Kürbis-Haselnuss-Suppe mit scharfen Knuspermöhren

-  - Autor: beba19. Dezember 2024
Kürbis-Haselnuss-Suppe

Den Auftakt zu unserem leuchtenden Weihnachtsmenü 2024 macht diese sonnengelbe Suppe mit den orangefarbenen Knuspermöhren. Sie kann als fast-Rohkost-Suppe gemacht und gegessen werden (einzig: die Haselnüsse für die Haselnusssahne werden geröstet) oder auch als warme oder heiße Suppe. Durch die wärmenden Zutaten macht sie aber auch als Rohkost-suppe warm & glücklich.

Ich benutze fast nie Gewürzmischungen. Als ich aber durch die Gewürzabteilung spazierte, um mich inspirieren zu lassen, was ich außer Zimt & Kardamom noch in die Suppe tun könnte, fand ich Baharat. Eine arabische Mischung in der außer Zimt & Kardamom unter anderem auch Paprika, Kreuzkümmel, Schwarzkümmel, Piment, Chili und Gewürznelke ist. Herrlich, das war genau das richtige zu den gerösteten Haselnüssen!

Zu dieser cremigen und aromatischen Suppe fehlte dann noch was knuspriges und scharfes. Und buntes! Da fiel die Wahl schnell auf Möhren, die durch den Ahornsirup in der Marinade im Dörrgerät knusprig werden. Und durch die rote & scharfe Sriracha schön feurig. Eine festliche Kombination! Wer in Berlin wohnt und das noch toppen will, fährt in die Potsdamer Strasse zu Nihon mono und kauft sich da ein Fläschen Yuzu Sirup und träufelt davon was auf die Suppe. Dann wird es noch festlicher!

Zutaten:

Für die Knuspermöhren:

  • 1 dicke & lange Möhre
  • 2-3 TL Sriracha (Rezept hier im Blog)
  • 1 EL Ahornsirup
  • 1 EL geröstetes Sesamöl
  • 1 TL Räuchersalz

 

Für die Suppe:

  • 50 g Haselnüsse
  • 150 ml Wasser
  • 420 g Hokkaidokürbis
  • 1 Frühlingszwiebel (geputzt 20 g)
  • 1 Stange Sellerie (geputzt 35 g)
  • 350 ml Wasser
  • 50 ml Satsuma- oder Clementinensaft samt Fruchtfleisch
  • 2 EL Sojasoße
  • 1 TL helles Miso
  • 3 TL Zitronensaft
  • 1 EL gutes Öl (hier: Traubenkernöl)
  • 1 TL Baharat Gewürz
  • 1 TL rosa Pfeffer
  • Optional: Yuzu Sirup

Zubereitung:

Die Möhre schälen, die Enden abschneiden und mit einem Hobel in dünne Streifen schneiden.

Die Zutaten für die Marinade verrühren und die Möhrenstreifen gründlich aber vorsichtig damit vermischen. Einzeln glatt nebeneinander auf mit Dörrfolie ausgelegte Bleche legen und bei Wind- oder Sonnenmodus so lange trocknen, bis sie knusprig sind. Ich habe sie 11 Stunden bei Sonnenmodus getrocknet. Nach gut der Hälfte der Zeit kann man sie umdrehen und dabei die Dörrfolie entfernen.

Für die Suppe werden die Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett geröstet. Auf ein Küchenhandtuch oder eine Stoffserviette geben und damit die Häutchen abrubbeln. In den 1.4 L Behälter des Vitamix oder den entsprechenden von Bianco oder Blendtec geben und mit 150 ml Wasser auf höchster Stufe ungefähr 1 Minute zu Haselnusssahne pürieren. Durch einen Nussmilchbeutel gießen und kräftig ausdrücken. Den Nusstrester kann man einfrieren und beim nächsten Kuchen oder Kekse backen mitverwenden.

Den Behälter kurz ausspülen und dann alle Zutaten für die Suppe – außer dem optionalen Yuzu Sirup – einfüllen. Sellerie, Frühlingszwiebel und Kürbis haben wir in grobe Würfel oder Stücke geschnitten.

Nun kann man entweder das Suppenprogramm benutzen, wenn man eines hat – ich habe bei meinem Vitamix Ascent eines – und die Suppe darin sehr heiß zubereiten.

Oder – das habe ich gemacht – püriert sie nur lauwarm, so dass das Gemüse raw food bleibt.

Wer kein Suppenprogramm hat, aber eine warme Suppe haben möchte, püriert alle Zutaten, bis sie homogen, cremig und leicht schaumig ist und erwärmt sie dann auf dem Herd in einem Topf bis zur gewünschten Temperatur.

So oder so die fertige Suppe in hübsche Schüsselchen füllen, die Knuspermöhren auf den Rand dekorieren und optional mit je 1 Teelöffelchen Yuzu Sirup beträufeln.

 

Fröhliche Weihnachten!

Über den Autor

Profilbild Beba

beba ist leidenschäftliche Köchin und hat sich der veganen Küche und der Rohkostküche verschrieben. Bei uns im Blog teilt sie ihre besten Rezepte.

beba baxter kocht & backt seit ihrer Kindheit. Seit vielen Jahren lebt sie vegan - hat dann die rohvegane Küche entdeckt und seitdem nie besser gegessen. Sie veranstaltet vegane und rohvegane Dinnerabende, rohvegane Käaseverkostungen mit vielen Beilagen, macht Buffets und Catering und versucht, möglichst viele Menschen damit glücklich zu machen. Mehr über sie erfahren...

Rezepte für den veganen Gourmet - von beba baxter.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

cross