Früchte im Mixer fein zerkleinern - Bianco und Vitamix
Erdbeeren und Co - kernige Früchte optimal zerkleinern
Die Zerkleinerung pflanzlicher Zutaten im Mixer ist für uns Routine, schließlich bereiten wir Tag für Tag frische Smoothies zu. Die eigentliche Zubereitung ist ein Kinderspiel, letztlich kommen die Smoothie-Zutaten einfach in einen Mixer. Bei einer hohen Drehzahl werden sie dann zerkleinert, um so die zähen Fasern des grünen Blattgemüses optimal aufzubrechen.
So betrachtet gelten für die Zubereitung bereits hohe Ansprüche. Allerdings lässt sich die Messlatte noch ein wenig höher legen, insbesondere bei der Zerkleinerung ausgewählter Früchte. Es gibt Speisen, für die ein Höchstmaß an Cremigkeit vorausgesetzt wird, wie beispielsweise Frucht-Smoothies oder Fruchtcremes für die Gourmetküche.
Kleine Kerne haben es in sich
Einige Früchte haben schon so manchen Koch an den Rand der Verzweiflung getrieben, vor allem solche, die über kleine feste Kerne verfügen. Beste Beispiele sind Erdbeeren und Himbeeren - selbst in einem guten Hochleistungsmixer werden die feinen Kerne nicht immer ordentlich zerkleinert. Als Folge kann es sein, dass sich Feinschmecker über die kleinen Kerne ärgern, die sich beispielsweise zwischen den Zähnen festsetzen.
Natürlich könnte man die Kerne herausfiltern, aber das gestaltet sich ungemein aufwendig. Gelegentlich werden wir daher gefragt, ob es eine Alternative gibt. Die gibt es in der Tat, zumindest wenn der richtige Mixer und Mixbehälter zur Verfügung steht. Wir selbst haben mehrere Versuchsreihen durchgeführt und sind vom Ergebnis selbst ein wenig überrascht.
Square Behälter hilft weiter
Der Schlüssel zum Erfolg besteht darin, mit dem Bianco Square Behälter zu arbeiten. Bei ihm handelt es sich um einen Zusatzbehälter, der sich auf sämtlichen Bianco Mixern einsetzen lässt. Für ein bestmögliches Ergebnis sollte ein Mixer mit stärkster Motorisierung gewählt werden, d.h. Diver, Forte oder Puro.
Schon mehrfach haben wir den Square Behälter als Top-Lösung für die Zubereitung besonders sämiger Smoothies empfohlen. Heute möchten wir verdeutlichen, weshalb dieser Behälter so toll ist und weshalb es ihm gelingt, selbst kleine Fruchtkerne aufzubrechen.
Die erste Besonderheit des Mixbehälters wird beim Anblick seines Messers ersichtlich. Es verfügt über lediglich zwei Klingen. Hierdurch wird die gesamte Kraft auf eine vergleichsweise kleine Fläche verteilt. Zugleich sind die Klingen besonders lang, wodurch sie an ihren Enden eine umso höhere Umlaufgeschwindigkeit erreichen. Als Folge wird das Mixgut beim Auftreffen der Klingen regelrecht zertrümmert.
Ergänzend spielt die Behälterform eine bedeutsame Rolle. Im Querschnitt ist sie quadratisch, wodurch der Fluss des Mixguts stark gebremst wird. Das Mixgut verhält sich somit träger, was die Einschlagkraft der Messer zusätzlich erhöht.
Ein kleines Manko gibt es natürlich. Bianco hat das Volumen bewusst auf einen Liter beschränkt. Nur so ist gewährleistet, dass das Mixgut innerhalb einer angemessenen Zeit optimal zerkleinert wird. Allerdings dürfte dieser Nachteil zu verkraften sein - sollte man eine größere Menge zubereiten wollen, erfolgt dies ggf. in mehreren Durchgängen.
Feines Mixergebnis auch bei Vitamix
Nicht nur mit dem Square Zusatzbehälter von Bianco lassen sich Früchte einschließlich ihrer feinen Kerne vorbildlich zerkleinern. Die Hochleistungsgeräte von Vitamix beherrschen diese Disziplin ebenfalls. Die langen aber schmalen Mixbehälter, des Vitamix TNC 5200 und des Vitamix E310 erzielen ein feines Mixergebnis. Die beiden Highend-Küchengeräte Vitamix Pro 750 und Pro 300 sind sogar noch besser. Die Kombination aus sehr starken Motoren sowie langen Edelstahlklingen im Mixbehälter zerkleinern das Mixgut besonders fein. Für das allerfeinste Mixergebnis raten wir zum Vitamix A2500i. Die Leistung dieses Hochleistungsmixers ist mit der des Pro 750 identisch, allerdings er preiswerter.