Excalibur Dörrgeräte

Excalibur DörrgeräteExcalibur gehört den größten Herstellern von Dörrgeräten an. Hier im Shop können Sie die aktuellen Modelle kaufen. Neben den Dörrgeräten finden Sie außerdem zu den Einschüben passende Dörrfolien.

Unsere aktuellen Excalibur Dörrgeräte 2025

Die Geräte von Excalibur gelten als Klassiker unter den Dörrgeräten und sind in aller Welt bekannt. Kein Wunder, schließlich fertigt das Unternehmen seine Geräte bereits seit vielen Jahren - und das in höchster Qualität. Die Ursprünge reichen bis 1973 zurück, als die ersten Excalibur Dörrautomaten zum Trocknen von Lebensmitteln entwickelt wurden.

Noch immer ist Excalibur ein eigenständiges Unternehmen. Eigenen Angaben zu Folge findet die Herstellung weiterhin größtenteils in den USA statt. Dies ist außergewöhnlich, weil mittlerweile die meisten Lebensmitteltrockner in Asien gefertigt werden. Der Vollständigkeit halber möchten wir anmerken, dass Excalibur den europäischen Markt vorrangig mit Geräten zum Dörren (insbesondere für die Rohkostküche) versorgt. Am dem Heimatmarkt, den USA, bietet das Unternehmen neben Dörrgeräten weitere Produkte für die Küche an. Unter anderem werden Gemüsehobel und ähnliche Küchenhelfer produziert.

Technologien für besseres Dörren

Das Unternehmen konzentrierte sich früh darauf, nicht einfach nur Lebensmitteltrockner zu bauen, sondern diese auch in Sachen Qualität und Leistung (auch im Hinblick auf Rohkost) zu verbessern. So sind im Lauf der Zeit mehrere Technologien entstanden, die heute auch in anderen hochwertigen Dörrgeräten (gemeint sind Geräte anderer Hersteller) zum Einsatz gelangen. Excalibur beansprucht für sich, die folgenden beiden Technologien rund um das Dörren erfunden zu haben.

Hyperwave Fluctuation Technology

Bei der Trocknung von Dörrgut mit konstanter Temperatur gibt es ein Problem mit der Luft. Die aus den Dörrzutaten austretende Feuchtigkeit neigt dazu, sich an den Wänden des Dörrgeräts abzusetzen. Die von Excalibur entwickelte Hyperwave Fluctuation Technology weiß dies zu verhindern. Sie stellt sicher, dass die Temperatur der Luft ständig schwankt, d.h. leicht steigt und dann wieder abfällt. Die Luft nimmt aufgrund der schwankenden Wärme die Feuchtigkeit des Dörrguts besser auf und zugleich lagert sich weniger Nässe an den Wänden ab. Sedona setzt ein ähnliches Verfahren ein.

Horizontaler Luftstrom

Lange Zeit waren Dörrautomaten so konstruiert, dass im Lebensmitteltrockner die Luft durch die einzelnen Dörrgitter von unten nach oben aufstiegt. Der Nachteil ist eine abnehmende Temperatur, d.h. die Luft auf den unteren Dörrebenen ist wärmer als auf den oberen. Gleichzeitig wird der Luftstrom durch das Dörrgut verlangsamt, was die Trocknung zusätzlich beeinträchtigt.

Besser ist eine horizontale Umströmung des Dörrguts, wie sie von Excalibur entwickelt wurde. Der horizontale Luftstrom stellt sicher, dass auf sämtlichen Dörrebenen dieselbe Temperatur herrscht. Zugleich trocknen Gemüse, Früchte, Kräuter, Pilze und andere Lebensmittel dank einheitlicher Wärme gleichmäßiger. Hiermit geht der Vorteil einher, die Dörrgitter nicht tauschen zu müssen. Bei vielen anderen Dörrgeräten ist dies der Fall, d.h. alle paar Stunden gilt es einzelne Dörrgitter zu tauschen, damit sie bei ähnlicher Wärme möglichst gleich schnell trocknen.

Auch Dörrgeräte Spezialisten können etwas dazulernen

Im Feld der hochwertigen Dörrgeräte hat Excalibur viele Jahre lang den Ton angegeben. Besonders bei Freunden der Rohkost Küche haben bei der Trocknung von Obst, Gemüse, Kräutern und Pilzen auf Geräte von Excalibur gesetzt. Aber dann kam Sedona auf den Markt. Der Konkurrent wusste mit tollen Features zu beeindrucken. Die Dörrgeräte sehen schön aus, ihre Temperatur lässt sich digital einstellen und ein Timer beendet den Dörrvorgang von selbst. Außerdem können Dörrtemperatur und die restlichen Stunden der Dörrzeit komfortabel vom Display abgelesen werden.

Technisch betrachtet konnten die alten Excalibur Dörrgeräte durchaus überzeugen, allerdings boten sie keinen vergleichbaren Komfort. Die Kundschaft bemängelte vor allem fehlende Timer. Die Dörrgeräte wurden deshalb oft in Verbindung mit Zeitschaltuhren betrieben. Einige Kunden, die besonders oft dörren (gerade im Feld der Rohkost Ernährung ist dies nicht ungewöhnlich) wollten nicht länger zur Zeitschaltuhr greifen und wanderten zu Sedona ab.

Excalibur RES10 Dörrgerät

Excalibur reagierte und stattete seine Dörrautomaten ebenfalls mit Komfortfunktionen aus. Seither sind die meisten Geräte mit Timer erhältlich. Teilweise wurde auch das Design optimiert, es stehen neue Farben zur Auswahl. Einige Dörrgeräte sind mittlerweile nicht mehr nur in Kunststoff (bpa-frei), sondern auch in Edelstahl verfügbar. Es folgt eine Übersicht der aktuellen Excalibur Dörrgeräte.

Angesichts dieser Entwicklung sollte niemand darüber streiten, ob Geräte von Excalibur oder Sedona sich besser zum Dörren von Obst, Gemüse, Kräutern, Pilzen etc. eignen. Beide Unternehmen stellen hervorragende Dörrautomaten her, die sich ideal zum Trocknen großer Mengen Dörrgut eignen und insbesondere bei der Trocknung von Rohkost überzeugen. Wer in höchster Rohkostqualität (maximale Kontrolle über die Wärme) dörren möchte, trifft mit beiden Marken eine gute Wahl.

Excalibur Dehydrator mit 5 oder 9 Einschüben

Der Dehydrator mit 5 oder 9 Einschüben ist der Klassiker unter den Dörrautomaten von Excalibur. Eine simple Konstruktionsweise und zuverlässige Technik zeichnen ihn aus. Nachdem Bestücken der Dörrgitter mit Dörrgut wird das Gerät durch Einhängen einer Klappe verschlossen. Beim Trocknen arbeitet es auf allen Einschüben mit einem horizontalen Luftstrom.

Das Gerät ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Zum einen unterscheiden sie sich in Sachen Kapazität. Es sind sowohl 5 als auch 9 Einschübe wählbar, die letztlich die Dörrfläche bestimmen. Zum anderen wird das Dörrgerät mit und ohne Timer angeboten. Kunststoffe, mit denen Lebensmittel in Berührung kommen können, sind bpa-frei. Wir bieten passende Paraflexx Dörrfolien an.

Excalibur Mini Dörrgerät

Nicht immer wird ein Gerät mit großer Dörrfläche benötigt. Manchmal genügt ein kompaktes Dörrgerät vollkommen, insbesondere wenn in der Küche beengte Platzverhältnisse herrschen. Für solche Fälle bietet Excalibur sein Mini Dörrgerät an. Es richtet sich primär an kleine Haushalte, in denen Singles oder Paare leben.

Abgesehen von der kleineren Dörrfläche und den kompakten Abmessungen unterscheidet sich das Mini Dörrgerät von den anderen Excalibur Dörrautomaten nicht. Unterschiedlichste Lebensmittel, von Früchten über Gemüse bis hin zu Pilzen und Kräckern, lassen sich damit zuverlässig trocknen. Die Dörrgitter für die Einschübe sowie auch andere Kunststoffe, mit denen Lebensmittel in Berührung kommen können, sind frei von bpa. Passende Paraflexx Dörrfolie für die Einschübe, von der sich Fruchtleder leicht lösen lässt, sind als Zubehör erhältlich.

Selbst in dieser Größe erzeugt das Dörrgerät einen horizontalen Luftstrom, um Fruchtleder und ähnliche Lebensmittel gleichmäßig zu trocknen. Das Dörren in Rohkostqualität ist problemlos möglich. Aufgrund seiner kompakten Abmessungen lässt sich das Gerät in größeren Schubladen unterbringen. Die Dörrtemperatur wird mittels Drehregler eingestellt, ein Timer befindet sich hingegen nicht an Bord.

Excalibur EXC10EL Dörrgeräte

Einige Menschen stellen an ihre gedörrten Lebensmittel und damit auch an ihr Dörrgerät besonders hohe Anforderungen. So ist u.a. festzustellen, dass mehr Menschen einen Kontakt zwischen ihrer Nahrung und Kunststoffen vermeiden möchten. Gefragt sind Dörrgeräte, bei denen zumindest die Dörrgitter aus Metall gefertigt sind. Beim EXC10EL Dörrautomat ist Excalibur noch einen Schritt weitergegangen. Das Gerät ist nahezu vollständig aus Metall bzw. Edelstahl gefertigt.

Auf insgesamt zehn Dörrebenen steht ausreichend Dörrfläche zur Verfügung, um verschiedenste Dörrspeisen zu trocknen. Hinzu kommen eine präzise Steuerung sowie ein tolles Design. Eine Doppeltüre aus Echtglas und ein großes Display runden das Gerät ab. Streng genommen handelt es sich nicht mehr um Dörrgerät, sondern um einen kleinen Dörrschrank. Vor allem bei Menschen, die häufig Rohkost dörren, kommt das Gerät sehr gut an.

In der Rohkostküche weiß der Dörrschank vor allem wegen seiner großen Dörrfläche sowie der genau einstellbaren Temperatur zu punkten. Wegen BPA oder ähnlicher Verbindungen braucht sich niemand zu sorgen, weil nicht nur die Einschübe, sondern ebenso die Innenwände aus Metall gefertigt sind. Egal ob jemand Obst oder Gemüse dörren möchte, die Trocknung erfolgt schonend unter exakter Einhaltung der eingestellten Dörrzeit. Wer Rohkost dörren möchte und beim Budget flexibel ist, trifft mit diesem Gerät von Excalibur eine hervorragende Wahl. Zu den Einschüben passende Paraflexx Dörrfolie, auf der sich u.a. Fruchtleder trocknen lässt, ist bei uns ebenfalls erhältlich.

Excalibur Dörrapparate beim Fachhändler kaufen

Wir sind Fachhändler für Dörrgeräte von Excalibur. Bei uns erhalten Sie ausschließlich Originalware mit voller Herstellergarantie. Im Garantiefall stehen wir Ihnen zur Seite und übernehmen für Sie die Abwicklung.

cross