Erfrischende Slow-Juicer-Saftrezepte für heiße Sommertage

 - Autor: Gerald14. August 2025
Wassermelonen Saft

Der Spätsommer legt sich dieses Jahr richtig ins Zeug: Sonne satt, warme Temperaturen - und wir? Wir schmelzen in der Sonne dahin und schwitzen stilvoll um die Wette. Doch Rettung naht - in Form erfrischender und belebender Saft-Getränke.

Ob fruchtig-süß, spritzig-erfrischend oder mit einer feinen Kräuternote - hier findet ihr vier einfache Rezepte, die schnell zubereitet sind, herrlich erfrischend wirken und garantiert für gute Laune sorgen.

Diese Rezepte sind speziell für die schonende Zubereitung im Slow Juicer angepasst. Durch die langsame Pressung bleiben Vitamine, Mineralstoffe und das volle Aroma bestmöglich erhalten.

Unser Profi-Tipp für Ungeduldige: Lagert die Zutaten am besten schon vorher im Kühlschrank - so gelangt ihr ohne lange Wartezeit an euer eiskaltes, flüssiges Glück.

Am besten serviert ihr dann euren Saft gut gekühlt, mit Eiswürfeln und an einem schattigen Plätzchen.

Wassermelonen-Minz-Traum

Der ultimative Durstlöscher an warmen Nachmittagen. Hydrierend, leicht und unglaublich erfrischend.

Zutaten:

  • 1/4 große Wassermelone, ohne Schale
  • 1 Limette, geschält
  • Eine Handvoll frische Minzblätter

Zubereitung:

  • Die Wassermelone in grobe Stücke schneiden, die groß genug für Ihren Entsafter sind.
  • Die Minzblätter waschen.
  • Alle Zutaten abwechselnd in den Entsafter geben.
  • Den Saft gut umrühren und am besten sofort gekühlt, eventuell mit ein paar Eiswürfeln, servieren.

Spätsommer-Gold

Ein sonniger Gruß im Glas. Die Süße von Pfirsich und Karotte wird durch die leichte Schärfe des Ingwers perfekt ausbalanciert.

Zutaten:

  • 2 reife Pfirsiche oder Nektarinen, entsteint
  • 3 mittelgroße Karotten
  • 1 kleiner Apfel
  • Ein kleines Stück Ingwer (ca. 2 cm), geschält

Zubereitung:

  • Alle Zutaten waschen und in passende Stücke schneiden.
  • Die Zutaten nach und nach in den Entsafter geben. Beginnen Sie mit dem Apfel und den Karotten und enden Sie mit den weichen Pfirsichen.
  • Gut umrühren und sofort genießen, um die volle Vitamin-Power zu erhalten.

Grüne Oase

Ein vitalisierender grüner Saft, der dank der Gurke und des Apfels wunderbar erfrischend schmeckt.

Zutaten:

  • 1/2 Salatgurke
  • 2 Stangen Staudensellerie
  • 1 grüner Apfel (z.B. Granny Smith)
  • Eine Handvoll Spinat
  • Saft von 1/2 Zitrone

Zubereitung:

  • Gurke, Sellerie und Apfel waschen und in Stücke schneiden. Den Spinat ebenfalls waschen.
  • Alle festen Zutaten in den Entsafter geben.
  • Den frisch gepressten Zitronensaft unter den Gemüsesaft rühren. Dies verhindert eine schnelle Oxidation und sorgt für einen frischen Geschmack.
  • Sofort servieren.

Beeren-Bete-Booster

Eine erdige und gleichzeitig fruchtige Kombination mit einer intensiven, wunderschönen Farbe. Perfekt, um das Immunsystem für den nahenden Herbst zu stärken.

Zutaten:

  • 1 kleine, rohe Rote Bete, geschält
  • 150 g Brombeeren oder Himbeeren (frisch oder gefroren)
  • 1 süßer Apfel (z.B. Gala)
  • Ein Spritzer Wasser bei Bedarf

Zubereitung:

  • Rote Bete und Apfel waschen und in Stücke schneiden.
  • Alle Zutaten in den Entsafter geben. Wenn Sie gefrorene Beeren verwenden, lassen Sie diese kurz antauen. Bei einem Standmixer können sie auch gefroren verwendet werden, dann wird es ein Smoothie-ähnlicher Saft.
  • Gut umrühren. Der Saft hat eine dickere Konsistenz, die sich bei Bedarf mit einem kleinen Schuss Wasser verdünnen lässt.

Hinweis zu Roter Bete im Slow Juicer
Rote Bete ist eine großartige Saftzutat, aber enthält Oxalsäure, die in größeren Mengen die Aufnahme von Calcium im Körper hemmen und Nierensteine begünstigen kann. Außerdem kann sich im frisch gepressten Saft bei längerem Stehen Nitrit bilden. Deshalb: Am besten nur in moderaten Mengen verwenden, immer frisch trinken und  - falls du empfindlich auf Oxalsäure reagierst - Rote Bete vor dem Entsaften kurz dünsten oder blanchieren. Und vorher am Besten die Gebrauchsanleitung des Entsafters prüfen, ob er mit derlei vorbehandelten Beten überhaupt fertig wird ;-)

Über den Autor

Gerald Steffens

Vorrangig kümmere ich mich um die Technik der Grünen Küche. Neben der digitalen Welt lebe ich aber auch noch in der realen. Hier stehe ich dann ab und an in der Küche, neben meinem Bianco Primo  oder Hurom H-AA und probiere Dinge aus. Selbst vorm selbst gemachten Selleriesaft mache ich nicht halt. Und über meinen legendären goldenen Kurkuma Smoothie redet die Familie heute noch.

Ich versuche mich gesund und grün zu ernähren, eine Krebserkrankung hat mich sensibilisert, was den Verzehr von Fleisch angeht. Bis zum Veganer habe ich es aber noch nicht geschafft ;-)

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

cross