Saftrezept - Fenchel, Kurkuma und Orange

-  - Autor: Jochen23. Mai 2019

Fenchel Kurkuma Orange Saft

Jochen
Dieses Rezept fällt in die Kategorie Erkältungssaft, wobei der Saft natürlich auch vorbeugend getrunken werden darf.
3.82 von 11 Bewertungen
Kategorie Saft Rezepte
Unterkategorie Heikes Saftrezepte
Portionen 1 Glas

Equipment

Zutaten
  

Anleitungen
 

  • Die Zutaten für das Entsaften vorbereiten – Fruchtfleisch aus der Orange heraustrennen, die Fenchelknolle der Länge nach in Streifen schneiden und das Kurkuma in ca. 1 Zentimeter lange Stücke schneiden.
  • Alle Zutaten schön im Wechsel entsaften, wie z.B. im Hurom HZ Slow Juicer
  • Wer das Curcumin zusammen mit einem Öl verzehren möchte, gibt ein paar Tropfen hinzu und verrührt diese.
  • Den Saft möglichst sofort trinken.
Rezept ausprobiert?Sag uns wie es geschmeckt hat!

Fenchel, Kurkuma und Orange entsaften

Dieses Rezept fällt in die Kategorie Erkältungssaft, wobei der Saft natürlich auch vorbeugend getrunken werden darf. Mit Kurkuma und Fenchel enthält er zwei eher ungewöhnliche Zutaten, die sich jedoch hervorragend entsaften lassen. Da beide Zutaten eher wenig Flüssigkeit abgeben, ist die Orange eine tolle Ergänzung.

Geschmack und Konsistenz

Geschmacklich ist dieser Saft nicht unbedingt ein Highlight, im Vordergrund steht die Wirkung der Zutaten. Die Fenchelknolle verleiht dem Saft ein Aroma, das ein wenig an Anis erinnert. Der Geschmack von Kurkuma ist schwer zu beschreiben, er harmoniert mit dem Fenchel jedoch gut. Die Orange bildet einen Kontrast und macht den Saft schön flüssig. Aufgrund des hohen Anteils an Orangensaft ist die Konsistenz als sehr flüssig zu beurteilen.

Nährstoffgehalt der Zutaten

Fenchel hält mehrere ätherische Öle bereit, die über eine entzündungshemmende Wirkung verfügen und zugleich die Durchblutung fördern. Ergänzend sind verschiedene Vitamine enthalten, insbesondere ein breites Spektrum an B-Vitaminen.

Kurkuma: Das Wertvolle an den Trieben der Kurkuma-Pflanze ist das enthaltene Curcurmin. Im Körper kann es sowohl antioxidativ als auch entzündungshemmend wirken. Außerdem kann es Unterstützung bei Magen-Darm-Beschwerden leisten.

Hinweis zum Curcumin

Das im Kurkuma enthaltene Curcumin ist nicht wasserlöslich und kann daher vom Darm nur in Verbindung mit Fetten aufgenommen werden und so weitere Bereiche des Körpers erreichen. Einige Experten sind der Meinung, der Körper würde die notwendigen Fette bereithalten, sodass kein Grund zur Sorge besteht. Andere raten wiederum dazu, Kurkuma zusammen mit Öl (z.B. Rapsöl) zu verzehren.

Orangen sind für ihren hohen Gehalt an natürlichem Vitamin C bekannt. Dieses Vitamin kann die Abwehrkräfte des Körpers stärken. Daneben stellen sie außerdem größere Mengen an Kalium und Kalzium bereit.

Über den Autor

Jochen Meyer

Grüne Smoothies gibt es bei mir zu Hause fast täglich - aber nur fast. Ab und an werden in meinem Vitamix auch „nur“ Frucht-Smoothies zubereitet, die vor allem bei Gästen regelmäßig für Eindruck sorgen. Zuletzt habe ich meine Küche außerdem um einen Hurom HZ Entsafter ergänzt. Hier bei gruene-kueche.de bin ich für die technischen Dinge im Hintergrund verantwortlich, außerdem stammen mehrere Smoothie-Rezepte aus meiner Feder.

3.82 from 11 votes (11 ratings without comment)

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




cross