Kürbismousse mit Lebkuchen-Pumpernickel

-  - Autor: beba6. Dezember 2024

So golden der Oktober in diesem Jahr war, so trüb war der November. Da musste also Farbe her – darum gibt es ein leuchtendes Weihnachtsmenü. Hauptsächlich orange. So kommt die Sonne auf den Teller und in die Herzen! Den Anfang macht das Dessert – das hauptsächlich aus Hokkaidokürbis besteht. Er schmeckt auch roh ausgezeichnet, muss nicht geschält werden und hat eine Farbe zum Dahinschmelzen. Damit das Mousse Halt hat, kommt Kakaobutter dazu. Wahlweise kann man es dann nach ein paar Stunden im Kühlschrank servieren. Dekoriert mit knusprigem Lebuchenpumpernickel und mit -ganz pur- ein paar halbgefrorenen Sauerkirschen.

eiskalte kirschen

Oder man friert es ein und serviert es irgendwann als Eis. Dann müssen die Sauerkirschen aber dazu heiß serviert werden! Aqua faba (also Bohnenwasser) lässt sich ja bekanntermaßen zu ‚Eischnee‘ machen. Am besten eignet sich das Wasser von Kichererbsenkonserven (ich nehme immer die im Glas) oder, wenn man selber Kichererbsen kocht. Dann am besten das Kochwasser nochmal ordentlich einkochen lassen, dann wird der Schnee besser.

Zutaten:

  • 1 Scheibe Pumpernickel
  • 2 EL Ahornsirup
  • 1 leicht gehäuften TL Lebkuchengewürz
  • 200 g Hokkaidokürbis (geputzt gewogen)
  • 100 g Möhre (geputzt/geschält gewogen)
  • 2 getrocknete Aprikosen
  • Abrieb 1 kleinen Orange
  • 50 ml Orangensaft, frischgepresst
  • 20 g (Rüben-) zucker (oder andere helle Süße)
  • 50 g Kakaobutter
  • 40 ml Einweichwasser von den Aprikosen
  • 40 ml Aqua faba
  • 1 Prise Salz
  • ein paar gefrorene Sauerkirschen

Zubereitung

  • Die Aprikosen circa 1 Stunde in Wasser einweichen.Die Pumpernickelscheibe zerkrümeln, mit dem Ahornsirup und dem Lebkuchengewürz mischen und auf ein mit Folie ausgelegtes Dörrblech verteilen. 2-3 Stunden im Wind- oder Sonnenmodus bei 65 Grad trocken lassen, bis es die gewünschte Konsistenz hat.
  • Die Kakaobutter im Wasserbad schmelzen lassen. Für das Mousse den Kürbis und die Möhre putzen, Möhre schälen und beides in grobe Stücke schneiden.
  • Mit den Aprikosen, 40 ml des Einweichwassers, dem Orangensaft und -abrieb, dem Zucker und der geschmolzenen Kakaobutter in den 1,4 l Behälter des Vitamix oder entsprechenden von Bianco oder Blentec auf höchster Stufe zu einer Creme pürieren.
  • In ein (gegebenenfalls gefriertruhentaugliches) Gefäß umfüllen.
  • Für das Aqua faba einen schmalen hohen Mixbecher mit Essig auswischen und das Kichererbsenwasser mit einem Handmixgerät auf höchster Stufe zu einem festen Schnee quirlen. Zwischendurch die Prise Salz dazugeben.
  • Vorsichtig unter die Mousse heben.
  • Entweder in den Kühlschrank stellen und dort – dank der Kakaobutter- fest werden lassen. Es empfiehlt sich, wegen des Aqua faba Schnees das Mousse noch am selben Tag zu servieren.
  • Oder in die Gefriertruhe stellen und bis es gefroren ist, alle 20 Minuten kräftig umrühren, damit die Masse nicht kristallisiert.
  • Circa 1 Stunde vor dem Servieren rausholen und bei Raumtemperatur antauen lassen.

Hübsch auf die Teller dekorieren, genießen und sich freuen 😊
Enjoy!

Über den Autor

Profilbild Beba

beba ist leidenschäftliche Köchin und hat sich der veganen Küche und der Rohkostküche verschrieben. Bei uns im Blog teilt sie ihre besten Rezepte.

beba baxter kocht & backt seit ihrer Kindheit. Seit vielen Jahren lebt sie vegan - hat dann die rohvegane Küche entdeckt und seitdem nie besser gegessen. Sie veranstaltet vegane und rohvegane Dinnerabende, rohvegane Käaseverkostungen mit vielen Beilagen, macht Buffets und Catering und versucht, möglichst viele Menschen damit glücklich zu machen. Mehr über sie erfahren...

Rezepte für den veganen Gourmet - von beba baxter.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

cross