorea unterhält Hurom ein großes Forschungszentrum, dessen Arbeit maßgeblich in die Entwicklung neuer Produkte einfließt. Ziel ist es, die gesundheitliche Wirkung der Geräte (insbesondere den Erhalt von Nährstoffen im fertig gepressten Saft) weiter zu verbessern. Im Übrigen betreibt das Unternehmen im asiatischen Raum mehrere tausend Saft-Cafés, die überwiegend in Shopping-Centern zu finden sind.
HZ Slow Juicer im Detail
Hurom führt eine breite Palette an Entsaftern. Der HZ Slow Juicer zählt zu den besten Modellen des Herstellers und gilt als das gegenwärtige Flaggschiff. Seine Technik gehört der 3. Generation an, damit gleicht der innerlich dem Hurom H-Ai. Es gelangt dieselbe Presstechnik zum Einsatz, Unterschiede gibt es vorrangig beim Design, der Hurom HZ kommt im eleganten Geäuse mit Edelstahl-Look daher.
Heike erläutert Technik und Zusammenbau des Hurom HZ Entsafters..
Hurom HZ Slow Juicer Teil 1 - Technik und Zusammenbau des Entsafters
Die Saftpresse in Aktion. Sehen Sie im Video, wie der Slow Juicer verschiedene Zutaten entsaftet.
Hurom HZ Slow Juicer Teil 2 - Zutaten entsaften
Als Vertikal-Entsafter ist der Hurmo HZ leicht zu bedienen. Sobald Sie den Einschaltknopf betätigen, setzt sich die große Presswalze in Bewegung. Die zuvor klein geschnittenen Saftzutaten, wie z.B. Äpfel, Birnen und Karotten, werden in die Einfüllöffnung gegeben. Wie schon angedeutet, ist die Öffnung nicht so groß wie beim Omega Juicer MegaMouth oder dem Kuvings Chef CS600. Somit ist es nicht möglich, Äpfel am Stück in den Vertikal-Entsafter zu geben. Eine kurze Vorbereitung der Zutaten mit dem Küchenmesser ist notwendig.
Das Verarbeiten der Zutaten fällt dem BPA-freien Entsafter leicht, da sich am oberen Ende der rotierenden Presswalze ein Doppelmesser (Dual-Blade System) befindet. Seine zwei Klingen zerkleinern die Saftzutaten, was die anschließende Pressung vereinfacht. Das Pressgut wird verdichtet und gegen ein Sieb gedrückt, um den Saft zu gewinnen. Das Gerät sammelt den Saft im Innern, Sie können ihn durch Öffnen der Saftauslassklappe in den Saftbehälter oder auch direkt in Gläser füllen.
Nicht nur die Bedienung vom Entsafter ist einfach, dasselbe gilt für die Reinigung. Nachdem Sie Ihren Saft vollständig abgelassen haben, füllen Sie das erneut eingeschaltete Gerät mit Wasser. Hierdurch findet eine Grundreinigung statt, Fruchtfleisch und andere Reste der Saftzutaten werden in erheblicher Menge entfernt. Anschließend lassen Sie das Wasser ab und spülen Presswalze, Sieb und die restlichen Komponenten des Entsafters unter fließendem Wasser ab. Eine von Hurom speziell abgestimmte Reinigungsbürste liegt bei. Mit dieser Bürste bekommen Sie nicht nur das Rundsieb gründlich gereinigt, sondern auch den Tresterauslass der Saftpresse.
So entsaftet der Hurom HZ einzelne Zutaten
Nicht jeder Entsafter verarbeitet jede Zutat gleich gut. Wir haben den Hurom HZ intensiv getestet, hier die Ergebnisse.
Die Herstellung reiner Obstsäfte, vor allem mit weichen Obstsorten, ist mit einem Slow Juicer eher schwierig. Sie sollten möglichst im Wechsel mit harten Zutaten, zum Beispiel Karotten, rote Beete oder Kürbis, entsaften. So wird ein Rückstau verhindert und der Slow Juicer kann gut arbeiten. Die Zutaten in der Tabelle wurden so getestet.
Legende: Sehr gut Gut Neutral Nicht so gut Schlecht
Zubereitungsmöglichkeiten
Fruchtsäfte - Es gibt so viele Saftrezepte zu entdecken, seien Sie erfinderisch. Frische Säfte schmecken nicht nur lecker, sondern stellen auch viele wertvolle Vital- und Nährstoffe bereit.
Gemüsesäfte - Nicht nur Früchte, sondern auch zahlreiche Gemüsesorten werden zuverlässig entsaftet. Natürlich könen Sie auch Früchte und Gemüse kombinieren.
Mandelmilch - Richtig gelesen, Sie können sogar Mandelmilch zubereiten. Die Zubereitung ist ganz leicht und zugleich kommt mehr Abwechslung auf Ihren Speiseplan.
Sorbet - Einfach das Blanksieb einsetzen und gefrorene Früchte im Entsafter verarbeiten. So entsteht im Handumdrehen ein einfaches aber leckeres Sorbet.
„Seine klaren Säfte überzeugen auf Anhieb, richtig lecker und angenehm leicht. Hinzu kommt das tolle Design, das den Hurom HZ zum echten Hingucker in der Küche macht.“
Technische Besonderheiten
Die Presswalze, welche die Saftzutaten zerkleinert, ist das Herzstück des Entsafters. Im Design der Presswalze stecken viele Jahre an Erfahrung, Hurom hat die Walzenform fortlaufend optimiert. In diesem Zusammenhang möchten wir anmerken, dass wir als Fachhändler den Hurom HZ Slow Juicer in der 3. Generation und damit die neuesten Version anbieten. Bereits in der 2. Generation wurden die Zutaten beeindruckend ausgepresst, die Saftausbeute war enorm. Die 3. Generation wurde verbessert, die Säfte sind noch ein wenig klarer, Fruchtfleisch lässt sich noch besser herausfiltern und auspressen. Dank der Tresterregelung ist der Fruchtfleischgehalt sogar ein wenig steuerbar.
Eine weitere technische Besonderheit ist der Motor. Er läuft sehr ruhig und dreht mit lediglich 43 Umdrehungen pro Minute zugleich langsam. Dies liegt an einem speziellen Getriebe, das einen weichen Lauf sowie eine hohe Kraftübertragung sicherstellt. Gerade hier legt Hurom großen Wert auf eine hohe Produktqualität, um eine lange Nutzungsdauer des Entsafters gewährleisten zu können. Außerdem trägt die niedrige Drehzahl dazu bei, Zutaten schonend zu entsaften und damit möglichst viele Nährstoffe zu erhalten.
Wie bereits angeschnitten, ist der Slow Juicer mit einer Tresterregulierung ausgestattet, um den Gehalt an Fruchtfleisch zu steuern. Sie können damit innerhalb eines gewissen Rahmens beeinflussen, ob der Saft eher dickflüssig (viel Fruchtfleisch) oder eher klar werden soll. Diesbezüglich ist auch die Wahl des Siebs von Bedeutung. Mit dem groben Sieb werden eher dickflüssige Säfte zubereitet, während das feine Sieb für klaren Saft gedacht ist.
Im Lieferumfang befindet sich ein Aufsatz, der den Entsafter in eine elektrische Zitruspresse verwandelt. Schön ist, dass sich der Aufsatz mit nur einem Handgriff anbringen lässt. Der Aufbau nimmt also fast keine Zeit in Anspruch, mit dem Auspressen von Orangen, Zitronen oder anderen Zitrusfrüchten können Sie sofort beginnen. Die Zitruspresse rotiert von selbst, die halbierten Zitrusfrüchte gilt es einfach nur aufzudrücken. Eine Mulde hält Kerne, die in den Früchten ggf. enthalten sind, zurück.
Die Zubereitung von Cashew Creme fällt spielend leicht.
Hurom HZ Slow Juicer Teil 4 - Cashew Creme zubereiten
Hurom HZ zerlegen und seine Komponenten reinigen.
Hurom HZ Slow Juicer Teil 3 - Entsafter zerlegen und reinigen
Mit dem Hurom H-HZ entsaften Sie verschiedene Fruchtsorten, wie Ananas, Äpfel, Birnen, Brombeeren, entsteinte Kirschen, Kiwis, Mangos, Stachelbeeren, Weintrauben, Zwetschgen und viele weitere Früchte. Ebenso ein breites Spektrum an Gemüsesorten, wie Karotten, rote Beete oder grünes Blattgemüse. Gräser, wie Weizengras, entsaftet der Hurom H-HZ ebenfalls sehr gut. Mit dem groben Sieb verwandeln Sie eingeweichte Mandeln bei Zugabe von etwas Wasser in Mandelmilch.
Vergleich mit dem Hurom HT
Ein weiterer guter und beliebter Entsafter aus dem Hause Hurom ist der Hurom HT. Wir haben den Vergleich gemacht und beide Modelle gegeneinander antreten lassen. Im Test zeigt sich, dass beide Geräte eine nahezu identische Saftausbeute erzielen. Wir hatten den HT bereits im Sortiment, sind jedoch auf den HZ umgestiegen. Er ist bereits in der dritten und damit neuesten Generation verfügbar. Zugleich wirkt er durch seinen Sockel im Edelstahl-Look noch wertiger.
Garantie und Reparatur
Ein Slow Juicer muss hohen Belastungen standhalten. Hurom setzt auf Komponenten, die in denen viele Jahre an Erfahrung stecken und die aus besten Materialien gefertigt sind. Auf den Motor wird deshalb eine 10-jährige Herstellergarantie gewährt, auf den restlichen Entsafter ganze 2 Jahre.
Bedenken Sie beim Kauf, dass wir Fachhändler sind und damit über eine Anbindung an ein deutsches Service-Center verfügen. Wenn Sie Ihren Hurom HZ Slow Juicer bei uns im Ladengeschäft oder online kaufen, stehen wir Ihnen im Garantiefall zur Seite. Im Service-Center können auch Reparaturen durchgeführt werden. Allerdings nur an Entsaftern, die beim deutschen Fachhändler gekauft wurden. Andere, vom Ausland importierte Geräte, sind hiervon ausgenommen.
Bewertet mit der Note "sehr gut"
Die Redakteure vom "ETM Testmagazin" haben den Hurom HZ genau unter die Lupe genommen und umfassend getestet. Im Test 08/2021 hat der Slow Juicer eine Bewertung von 93,3 Prozent erzielt und wurde mit der Note "sehr gut" ausgezeichnet.
Kunden-Feedback
"Liebe Heike,
noch einmal danke für deine ausführliche Beratung! Der von dir empfohlene Hurom HZ passt optimal zu uns, die Säfte sind einfach nur genial. Die letzten 3 Wochen lief unser neuer Ensafter täglich! Sein edles Design gefällt mir auch, er passt perfekt in unsere Küche."
"Ich bin begeistert!!!
Ein ganz tolles Teil. Leise, toller trockener Trester, schnell leckerer geunder Saft und die Reinigung hält sich stark in Grenzen! Sieht edel aus und nimmt weniger Platz in der Küche ein als befürchtet. Mehr geht nicht!
Zudem gefällt mir die Website hier mit all den Beratungsmöglichkeiten. Der Versand war sehr schnell (zwei Tage ab Bestellung). Hinzu kommt, dass DHL den Lieferzeitpunkt per emaiil ankündigt. (Wichtig, wenn man berufstätig ist!)
Ganz klare Kaufempfehlung!!!!"
Fazit zum Hurom HZ Slow Juicer
Der Hurom HZ spielt ganz weit vorne mit und zählt zu den bestern Entsaftern. Die mit Abstand höchste Saftausbeute liefert der Angel Juicer. Ebenfalls ergiebig und mit einer größeren Einfüllöffnung als der Hurom HZ Slow Juicer wartet der Omega Juicer MegaMouth auf - wobei der Hurom die höhere Ausbeute erzielt.
Dennoch ist der Hurom HZ Slow Juicer ein hervorragendes Gerät. Beim ersten Test haben wir sofort gemerkt, dass der Hersteller über eine große Kompetenz in Sachen Entsaften verfügt. Das Gerät ist solide verarbeitet und entsaftet zuverlässig. Sie können den Entsafter nichts falsch machen und folglich mit gutem Gewissen bestellen. Wir sind Fachhändler, d.h. bei uns erhalten Sie das Küchengerät mit voller Garantie und auch nach dem Kauf stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Slow Juicer - diese Fehler vermeiden
Entsafter überfüllen - Lassen Sie dem Gerät Zeit. Die sicherste Art, jeden Entsafter unabhängig vom Modell zu beschädigen, ist Ungeduld und ein übermäßiges Drücken auf das Pressgut. Lassen Sie den Juicer die Arbeit tun, dann hält er auch lange.
Selleriesaft - Bei der Zubereitung von Selleriesaft raten wir aufgrund dessen faseriger Struktur dazu, ihn vorher zu stückeln.
Gerät zu spät reinigen - Lassen Sie Rückstände nicht antrocknen, reinigen Sie Ihren Slow Juicer direkt nach dem Entsaften. In jedem Fall sparen Sie sich viel Arbeit, bei Geräten mit Stahl schützt es zusätzlich vor unerwünschter Korrosion.
Zubereitung zu großer Mengen - Wenn Sie das Gerät gewerblich nutzen oder täglich große Mengen (mehrere Kilo) verarbeiten, entscheiden Sie sich lieber für einen Gewerbe-Entsafter - der ist dafür ausgelegt.
Technische Daten
Umdrehungen:
ca. 43 U/Min.
Öffnung Einfüllschacht:
46 mm x 34 mm
Abmessungen:
23 x 24 x 43 cm (B x T x H)
Gewicht:
5,82 kg
Garantie:
10 Jahre Herstellergarantie auf den Motor
2 Jahre auf andere Teile* (bei privater Nutzung, sonst 6 Monate)
Material:
BPA-frei
Lieferumfang des Hurom HZ Slow Juicer
Beim Lieferumfang gehen wir keine Kompromisse ein. Als unser Kunde erhalten Sie Ihren Hurom Entsafter in der vom Hersteller vorgesehen Original-Auslieferung. Diese umfasst:
Hurom HZ (H25) Entsafter (Edelstahl-Look)
Pressschraube
Trichter
feines Sieb
grobes Sieb
blankes Sieb (für Eiscreme)
Abstreifer
Saftbehälter
Tresterbehälter
Stampfer
Zitruspresse
Trockengestell
Reinigungsbürste
Bedienungsanleitung
Hurom Rezeptheft
Bei uns erhalten Sie zusätzlich folgende Dreingaben
2 hochwertige Glasflaschen mit Neopren-Sleeve
Unser E-Book mit Saftrezepten
Unser Service als Fachhändler für Sie
Aufbauanleitung
Unsere Hurom HZ Aufbauanleitung beschreibt, mit welchen Handgriffen Sie Ihren Slow Juicer zusammenbauen.
Troubleshooting
Ihr Slow Juicer macht plötzlich komische Geräusche oder ein Teil klemmt? Wir stehen Ihnen auch nach dem Kauf mit Rat und Tat zur Seite.
Best Practice
Wie Sie Ihren neuen Entsafter richtig bedienen, damit er auch mit festen Zutaten bestens zurechtkommt und eine lange Nutzungsdauer erreicht.
Ersatzteile
Sollte Ihnen doch mal ein Teil kaputt oder verloren gehen, halten wir ein großes Spektrum an originalen Hurom Ersatzteilen für Sie bereit.
Für dieses Produkt bieten wir auch Ratenzahlung an.
Hurom HZ Entsafter in Berlin ansehen
Alle hier im Online-Shop gelisteten Produkte sind - sofern augenblicklich lieferbar - auch in unserem Ladengeschäft in Berlin erhältlich. Wenn Sie die Möglichkeit haben, kommen Sie einfach vorbei und lassen sich persönlich beraten. Sie finden uns in der Düsseldorfer Straße 17-18 in 10707 Berlin. Wir haben wochentags von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet sowie am Samstag von 10 Uhr bis 16 Uhr.
*Wird in der Artikelbeschreibung eine Garantie ausgewiesen, bleiben Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte uns gegenüber hiervon unberührt. Ist die Kaufsache mangelhaft, können Sie sich daher in jedem Fall an uns halten, unabhängig davon, ob der Garantiefall eintritt und ob die Garantie in Anspruch genommen wird oder nicht. Den Inhalt der Garantie und alle wesentlichen Angaben, die für die Geltendmachung der Garantie erforderlich sind, können Sie hier einsehen. Die Garantiebestimmungen gelten für Verbraucher (private Nutzung). Bei gewerblicher Nutzung gilt eine verkürzte Garantiedauer von 6 Monaten.
Kundenfragen
Wie gelingen Smoothies mit dem Humor HZ - oder gibt es dafür einen besseren Slow Juicer?
Lieber Herr Dieter,
die meisten Slow Juicer haben in Ihrem Zubehör ein grobes Sieb, dieses grobe Sieb wäre für smoothiesartige Getränke. Ich würde es deshalb mal etwas vorsichtig formulieren, weil es kein echter Smoothie ist, es ist entweder ein Saft mit gröberen Stücken drin, wenn es z.B. Salate sind oder Wurzelknollen oder bei weicherem Obst, ist es dann tatsächlich eine breiige Konsistenz. D.H., das Smoothies-Sieb hat größere Löcher, dadurch gelangt auch bei weichem Obst die Masse durch, diese wird durchgequetscht, somit ein Brei oder eben bei harten Zutaten wird es stückiger mit Brei. Ein echter Smoothies ist vermengt, püriert und das Chlorophyll wird durch hohe Umdrehungen aufgebrochen, das gelingt in keinem Entsafter. Und wenn, dann ist der Hurom HZ/HAA schon auch einer der das gut kann. Ich wünsche Ihnen viel Freude und köstliche Säfte oder Smoothieartiges.. ?
Liebe Grüße Heike
Können die zu reinigenden Teile in die Spülmaschine? Oder welche Teile des Gerätes dürfen da nicht rein?
Lieber Interessent, lieber Kunde,
leider können Sie das Zubehör nicht in den Geschirrspüler packen, das geht bei fast allen Slow Juicer nicht.
Da das Kunststoff dann beschädigt werden könnte und auch eine höhere Feuchtigkeit in Zwischenräume gelangen kann. Insgesamt macht die Geschirrspülmaschine eh das Kunststoff unschön blind. Wenn die Farbstoffe von Gemüse/Obst sich als stumpfen Belag auf das Kunststoff ablegen, kann man das Zubehör gut mit Sodatabs/Kukident (10 Tabs) für ein paar Stunden in einer Schüssel einweichen. Dann im Anschluss mit den verkörnten Tabs und Bürste das Zubehör peelen,
anschießend mit klarem Wasser abspülen und mit einem trockenen Geschirrtuch polieren, damit bekommen wir wieder viel von dem stumpfen Farbstoff (besonders von Staudensellerie und Wildkräutern) ab. Den gelben Farbstoff von Kurkuma bekommen wir kaum noch ab, nur ein klein wenig gelingt das.
Wenn man größere Mengen von Kurkuma (über ein -zwei Stück), dann ist das bei Geräten mit einer Kunststoffwalze oder Schnecke eher schwierig , da sich die Masse manchmal wie eine Knetmasse auf der Schnecke/Walze ablegt und nicht weiter verarbeitet wird. Ebenso ist dies Masse sehr schwer von der Schnecke/ Walze zu lösen. Davon abgesehen, Der HZ /HAA hat solch ein schönes glatte Metallsieb mit offenem Boden, welches sich prima unkompliziert säubern lässt.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen helfen. Viel Freude an dem Gerät und eine flotte Reinigung. Herzlich, Heike
Warum gibt es die zusätzliche Zitruspresse, kann das Gerät keine Orangen entsaften?
Orangen und andere Zitrusfrüchte können Sie ganz normal entsaften, indem Sie die Zutaten in die Einfüllöffnung geben. Am besten funktioniert dies im Wechsel mit weiteren und im Idealfall auch festeren Saftzutaten, wie z.B. Äpfel oder Karotten.
Die Zitruspresse liegt aus einem anderen Grund bei. Sollten Sie ausschließlich Zitrusfrüchte entsaften wollen, ist diese Variante schneller. Einfach die Früchte in der Mitte halbieren, auspressen und fertig. In der anderen Variante, also bei Nutzung des konventionellen Entsafters, müssten Sie die Zutaten kleiner schneiden und bei Zitrusfrüchten auch die Schalen entfernen. Die Wahl der Zubereitungsform liegt ganz bei Ihnen.
Ich will es wagen und Weizengras auf der Festerbank selbst anbauen. Wie entsafte ich Weizengras nach der Ernte am besten?
Weizengras zählt zu den teureren Zutaten und wird meist in kleineren Mengen entsaftet. Für eine optimale Erfassung der Presswalze raten wir dazu, Gräser im Wechsel mit anderen Zutaten zu entsaften. So werden die einzelnen Halme optimal zerquetscht, damit der enthaltene Saft entweichen kann.
Meine Mandelmilch habe ich immer mit dem Mixer gemacht. Warum soll ich Mandelmilch im Entsafter zubereiten?
Auch wir bereiten Mandelmilch gerne im Mixer zu. Doch zugegeben, mit dem Hurom HZ geht das fast noch ein wenig komfortabler. Die fertige Mandelmilch ist zwar etwas gröber, aber nimmt die Zubereitung nur wenig Zeit in Anspruch. Nachdem die eingeweichten Mandeln in die Einfüllöffnung gegeben wurden, erledigt der Entsafter den Rest. Komfortabler geht es nicht.
Welche Speisen werden mit dem Hurom Blanksieb zubereitet?
An der Stelle, an denen die zerkleinerten Saftzutaten auf das eingelegte Sieb (feines Sieb und grobes Sieb) treffen, wird der Saft extrahiert. Er fließt hindurch und landet in der Presskammer, während die Reste zurückgehalten, abgestreift und als Trester ausgeleitet werden.
Das Blanksieb ist hingegen komplett geschlossen, Flüssigkeit lässt sich somit nicht extrahieren. Die Folge ist, dass der Entsafter die zerkleinerten Zutaten vollständig ausleitet. Diese Eigenschaft lässt sich für die Zubereitung ausgewählter Speisen nutzen, wie z.B. Sorbet oder Nussbutter.
Manchmal machen wir Nicecream. Aber mein Hurom tut sich mit gefrorenen Bananen schwer. Mache ich irgendwas falsch oder gibt es einen Trick, damit er die Bananen besser verarbeitet?
Gefrorene Bananen können steinhart sein. Deshalb für die Zubereitung von Sorbet am besten lediglich angefrorene Zutaten verarbeiten oder diese ein wenig antauen lassen. Außerdem sollten Sie eine gefrorene Banane niemals am Stück in den Einfüllschacht geben. Führen Sie stattdessen die gefrorene Banane in Stückchen zu.
Tipp: Nicht die komplette Banane einfrieren und dann stückeln - das würde Sie viel Kraft kosten. Lieber vor dem Einfrieren die geschälte Banane der Länge nach halbieren und dann kleine Stückchen runterschneiden. Diese in einen Gefrierbeutel geben und einfrieren. Die fertigen und später gefrorenen Bananenstückchen passen wunderbar durch die Einfüllöffnung.
Kann ich mit dem groben Sieb des Hurom HZ Beeren für Gelee entsaften und sind dann in dem Saft noch Kerne?
Mit dem groben Sieb werden leider einige Kernchen im Brei enthalten sein. Wenn Sie das feine Sieb nehmen, sind weitaus weniger Kerne enthaltenm allerdings bekommen Sie keine größere Menge an Beeren pur verarbeitet, weil bei matschigen Zutaten schnell ein Rückstau entsteht.
Letztens hatte ich eine Kundin, die abgekochte Quitten und eingelegte grüne Wallnüsse durchsieben wollte. Das Ergebnis war bei den eingelegten grünen Wallnüssen (diesen wurden im Frühling mit der grünen Schale gepflückt und in Alkohol eingelegt) gut. Doch die abgekochten, eingelegten Quitten gelangen nicht.
Somit würde ich sagen, Beerengelee gelingt nur bei kernfreien Beeren oder der alternativen Zubereitung in einem Hochleistungsmixer, der Kernchen beim Mixen mit hoher Drehzahl fein zerkleinert.
Der Angel Juicer würde mein Budget deutlich sprengen. Aber ich will trotzdem eine sehr hohe Saftausbeute erzielen, vor allem beim Entsaften von Apfel, Birnen und Salatgurken. Kommt der Hurom HZ als Alternative in Betracht?
Das sind überwiegend weiche Zutaten, mit denen der Hurom aber zurechtkommt. Die Saftausbeute des Hurom HZ ist zwar nicht ganz so hoch wie beim Angel Juicer, doch immer noch sehr hoch. Wenn Ihr Budget den Angel Juicer nicht zulässt, den Hurom HZ hingegen schon, halten wir das Gerät in der Tat für eine hervorragende Wahl.
Ich würde gerne Mandeln oder andere Nüsse zu Mus verarbeiten. Ist das möglich?
Ja, im HZ oder HAA kann man auch Mandelmilch machen, ebenso Eissorbet. Allerdings immer mit Einweichen bei Nüssen/Mandeln oder beim Eisverarbeiten die Zutaten antauen, sonst droht eine Beschädigung des Geräts. Mandelmus geht eher nicht im Entsafter, zwar kann man es in eine leichte Richtung zum Brei mit Nussstücken hinbekommen, doch das gelingt nicht gut und die Gefahr ist groß, dass der Kunststoff kaputt geht. Selbst im Angel Juicer, dessen Sieb und Walzen aus Stahl gefertigt sind, gelingt Mus nicht wirklich gut. Nussmus würde ich besser im Mixer machen.
Ich möchte hauptsächlich Rote Bete (ungeschält) und Sellerie entsaften. Ist hierfür der Hurom HZ ein geeignetes Gerät?
Ja, Hurom HZ und Hurom HAA verarbeiten beide sehr gut Hartes, wie Möhre oder Rote Beete oder auch Fasriges, wie Staudensellerie. Bitte nur Faseriges etwas kleiner schneiden, die Stangen zirka 3-4 mal teilen. Das ist auch hilfreich fürs Säubern.
Besonders diese beiden Geräte produzieren einen klaren Saft und auch eine sehr gute Ausbeute.
Ich möchte Quitten verarbeiten. Ihr schreibt, gekocht funktioniert es nicht. Kann man diese roh entsaften?
Leider kann man Quitten auch nicht roh entsaften. Warum ich meine Antwort nur auf gekochte Quitten ausrichtete, weiß ich gar nicht mehr, wahrscheinlich ging ich etwas engstirnig nur auf die gestellte Frage ein.
Quitten, Hagebutten, Sanddorn sind wirklich schwierig für alle SlowJuicer. Es gibt bestimmt noch einiger mehr, die fallen mir jetzt spontan zu den geläufigen schwer zu verarbeitenden Zutaten ein. Schöne Herbsttage, wenn auch ohne Quittensaft.
Zusätzliche Information
Gewicht
10,3 kg
Daten
Umdrehungen: ca. 43 U/Min.
Abmessungen: 22,0 x 19,4 x 41,3 cm (B x T x H)
Gewicht: 5,82 kg
Garantie: 10 Jahre Herstellergarantie auf den Motor; 2 Jahre auf andere Teile*
Hersteller: Hurom Europe GmbH
Weberstraße 19
65779 Kelkheim (Taunus), Deutschland
info@hurom-europe.com
10 Bewertungen für Hurom HZ Slow Juicer
Bewertet mit 5 von 5
Sven –
Wir haben uns den Hurom HZ Slow Juicer Anfang des Jahres gekauft. Wir sind total Begeistert von dem Entsafter. Das war eine sehr gute Investition. Vielen Dank und macht weiter so. 👍
Heike –
Lieber Sven,
wie schööön, an einem Sonntag solch wunderbare Nachricht zu lesen. Vielen vielen Dank, wir freuen uns sehr darüber. Wir wünschen Ihnen weiterhin ganz viel motivierte Juicer-freuden und beste Wirkungskraft.
Wenn Sie Fragen haben, Sie wissen, wie Sie uns finden oder erreichen, immer gerne wieder.
Zauberhaften Sonntag, herzliche Heike von Gruene-Kueche Team
Bewertet mit 5 von 5
Doris –
Hi, ich habe den Hurom HZ nun 3 Jahre und er funktioniert noch 1A. Witzig, dass ich gerade wieder Trauben entsafte und eine 2. Bewertung fast auf den Tag genau schreibe. Zwischendurch hatte ich das Gerät 1x eingeschickt, da ich wohl mit dem feinen Sieb zu viel Trauben entsaftet habe und der Tresterausgang vermutlich verstopft war. Der Deckel ging nicht mehr zu drehen bzw. abzunehmen, auch nicht mit allen Tricks. Der Service war allerdings toll. Dank dafür noch einmal. Also, immer den Trester auch beobachten und nicht einfach oben reinschütten, wenn neben nichts an Trester rauskommt. War definitiv mein Versäumnis. Die Tipps, wie oben vom Antwortschreiben mit den Johannisbeeren, helfen dabei vorsorglich auch. Bisher hatte ich dies aber auch nur einmal in den 3 Jahren und ich nutze das Gerät regelmässig. Den aktuellen Markt kenne ich nicht, aber bin mit dem Gerät auch happy.
Bewertet mit 5 von 5
Gabriele Dickinger –
Also, ich habe den Hurom jetzt seit Mitte Januar und seitdem gibt's bei uns täglich Selleriesaft und anschließend mach ich gleich noch einen gemischten Gemüse-Obstsaft mit Garten(Un)Kräutern. Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Jetzt habe ich nur das kleine grüne Bürstchen misshandelt, zu heiß gebadet, jetzt fallen ihm die Borsten aus. Kann man das auch separat bestellen?
Heike –
Liebe Gabriele,
um kurz die lange Antworts-Pause hier zu erklären, folgende Anmerkung:
Vor einiger Zeit hatten wir eine Systemumstellung, Teile unseres Forum's tauchten immer mal wieder ab, zeigte uns nur Ausschnitte.
Entschuldigen Sie sowie einige andere Fragendstellende hier die späte Antwort.
Nun, scheint unser System komplett integriert zu sein.
Zu ihrer Frage:
Vielen Dank für Ihre liebe Kundenmeinung, Dankeschön.
Diese grüne Bürste haben wir nicht im Angebot, unterdessen eine andere, die sich auch gut macht.
Wenn Sie bei uns gekauft haben,
kommen wir Ihnen sehr gerne entgegen.
Wenn Sie noch Bedarf haben, melden Sie sich gern bei uns, schreiben unter info@gruene-kueche.de
/ zu Händen Heike.
Eine gute Sommerzeit und weiterhin köstliche Säfte.
Liebe Grüße Heike
Bewertet mit 5 von 5
Brigitte Schwarz –
Liebes Grüne Küchen Theam ,
ich habe am 15..April meinen Entsafter HZ Slow Juicer bekommen.
Ich habe Ihn schon seit 14 Tagen und benutze Ihn fast täglich. Ich bin sehr begeistert und liebe Ihn.
Ich bin sehr zufrieden.!!
Heike –
Huhu liebe Brigitte,
wie wunderbar... es freut mich sehr..
ja, ich finde den Hurom HZ auch sehr klasse, vielen Dank für Deine Meinung.
Weiterhin köstliche Säfte oder vielleicht auch mal Eis im Sommer oder eine Mandelmilch, Anregung/Tipps zeige ich im Video Hurom HZ und auch beim Hurom HAA.
Liebe grüße und bleiben Sie gesund oder werden es bald.
Herzlich, Heike
Bewertet mit 5 von 5
Doris Hörtel –
Hallo, ich muss jetzt auch was schreiben, da ich sehr begeistert bin. Gestern habe ich 2 kg Trauben in 4 min mit einem super Ergebnis gepresst. Dachte eigentlich, dass das Gerät für Trauben nicht ideal ist, aber weit gefehlt. Der Trester ist sowas von trocken, dass ich diesen als Snack knabbern kann. Der Saft ist top (ich mag das ja, wenn die Kerne mit gepresst werden), die Reinigung spielend leicht. Ich musste auch keine Karotte oder Apfel dazwischen schieben. Auch Granatäpfel, Ingwer, Karotten, Stangensellerie, rote Beete etc. sind kein Problem. Nach drei Tagen im Kühlschrank, sind die Säfte farblich 1A und haben sich nicht abgesetzt. Neben der Optik ist der Stand sehr gut und vor allem der Griff ist ultra praktisch. Das Rumheben erfolgt bei mir schon automatisch. Da muss man nicht das ganze Gerät antouchen. Auch die Flaschen und das Messer dazu sind sehr gut. Das Messer schneidet Kartoffeln wie Butter. Also Danke für die Videos und ich bin letztlich ganz froh den HZ genommen zu haben, obwohl ich ja eigentlich ein schwarzes Teil wollte :D.
Heike –
Liebe Doris,
wie wunderbar..., es freut mich sehr, vielen lieben Dank, dass Sie sich auch so an die schönen Kleinigkeiten erfreuen und auch die Besonderheiten bei dem Gerät bemerken, vielen Dank für das Teilhabenlassen. Ja, ich stimme Ihnen sehr zu, der Griff beim Hurom HZ ist eine praktische Sache.
Mir ist schon mal ein anderes Gerät ohne Griff aus der Hand gerutscht, da ich die Geräte zum Ausprobieren immer 1 Etage höher in unsere Laden-Küche tragen muss, fällt mir die Handlichkeit der unterschiedlichen Modelle besonders auf.
Prima.. Ihr Hinweis, der Aspekt Antouchen, immer die Fingerabdrücke nachpolieren, habe ich so noch nicht formuliert, danke fürs Zusammenfassen.
Explizit Weintrauben in dieser Menge hatte ich noch nicht in dem Gerät verwendet, schön diesen Erfahrungswert jetzt über Sie zu haben.
Diesen Sommer probierte ich Johannesbeeren zu entsaften im Hurom HZ aus, ich folgte einer Kundenanfrage, ob und wie gut das Gelingen würde,
es funktionierte fantastisch, mit Stiel rein, alles kam als Johannesbeermark heraus, keine Kerne und keine Stiele im Ergebnis, diese Herstellung ist mit dem groben Sieb möglich.
Wobei ich sagen muss, dieses Video wollte ich nicht veröffentlich, weil es mit einer kleinen Menge zwar gut funktionierte, doch zirka ab der fünften Handmenge stopfte es im Gerät, ich wendete meine Tricks an, wie z.B. vor- und zurücklaufenlassen sowie zügig den Tresterhebel 10- 20 Mal hin und her bewegen oder auch öfter Wasser durchlaufen lassen us.w., damit der Tresterausgang frei wird und beim Säubern war es dann auch aufwendiger als sonst.
Das Ergebnis war wirklich toll, es gibt auch ein Werbefilm von der Firma Sana( gibt es ein ähnliches Gerät, habe es noch nicht probiert), da wird das Prinzip gezeigt, doch natürlich in solchen Video s weist man nicht auf Schwierigkeiten hin, wo es dann wirklich hängt, klemmt ;-)..,
so sollen und sind meine Video's nicht. Ich entschied ich mich, dieses Video nicht als Inspiration zu veröffentlichen, weil es eventuell zu einigen Missverständnissen oder Reklamation kommt oder zu Bedienungsfehlern, die ich hervorgerufen habe.
Also kleine Menge Johannesbeeren funktioniert im groben Sieb fantastisch.
Und ja, dieses Messer.. .. es ist der Knaller, die Leute lieben es, ich auch. Mit seinem Olivenholzgriff und mit dem mehrfach gefalteten Stahl ist es sehr hochwertig, wie verkaufen es auch in unserm Shop, auf unserer Produktseite dazu kann man sich nochmal genau informieren, was das für ein Messer ist https://www.gruene-kueche.de/shop/gehring-kuechenmesser/..
All unsern Freunden, die jetzt Geburtstag haben, bekommen es als Geschenk und sind schier begeistert.
Nun , liebe Doris, besten Dank nochmal für Ihren so schönen, langen Erfahrungsbericht.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Herbst mit besonders köstlichen Säften.
Herzlich, Heike :-)
Bewertet mit 5 von 5
Andreas –
Herzlichen Dank für die ausgezeichnete telefonische Beratung und die großartigen YouTube Videos Heike.
Wir sind mit dem Hurom HZ Slow Juicer sehr zufrieden. Er ist sehr leise, die in Stücke geschnittenen Karotten, Äpfel, Sellerie und Ingwer werden von der Schnecke meist ohne Hilfe vom Stößel eingezogen. Der Saft ist hervorragend, hat genau die richtige Konsistenz und wenig Schaum. Die Reinigung geht in ca. 2-3 Minuten schneller als gedacht. Der Zitrusaufsatz des Hurum überzeugt uns nicht so ganz. Da werden wir unsere alte elektrische Zitruspresse vorziehen, weil sie ein Sieb und einen Ablaufstop hat.
Ein Vitamix steht auch schon auf unserer 2019 Wunschliste. ;-)
Bewertet mit 5 von 5
Ralf P. –
Super Beratung am Telefon, dann Freitag Abend bestellt. Dienstag wurde er bereits geliefert. Auf YouTube den Zusammenbau angeschaut und dann gleich einen Ingwer Shot ausprobiert. Ich bin absolut begeistert.
Stefan –
Hallo Ralf, vielen Dank für das schöne Lob!
Herzliche Grüße vom Team.
Bewertet mit 5 von 5
Susanne Talarczyk –
Ich bin begeistert!!!
Ein ganz tolles Teil. Leise, toller trockener Trester,schnell leckerer geunder Saft und die Reinigung hält sich stark in Grenzen! Sieht edel aus und nimmt weniger Platz in der Küche ein als befürchtet.
Mehr geht nicht!
Zudem gefällt mir die Website hier mit all den Beratungsmöglichkeiten. Der Versand war sehr schnell (zwei Tage ab Bestellung). Hinzu kommt, dass DHL den Lieferzeitpunkt per emaiil ankündigt. (Wichtig, wenn man berufstätig ist!)
Ganz klare Kaufempfehlung!!!!
Heike –
Vielen lieben Dank, es freut mich sowie uns sehr.
Ja, mit viel Freude, Herzblut pflegen wir unsern kleinen Tante-Emma Online-laden. schön, wenn es bemerkt wird.
Liebe Grüsse Heike
Bewertet mit 5 von 5
Cengiz S. –
In der Küche eines Geschäftspartners gesehen, ausprobiert und sofort begeistert gewesen. Meine Frau ist auch begeistert -unsere Wochenenden beginnen jetzt immer mit frischem Saft.
Bewertet mit 5 von 5
Anja D. –
Wir konnten uns nicht zwischen HZ und H-AA entscheiden und wg. Rechnungskauf einfach beide bestellt. Der H-AA ging zurück, der HZ wurde behalten. Es war die richtige Entscheidung denn das schönere Gehäuse passt besser in unsere Küche und ist den Aufpreis wert. Seine Säfte sind phänomenal, absolut klar und lecker, die Kinder lieben es!
Als Fachhändler mit Onlineshop und Ladengeschäft sind wir in der Lage, Sie vor und nach dem Kauf gut zu beraten. Testen Sie uns. Unser Knowhow ist Ihr Gewinn. Worauf Sie beim Kauf achten sollten.
In Berlin Wilmersdorf können Sie unsere Produkte hautnah erleben.
Tiefpreis-Garantie Produkte zum besten Preis kaufen
Zufriedene Kunden So zufrieden sind unsere bisherigen Kunden
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sven –
Wir haben uns den Hurom HZ Slow Juicer Anfang des Jahres gekauft. Wir sind total Begeistert von dem Entsafter. Das war eine sehr gute Investition. Vielen Dank und macht weiter so. 👍
Heike –
Lieber Sven,
wie schööön, an einem Sonntag solch wunderbare Nachricht zu lesen. Vielen vielen Dank, wir freuen uns sehr darüber. Wir wünschen Ihnen weiterhin ganz viel motivierte Juicer-freuden und beste Wirkungskraft.
Wenn Sie Fragen haben, Sie wissen, wie Sie uns finden oder erreichen, immer gerne wieder.
Zauberhaften Sonntag, herzliche Heike von Gruene-Kueche Team
Doris –
Hi, ich habe den Hurom HZ nun 3 Jahre und er funktioniert noch 1A. Witzig, dass ich gerade wieder Trauben entsafte und eine 2. Bewertung fast auf den Tag genau schreibe. Zwischendurch hatte ich das Gerät 1x eingeschickt, da ich wohl mit dem feinen Sieb zu viel Trauben entsaftet habe und der Tresterausgang vermutlich verstopft war. Der Deckel ging nicht mehr zu drehen bzw. abzunehmen, auch nicht mit allen Tricks. Der Service war allerdings toll. Dank dafür noch einmal. Also, immer den Trester auch beobachten und nicht einfach oben reinschütten, wenn neben nichts an Trester rauskommt. War definitiv mein Versäumnis. Die Tipps, wie oben vom Antwortschreiben mit den Johannisbeeren, helfen dabei vorsorglich auch. Bisher hatte ich dies aber auch nur einmal in den 3 Jahren und ich nutze das Gerät regelmässig. Den aktuellen Markt kenne ich nicht, aber bin mit dem Gerät auch happy.
Gabriele Dickinger –
Also, ich habe den Hurom jetzt seit Mitte Januar und seitdem gibt's bei uns täglich Selleriesaft und anschließend mach ich gleich noch einen gemischten Gemüse-Obstsaft mit Garten(Un)Kräutern. Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Jetzt habe ich nur das kleine grüne Bürstchen misshandelt, zu heiß gebadet, jetzt fallen ihm die Borsten aus. Kann man das auch separat bestellen?
Heike –
Liebe Gabriele,
um kurz die lange Antworts-Pause hier zu erklären, folgende Anmerkung:
Vor einiger Zeit hatten wir eine Systemumstellung, Teile unseres Forum's tauchten immer mal wieder ab, zeigte uns nur Ausschnitte.
Entschuldigen Sie sowie einige andere Fragendstellende hier die späte Antwort.
Nun, scheint unser System komplett integriert zu sein.
Zu ihrer Frage:
Vielen Dank für Ihre liebe Kundenmeinung, Dankeschön.
Diese grüne Bürste haben wir nicht im Angebot, unterdessen eine andere, die sich auch gut macht.
Wenn Sie bei uns gekauft haben,
kommen wir Ihnen sehr gerne entgegen.
Wenn Sie noch Bedarf haben, melden Sie sich gern bei uns, schreiben unter info@gruene-kueche.de
/ zu Händen Heike.
Eine gute Sommerzeit und weiterhin köstliche Säfte.
Liebe Grüße Heike
Brigitte Schwarz –
Liebes Grüne Küchen Theam ,
ich habe am 15..April meinen Entsafter HZ Slow Juicer bekommen.
Ich habe Ihn schon seit 14 Tagen und benutze Ihn fast täglich. Ich bin sehr begeistert und liebe Ihn.
Ich bin sehr zufrieden.!!
Heike –
Huhu liebe Brigitte,
wie wunderbar... es freut mich sehr..
ja, ich finde den Hurom HZ auch sehr klasse, vielen Dank für Deine Meinung.
Weiterhin köstliche Säfte oder vielleicht auch mal Eis im Sommer oder eine Mandelmilch, Anregung/Tipps zeige ich im Video Hurom HZ und auch beim Hurom HAA.
Liebe grüße und bleiben Sie gesund oder werden es bald.
Herzlich, Heike
Doris Hörtel –
Hallo, ich muss jetzt auch was schreiben, da ich sehr begeistert bin. Gestern habe ich 2 kg Trauben in 4 min mit einem super Ergebnis gepresst. Dachte eigentlich, dass das Gerät für Trauben nicht ideal ist, aber weit gefehlt. Der Trester ist sowas von trocken, dass ich diesen als Snack knabbern kann. Der Saft ist top (ich mag das ja, wenn die Kerne mit gepresst werden), die Reinigung spielend leicht. Ich musste auch keine Karotte oder Apfel dazwischen schieben. Auch Granatäpfel, Ingwer, Karotten, Stangensellerie, rote Beete etc. sind kein Problem. Nach drei Tagen im Kühlschrank, sind die Säfte farblich 1A und haben sich nicht abgesetzt. Neben der Optik ist der Stand sehr gut und vor allem der Griff ist ultra praktisch. Das Rumheben erfolgt bei mir schon automatisch. Da muss man nicht das ganze Gerät antouchen. Auch die Flaschen und das Messer dazu sind sehr gut. Das Messer schneidet Kartoffeln wie Butter. Also Danke für die Videos und ich bin letztlich ganz froh den HZ genommen zu haben, obwohl ich ja eigentlich ein schwarzes Teil wollte :D.
Heike –
Liebe Doris,
wie wunderbar..., es freut mich sehr, vielen lieben Dank, dass Sie sich auch so an die schönen Kleinigkeiten erfreuen und auch die Besonderheiten bei dem Gerät bemerken, vielen Dank für das Teilhabenlassen. Ja, ich stimme Ihnen sehr zu, der Griff beim Hurom HZ ist eine praktische Sache.
Mir ist schon mal ein anderes Gerät ohne Griff aus der Hand gerutscht, da ich die Geräte zum Ausprobieren immer 1 Etage höher in unsere Laden-Küche tragen muss, fällt mir die Handlichkeit der unterschiedlichen Modelle besonders auf.
Prima.. Ihr Hinweis, der Aspekt Antouchen, immer die Fingerabdrücke nachpolieren, habe ich so noch nicht formuliert, danke fürs Zusammenfassen.
Explizit Weintrauben in dieser Menge hatte ich noch nicht in dem Gerät verwendet, schön diesen Erfahrungswert jetzt über Sie zu haben.
Diesen Sommer probierte ich Johannesbeeren zu entsaften im Hurom HZ aus, ich folgte einer Kundenanfrage, ob und wie gut das Gelingen würde,
es funktionierte fantastisch, mit Stiel rein, alles kam als Johannesbeermark heraus, keine Kerne und keine Stiele im Ergebnis, diese Herstellung ist mit dem groben Sieb möglich.
Wobei ich sagen muss, dieses Video wollte ich nicht veröffentlich, weil es mit einer kleinen Menge zwar gut funktionierte, doch zirka ab der fünften Handmenge stopfte es im Gerät, ich wendete meine Tricks an, wie z.B. vor- und zurücklaufenlassen sowie zügig den Tresterhebel 10- 20 Mal hin und her bewegen oder auch öfter Wasser durchlaufen lassen us.w., damit der Tresterausgang frei wird und beim Säubern war es dann auch aufwendiger als sonst.
Das Ergebnis war wirklich toll, es gibt auch ein Werbefilm von der Firma Sana( gibt es ein ähnliches Gerät, habe es noch nicht probiert), da wird das Prinzip gezeigt, doch natürlich in solchen Video s weist man nicht auf Schwierigkeiten hin, wo es dann wirklich hängt, klemmt ;-)..,
so sollen und sind meine Video's nicht. Ich entschied ich mich, dieses Video nicht als Inspiration zu veröffentlichen, weil es eventuell zu einigen Missverständnissen oder Reklamation kommt oder zu Bedienungsfehlern, die ich hervorgerufen habe.
Also kleine Menge Johannesbeeren funktioniert im groben Sieb fantastisch.
Und ja, dieses Messer.. .. es ist der Knaller, die Leute lieben es, ich auch. Mit seinem Olivenholzgriff und mit dem mehrfach gefalteten Stahl ist es sehr hochwertig, wie verkaufen es auch in unserm Shop, auf unserer Produktseite dazu kann man sich nochmal genau informieren, was das für ein Messer ist https://www.gruene-kueche.de/shop/gehring-kuechenmesser/..
All unsern Freunden, die jetzt Geburtstag haben, bekommen es als Geschenk und sind schier begeistert.
Nun , liebe Doris, besten Dank nochmal für Ihren so schönen, langen Erfahrungsbericht.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Herbst mit besonders köstlichen Säften.
Herzlich, Heike :-)
Andreas –
Herzlichen Dank für die ausgezeichnete telefonische Beratung und die großartigen YouTube Videos Heike.
Wir sind mit dem Hurom HZ Slow Juicer sehr zufrieden. Er ist sehr leise, die in Stücke geschnittenen Karotten, Äpfel, Sellerie und Ingwer werden von der Schnecke meist ohne Hilfe vom Stößel eingezogen. Der Saft ist hervorragend, hat genau die richtige Konsistenz und wenig Schaum. Die Reinigung geht in ca. 2-3 Minuten schneller als gedacht. Der Zitrusaufsatz des Hurum überzeugt uns nicht so ganz. Da werden wir unsere alte elektrische Zitruspresse vorziehen, weil sie ein Sieb und einen Ablaufstop hat.
Ein Vitamix steht auch schon auf unserer 2019 Wunschliste. ;-)
Ralf P. –
Super Beratung am Telefon, dann Freitag Abend bestellt. Dienstag wurde er bereits geliefert. Auf YouTube den Zusammenbau angeschaut und dann gleich einen Ingwer Shot ausprobiert. Ich bin absolut begeistert.
Stefan –
Hallo Ralf, vielen Dank für das schöne Lob!
Herzliche Grüße vom Team.
Susanne Talarczyk –
Ich bin begeistert!!!
Ein ganz tolles Teil. Leise, toller trockener Trester,schnell leckerer geunder Saft und die Reinigung hält sich stark in Grenzen! Sieht edel aus und nimmt weniger Platz in der Küche ein als befürchtet.
Mehr geht nicht!
Zudem gefällt mir die Website hier mit all den Beratungsmöglichkeiten. Der Versand war sehr schnell (zwei Tage ab Bestellung). Hinzu kommt, dass DHL den Lieferzeitpunkt per emaiil ankündigt. (Wichtig, wenn man berufstätig ist!)
Ganz klare Kaufempfehlung!!!!
Heike –
Vielen lieben Dank, es freut mich sowie uns sehr.
Ja, mit viel Freude, Herzblut pflegen wir unsern kleinen Tante-Emma Online-laden. schön, wenn es bemerkt wird.
Liebe Grüsse Heike
Cengiz S. –
In der Küche eines Geschäftspartners gesehen, ausprobiert und sofort begeistert gewesen. Meine Frau ist auch begeistert -unsere Wochenenden beginnen jetzt immer mit frischem Saft.
Anja D. –
Wir konnten uns nicht zwischen HZ und H-AA entscheiden und wg. Rechnungskauf einfach beide bestellt. Der H-AA ging zurück, der HZ wurde behalten. Es war die richtige Entscheidung denn das schönere Gehäuse passt besser in unsere Küche und ist den Aufpreis wert. Seine Säfte sind phänomenal, absolut klar und lecker, die Kinder lieben es!