Gekeimtes Buchweizen-Spargel-Risotto mit Orange-Bärlauch-Öl

 - Autor: beba15. April 2021

Der Frühling ist grün! Bärlauch und der erste Spargel sind es auch. Damit wollte ich diesmal was machen!
Weil mich das Fernweh plagt und mein letzter richtiger Urlaub in Italien war, dachte ich schnell an ein Risotto. Aber statt mit Reis mit einer meiner liebsten Zutaten: Buchweizen. Und das in seinem bekömmlichsten Zustand: gekeimt. Ein Rohkost-Risotto also.
Das Rezept reicht als recht sättigende Vorspeise für 4 Personen. Oder als sehr sättigendes Hauptgericht für 2. Dann würde ich einen leichten Blattsalat dazu empfehlen.
Timing ist hierbei übrigens (fast) alles - denn der Buchweizen braucht ca. 36 Stunden, bis er fertig ist. Und Spargel und Bärlauch sind am besten als tagesfrischer Fang! Petri Heil!



Zutaten:
100 g Buchweizen

für die Soße:
100 g Sonnenblumenkerne
1/3 - 1/2 (20 g) Stange Staudensellerie
1-2 Frühlingszwiebeln (je nach Größe)
8 Blätter Bärlauch
4 Tl Zitronensaft, frischgepresst
3-4 Prisen Salz
5 El Wasser

Außerdem:
1 El Öl und 4 Cashewkerne
ODER
2 El Öl
optional: 1 Tl Hefeflocken (schmeckt dann ‚käsiger‘)

für die Spargel mit Marinade:
8 grüne Spargel (gerne dünn)
3 El Olivenöl
1 Tl Zitronensaft, frischgepresst
2 Prisen Salz
3 Blätter Bärlauch
1 guter Tl Abrieb einer Orange



Zubereitung:
100 g Buchweizen 36 Stunden keimen. (siehe Rezept im Blog Knuspriger gekeimter Buchweizen) Abgießen, abspülen und gut abtropfen lassen.
Für die Marinade den Bärlauch hacken und mit allen anderen Zutaten verrühren. Die in passende Stücke geschnittenen Spargel dazugeben und gründlich aber vorsichtig mischen.
Alles auf ein mit Dörrfolie ausgelegtes Blech legen. Die Marinade restlos darauf verteilen (mit einem Teigschaber bekommt man alles aus der Schüssel!). Für 2-4 Stunden im Sonnen- oder Windmodus aromatisieren lassen.

Die Sonnenblumenkerne 4 Stunden einweichen. Dann abgießen, abspülen und in den Vitamix 1,4 l Behälter (alternativ auch 0,9 Nass- oder Trockenbehälter oder Bianco mit Uno-Behälter) geben. Alle Zutaten für die Soße bis auf das untere Drittel der Frühlingszwiebel und den Bärlauch dazugeben und (unter Umständen mithilfe des Stößels) zu einer cremigen Soße pürieren. In eine Schüssel umfüllen. Das verbliebene Drittel der Frühlingszwiebel (bis auf ein paar schöne Scheibchen für die Deko) und den Bärlauch fein gehackt daruntermischen.
Wenn alles fertig ist: Den Buchweizen mit der Soße vermischen. Dann die marinierten und aromatisierten Spargelstücke (die Spargelspitzen zur Deko lassen!) unterheben.

Auf hübsche Schüsselchen oder Teller verteilen. Mit jeweils 2 (als Hauptgericht 4) Spargelspitzen, sowie Frühlingszwiebelscheibchen, Bärlauchblüten (falls vorhanden) dekorieren und dann reichlich mit der köstlichen Orangenbärlauchmarinade beträufeln. Es kann ruhig die ganze Marinade benutzt werden. Auch hier hilft ein Teigschaber sehr, um die Marinade restlos von der Dörrfolie zu streifen.
Wer hat, kann noch mit Radieschen oder essbaren Blüten ein bisschen was Buntes auf das Risotto zaubern.
Wer das nicht hat, kann eine schöne Blume dazustellen.
Aber nicht aus Versehen mitessen :)
Enjoy!





Über den Autor

Profilbild Beba

beba ist leidenschäftliche Köchin und hat sich der veganen Küche und der Rohkostküche verschrieben. Bei uns im Blog teilt sie ihre besten Rezepte.

beba baxter kocht & backt seit ihrer Kindheit. Seit vielen Jahren lebt sie vegan - hat dann die rohvegane Küche entdeckt und seitdem nie besser gegessen. Sie veranstaltet vegane und rohvegane Dinnerabende, rohvegane Käaseverkostungen mit vielen Beilagen, macht Buffets und Catering und versucht, möglichst viele Menschen damit glücklich zu machen. Mehr über sie erfahren...

Rezepte für den veganen Gourmet - von beba baxter.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

cross