Feurige Paprika-Sriracha Soße

-  - Autor: beba2. Mai 2024
Feurige Paprika Soße

Eine heimliche Leidenschaft von mir sind Soßen! Kalt oder warm. Zu einem gekochten Tellergericht oder zu Rohkostgerichten. Mit der richtigen Soße kann man jedes Essen veredeln. Soßen kann man sehr aufwendig herstellen. Mit vielen Zutaten, die man anröstet, ablöscht, einkocht usw…..

Soßen kann man aber auch eins zwei drei machen. WENN man die richtigen Zutaten hat. Ich z.B. habe immer Tahin, Mandelmus, Miso und Gochujang, sowie andere asiatische Würzpasten im Kühlschrank. Und verschiedene Würzsaucen wie Sojasoße oder Tamari, Cocos Aminos und Worcestershiresauce u.ä.m. Aber auch Pflanzenmilch. Dazu ein Lorbeerblatt oder ein Löffelchen eingelegten grünen Pfeffer oder Kapern. Soßen machen kann so einfach sein 😊

In der deutschen Sprache sind "Soße" und "Sauce" synonym, haben jedoch unterschiedliche Nuancen: "Sauce" stammt aus dem Französischen und wird oft in formelleren oder gastronomischen Kontexten verwendet. "Soße" ist die eingedeutschte Form und wird im Alltagsgebrauch häufiger verwendet.

Ganz besonders in Herz geschlossen habe ich seit einiger Zeit eine indonesische Spezialität: Sriracha. Rot und scharf. Zu scharf wiederum esse ich nicht gerne. Also dosiere ich Sriracha sehr fein. Oder aber ich mische es mit anderen Zutaten. Dazu – und überhaupt zu Soßen -kommen wir ein andermal. Heute widmen wir uns erst mal der feurigen Basis.

Ich habe im Internetz quergelesen und viele Sriracha-Rezepte gefunden. Davon habe ich also abgeguckt. Außerdem habe ich aber meinen all-time-favorite Ingwer dazu gepackt. Und damit sie schön fruchtig wird, nicht nur Reisessig genommen, sondern auch Apfelessig. Vor allem aber auch ein großes Stück schöner roter reifer Paprika mitverwendet.

Ein Tip: Pfeffer-/Chilischoten brennen auf der Haut. Deshalb beim Verarbeiten entweder Einmalhandschuhe benutzen. Oder- das habe ich gemacht, weil ich gerne zero-waste arbeite – die Hände mit ein wenig Olivenöl einreiben. Und nach dem Chilischoten verarbeiten gleich wieder abwaschen. Dann also: Hände einölen und los geht’s!

Zutaten für Feurige Paprika-Sriracha Soße

  • 120 g Pfefferschoten/Chilischoten/Pepperoni
  • 80 g rote Paprika (geputzt gewogen)
  • 200 ml Reisessig
  • 30 ml Apfelessig
  • 4 kleine Knoblauchzehen (oder 2 große)
  • 1 kleines Stück Ingwer
  • 30 g Rohrohrzucker
  • 5 g (1 TL) Salz

Zubereitung der Feurigen Paprika-Sriracha Soße

  1. Die Schoten waschen, Strunk abschneiden, je nach Schärfewunsch entkernen.
  2. Paprika waschen.
  3. Alles in grobe Stücke schneiden und in einem Kochtopf mitsamt
  4. Beide Essigsorten, den grob gewürfelten Ingwer und die halbierten Knoblauchzehen (beide vorher schälen) mit einem Deckel drauf zum Kochen bringen. Am besten bei geöffnetem Fenster, weil die Essig-Chili-Dämpfe es ganz schön in sich haben. 2-4 Minuten köcheln lassen, dann auf kleine Flamme stellen und Zucker und Salz einrühren.
  5. Noch 1-2 Minuten köcheln lassen. Dann alles in den 2 l oder 1,4 l Behälter von Vitamix oder entsprechenden von Bianco oder Blendtec geben und zu einer sehr leuchtendroten Soße pürieren.
  6. Sofort in sterilisierte Gläser oder Fläschchen füllen / eine Weile kopfüber stellen. Wenn sie abgekühlt sind, bis zur Verwendung oder bis zur Verschenkung in den Kühlschrank stellen.

Über den Autor

Profilbild Beba

beba ist leidenschäftliche Köchin und hat sich der veganen Küche und der Rohkostküche verschrieben. Bei uns im Blog teilt sie ihre besten Rezepte.

beba baxter kocht & backt seit ihrer Kindheit. Seit vielen Jahren lebt sie vegan - hat dann die rohvegane Küche entdeckt und seitdem nie besser gegessen. Sie veranstaltet vegane und rohvegane Dinnerabende, rohvegane Käaseverkostungen mit vielen Beilagen, macht Buffets und Catering und versucht, möglichst viele Menschen damit glücklich zu machen. Mehr über sie erfahren...

Rezepte für den veganen Gourmet - von beba baxter.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

cross