Mangold-Buchweizen-Packerl

-  - Autor: beba30. Oktober 2023
Mangold Buchweizen Packerl

Mangold! Mangold! Mangold! Seit Tagen denke ich an Mangold! Ich denke nicht nur an ihn, sondern habe großen Appetit darauf. Damit ich nicht lange aufs Essen warten muss, ist dieses Gericht eine Kombination aus gekocht und roh. Das mache ich oft - denn ausschliesslich gekochtes Essen macht mich traurig. Hier also ein fröhliches Essen!

Der bunte Mangold ist nicht nur wunderschön. Seine Blätter sind auch dünner und biegsamer, als die seines dunkelgrünen Bruders. Sie lassen sich also gut rollen. Den Buchweizen für die Füllung hab ich diesmal gekocht. Dazu frischer Dill und die zweitbesten Oliven der Welt (die besten sollen Taggascia Oliven sein. Aber die hatte ich noch nie.). Fehlte nur noch ein kräftiges Sößchen. Das war auch in wenigen Minuten gemacht.

2 Stündchen im Dörrofen aromatisieren lassen und fertig ist eine ausgezeichnete Vorspeise für 2 Personen. Oder man isst es alleine. Dann hat man ein Hauptgericht! Wie immer empfehle ich, den Dörrofen auszunutzen. Die bunten Stiele vom Mangold kann man z.b. dörren und dann im z.B. Vitamix zu buntem Pulver mahlen. Ein schönes Topping für alles mögliche. Jetzt aber zurück zu den Mangoldpackerln:

 

Zutaten für Mangold Buchweizen Packerl

  • 4-6 Blätter bunten Mangold
  • 50 g Buchweizen
  • 8 Kalamataoliven
  • 1 Handvoll Dill (geputzt 7 Gramm)
Marinade:
  • 1 El Olivenöl
  • 6 Tl Sesamöl, geröstet
  • 2 gute Tl Miso
  • 2 Teelöffel Limetten- oder Zitronensaft
  • 1 Tl Senf, mittelscharf
  • 3 El Cocos Aminos (Sojasoße aus Kokosnüssen)
  • Alternativ: normale Sojasoße
  • Holzspieße

Zubereitung Mangold Buchweizen Packerl

  • Den Buchweizen nach Packungsbeilage zubereiten.
  • Dill putzen, waschen, fein hacken.
  • Oliven in kleine Würfel schneiden.
  • In einer Schüssel alles 3 miteinander vermischen.
  • Alle Zutaten für die Marinade miteinander verquirlen.
  • 3 El davon in die Buchweizenfüllung geben.
  • Die Mangoldblätter waschen, trockentupfen und den harten Strunk herausschneiden.
  • Einzeln und nacheinander auf ein Brett legen. Einen Löffel der Füllung auf die obere Hälfte geben und von oben nach unten das Blatt über die Füllung falten&rollen.
  • Das Päckchen mit ein oder zwei Holzspießen fixieren.
  • Auf ein mit Dörrfolie ausgelegtes Blech legen.
  • Die fertigen Packerl mit der restlichen Marinade begießen und sie 2 Stunden bei 42° Windmodus aromatisieren.
Frisch genießen!
Enjoy!

Über den Autor

Profilbild Beba

beba ist leidenschäftliche Köchin und hat sich der veganen Küche und der Rohkostküche verschrieben. Bei uns im Blog teilt sie ihre besten Rezepte.

beba baxter kocht & backt seit ihrer Kindheit. Seit vielen Jahren lebt sie vegan - hat dann die rohvegane Küche entdeckt und seitdem nie besser gegessen. Sie veranstaltet vegane und rohvegane Dinnerabende, rohvegane Käaseverkostungen mit vielen Beilagen, macht Buffets und Catering und versucht, möglichst viele Menschen damit glücklich zu machen. Mehr über sie erfahren...

Rezepte für den veganen Gourmet - von beba baxter.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

cross