Fenchel mit Oliventapenade (raw food)

Seit vielen Wochen habe ich eine Olivenphase. Eine intensive Kalamata-Olivenphase. Für grüne Küche wollte ich also damit ein Rezept machen und habe mich in der Gemüseabteilung meines Bioladens umgeguckt Es wurden gerade frische Fenchelknollen ausgepackt, da war die Sache klar! Um möglichst viele Oliven unterzubringen, entschied ich mich für eine klassische Tapenade.
Für die Frische habe ich noch eine Tomate mit reingenommen. Weil ich das Glück habe, seit ein paar Monaten mit einem Fast-Schweizer befreundet zu sein, konnte ich meinen Fenchel mit einem von ihm geschenkten Rex ganz flott schälen. Rex ist DER Schweizer Sparschäler. Eigentlich ist der Freund ein halber Sizilianer – aber das ist eine andere Geschichte. Und was den Rex betrifft: da ist er Schweizer durch und durch und schwört auf ihn! Es schält sich damit aber auch so leichtfüßig, dass es eine Freude ist.
Was die Kapern in der Tapenade betrifft: nimmt man in Essig eingelegte Kapern, weniger Zitronensaft dazugeben! Ich habe hier in Salz eingelegte Kapern benutzt.
Zutaten für Fenchel mit Oliventapenade
- 300 g Fenchel (geputzt gewogen)
- 1Prise Salz
- 3 TL Olivenöl
- etwas frischen Dill
- 1 knapper EL Kapern
- 2 EL (40) g Kalamata-Oliven
- 1 Handvoll frische Petersilie (oder 50 g TK)
- 1 kleine Tomate (70 g)
- 2 EL Olivenöl
- 1 knapper EL Zitronensaft
- Opt.: 1 Knoblauchzehe
- Schnittlauch
- Fenchelgrün
Zubereitung:
- Den Fenchel putzen, waschen - das schönste Fenchelgrün für die Deko beiseite legen - und in feine Streifen schneiden, die man dann noch mal drittelt oder halbiert, damit sie nicht zu lang sind.
- Mit 1 kleinen Prise Salz und den 3 TL Olivenöl in einer Schüssel massieren und etwas ziehen lassen. Dann wird der Fenchel weicher.
- Für die Tapenade alle Zutaten in 1,4 l Behälter von Vitamix oder entsprechenden von Bianco oder Blendtec geben und zu einer noch nur noch ganz leicht stückigen Tapenade pürieren.
- Den gewaschenen und gehackten Dill unter den Fenchel mischen.
- Den Fenchel auf Schüsselchen verteilen – ich habe kleine Weckgläser genommen – und die Tapenade darauf verteilen.
- Bei 42° für 2-3 Stunden im Wind-oder Sonnenmodus aromatisieren lassen.
- Ich habe 2 Stunden im Sonnenmodus genommen.
- Mit Schnittlauchröllchen und dem Fenchelgrün dekorieren und entweder so oder mit (Rohkost)-Brot servieren.
- Eignet sich auch ausgezeichnet als Topping für Salate oder andere Tellergerichte.
- Was ebenfalls sehr gut schmeckt: mit gekochten Kichererbsenspirelli vermischen und noch eine Portion gewürfelte Tomaten, sowie Schnittlauch und Dill unterrühren.
- Ich könnte mir auch Ofenkartoffeln sehr gut dazu vorstellen.
So oder so:
Enjoy!