Saftrezept - Brennnessel und Melone

Brennnessel Melone Saft
Equipment
Zutaten
- 1-2 handvoll Brennnesselblätter
- 1 Wassermelone (gerne auch andere Arten, z.B. Honigmelone)
Anleitungen
- Vorbereitung der Zutaten, d.h. die Melone passend für den Entsafter stückeln und ggf. die Brennnesselblätter waschen.
- Melonenstücke und Brennnesselblätter am besten im Wechsel entsaften. Der Vertikal-Entsafter Hurom HZ ist z.B. eine gute Wahl.
- Den frischen Saft sofort genießen.
Brennnessel und Melone entsaften
Mit dem richtigen Slow Juicer entsaften Sie auch Brennnesseln. Weil die Blätter nur wenig Flüssigkeit abgeben, werden sie am besten zusammen mit weiteren Saftzutaten verarbeitet. Für dieses Rezept haben wir Melone verwendet, weil die Frucht besonders Saftig und damit sehr ergiebig ist.
Geschmack und Konsistenz
Melonen haben ein mildes Aroma, weshalb der Geschmack der Brennnessel deutlich zur Geltung kommt. Der Saft ist süß, verfügt aber zugleich über eine leichte Schärfe. Die Konsistenz ist sehr dünn, es ist wenig Fruchtfleisch enthalten.
Farblich gesehen mag es schönere Säfte geben. Der leichte rötliche Saft der Wassermelone reagiert mit dem Grün der Brennnesselblätter. Hieraus kann sich eine leicht bräunliche Färbung des Saftes ergeben. Wer dies nicht mag, kann auch andere Arten von Melone verwenden, wie z.B. Honigmelone.
Nährstoffgehalt der Zutaten
Brennnessel: Nicht umsonst wird die Brennnessel den Wildkräutern zugeschrieben. Sie enthält verschiedene Mineralstoffe (insbesondere Kalzium und Natrium) sowie diverse Vitamine. Hinzu kommt ihr hoher Gehalt an Chlorophyll, das weitere Nährstoffe bereitstellt.
Melonen sind zwar keine Nährstoffbomben, stellen aber dennoch diverse Spurenelemente und Vitamine bereit.