Mürbteigtörtchen mit Beeren-Vanille-Creme

 - Autor: beba6. Mai 2021

Gibt es zur Beerenzeit was besseres, als knusprige Törtchen mit Beerenfüllung? Ich glaube, nicht!
Wenn die Beerenzeit mit der Erdbeere losgeht, ist es am schönsten, sie mit frischen Beeren zu machen. Bis dahin behelfen wir uns eben mit gefrorenen Beeren. In diesem Fall habe ich Himbeere (natürlich!) und meine zweitliebste Beere: schwarze Johannisbeere genommen.Genug zu den Beeren. Kommen wir zum Teig.
Mürbteig ist unter allen Teigen mein Favorit.
Geht schnell. Schmeckt - gerade mit Nüssen oder Mandeln gemischt - unschlagbar aromatisch. Und vor allem: er ist knusprig!Weil ich mich nicht entscheiden konnte, ob ich was backe oder Rohkosttörtchen mache, habe ich einfach beides gemacht. Vielmehr: alles drei!
Eine Variante aus dem Backofen mit klassischem Mürbteig.
Eine Rohkostvariante aus dem Dörrautomaten - mit Ahornsirup für den Knuspereffekt.
Und eine -ebenfalls Rohkost - aus dem Kühlschrank. Die wurde mit Kakaobutter gemacht, damit es schön knackig wird.
Zwei Dinge haben die Drei aber gemeinsam: die Haselnüsse im Teig und die Füllung!
Welches Törtchen am besten schmeckt?
Das könnt ihr selbst herausfinden. Denn hier kommen die Rezepte!

Zutaten:

1. Klassisch, Backofen:
60 g Dinkelmehl
60 g Haselnüsse
60 g vegane Butter/Margarine
30 g Rohrohrzucker
1 Prise Salz
1 El eiskaltes Wasser

2. Aus dem Dörrautomaten:
60 g (trocken gewogen) gekeimter Buchweizen (siehe Rezept hier im Blog)
60 g Haselnüsse (4 Stunden eingeweicht)
15 g goldener Leinsamen
3 Medjool Datteln
1 El Ahornsirup
1 Prise Salz

3. Aus dem Kühlschrank:
60 g Haselnüsse (4 Stunden eingeweicht und dann ca 12 Stunden im Dörrautomaten getrocknet)
50 g Knusperbuchweizen (siehe Rezept hier im Blog)
4 getrocknete Aprikosen
12 g Kokosblütenzucker
25 g Kakaobutter
1 Prise Salz

Für die Füllung:
Cashewjoghurt (siehe Rezept hier im Blog)
Frische oder gefrorene Beeren deiner Wahl
Süßungsmittel deiner Wahl (Agavensirup, Reisirup, Ahornsirup, Kokosblütenzucker...)
Vanille

Zubereitung:

1. Für den 1.Mürbteig die Haselnüsse mahlen. Alle trockenen Zutaten in eine Schüssel geben, die vegane Butter in Flöckchen darauf verteilen, das eiskalte Wasser dazugeben und alles sehr schnell und gründlich miteinander verkneten. Das ist der Trick bei Mürbteig: das eiskalte Wasser! Aus dem Teig habe ich dann 10 kleine Törtchen gemacht. Ich habe dafür eine Backform, die aussieht wie eine Muffinform für kleine Muffins. Sehr kleine Muffins.
Die Törtchen in der Form mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken und für 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Das ist er zweite wichtige Trick für einen guten Mürbteig!
Dann den Teig mit einer Gabel einstechen, damit er nicht aufbläht, die Form in den kalten Backofen schieben und auf 200 Grad Ober-und Unterhitze (Umluft ist für Mürbteig nicht zu empfehlen) ca. 20 -25 Minuten knsuprig braun backen.
Lauwarm aus der Form holen und auf einem Gitter auskühlen lassen.







2. Für den 2.Mürbteig zuerst den Leinsamen im Vitamix 1,4 L Behälter (alternativ auch 0,9 Nass oder Trockenbehälter oder Bianco mit Uno-Behälter) auf höchster Stufe fein mahlen. In eine Schüssel umfüllen.
Dann die in einem feinen Küchensieb abgespülten und abgetropften Haselnüsse und den gekeimten Buchweizen im gleichen Behälter kurz auf höchster Stufe grob zerkleinern.
Datteln, Ahornsirup und die Prise Salz dazu und auf höchster Stufe alles zu einem homogenen, aber noch leicht stückigen Teig verarbeiten.
Zu den Leinsamen in die Schüssel geben und alles mit den Händen miteinander verkneten. 15 Minuten ruhen lassen, damit die Leinsamen quellen und dem Teig Halt geben.
Die Masse in 6 gleiche Stücke teilen und mit den Händen Törtchen daraus formen.
Auf einem mit Dörrfolie ausgelegtem Blech bei 42° Sonnen- oder Windmodus für 5-6 Stunden trocknen lassen. Nach der guten Hälfte der Zeit einmal wenden.







3. Für den 3.Mürbteig zuerst den Knusperbuchweizen und dann die Haselnüsse im Vitamix 1,4 L Behälter (alternativ auch 0,9 Nass oder Trockenbehälter oder Bianco mit Uno-Behälter) auf höchster Stufe fein mahlen.
Dann beides im gleichen Behälter mit den gedrittelten Aprikosen, der Prise Salz und dem Kokosblütenzucker auf höchster Stufe (mithilfe eines Stößels) zu einem homogenen, aber noch leicht stückigen Teig verarbeiten. Die Kakaobutter in der Zwischenzeit im Wasserbad auf sehr niedriger Temperatur schmelzen und nun zu der Masse gießen und kurz auf höchster Stufe miteinander vermischen.
Die Masse in 6 gleiche Teile teilen und mit den Händen Törtchen daraus formen. Das ist nicht ganz einfach. Geht aber. Ich hatte noch 6 kleine Papierförmchen. Da habe ich sie hineingebastelt.
Für ein paar Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.







Für die Füllung Cashewjoghurt mit kleingeschnitten oder zerdrückten Beeren so vermischen, dass das Joghurt sich hübsch rosa oder violett färbt. Bei frischen Erdbeeren dann noch kleingeschnittene Stücke unterheben.
Die Füllung großzügig in die Törtchen verteilen und mit Beeren verzieren.
Auf hübsche Teller verteilen und gleich servieren, damit die knusprigen Törtchen auch knusprig bleiben!
Enjoy!











Über den Autor

Profilbild Beba

beba ist leidenschäftliche Köchin und hat sich der veganen Küche und der Rohkostküche verschrieben. Bei uns im Blog teilt sie ihre besten Rezepte.

beba baxter kocht & backt seit ihrer Kindheit. Seit vielen Jahren lebt sie vegan - hat dann die rohvegane Küche entdeckt und seitdem nie besser gegessen. Sie veranstaltet vegane und rohvegane Dinnerabende, rohvegane Käaseverkostungen mit vielen Beilagen, macht Buffets und Catering und versucht, möglichst viele Menschen damit glücklich zu machen. Mehr über sie erfahren...

Rezepte für den veganen Gourmet - von beba baxter.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

cross