Erbsen-Zitronen-Risotto

-  - Autor: beba15. Dezember 2023
Erbsen-Zitronen-Risotto

Weihnachten, das Fest der Ruhe und Besinnlichkeit! Und was gibt es besinnlicheres, als verträumt in einem Topf oder einer Pfanne zu rühren? Darum ist das RISOTTO das Hauptgericht unseres Weihnachtsmenüs 2023 geworden!

Passend zum Weihnachtsbaum ist es ein grünes Risotto. Ich habe mich für eines mit Erbsen entschieden, denn die haben -tiefgekühlt - ja immer Saison! Für den Kick sorgt die Zitrone. Nicht nur als Saft, sondern auch als Abrieb. Anstelle des Parmesans, bereiten wir uns im Mixer eine herrliche Erbsen-Zitronen-Creme, die bei Bedarf durch Zugabe von Hefeflocken käsiger schmeckt.

Ich habe hier das Rezept für 2 Personen angegeben. Dann kann man gemütlich zu zweit in der Küche stehen, ein Gläschen trinken und ein bisschen schwatzen, im Hintergrund schöne Musik laufen lassen – während eine(r) rührt und rührt. Sollte man sich Gäste eingeladen haben, kann man auch alleine in der Küche stehen, fleißig rühren und sich dabei eine kleine Auszeit nehmen. Oder – wenn man gar keine kleine Auszeit, sondern Gesellschaft und Unterhaltung will -alle in die Küche einladen.

Ich empfehle, für maximal 6 Leute ein Risotto zu machen. Selbst eine sehr große Pfanne ist damit ausgelastet. Und der Platz in der Küche wahrscheinlich auch :)

Also dann: Festtagskleidung anziehen, Schürze drüber - und schon kann es losgehen mit dem Risotto kochen.

Für 2 Personen:

Zutaten:

  • 100 g TK-Erbsen
    125 g Risotto-Reis
    1/2 Liter heißes Wasser (siehe Packungsanweisung vom Reis)
    1 Schalotte
    1 ½ El vegane Butter
    1 Schuss Weißwein oder weißen Balsamico
    1 guten Tl Zitronenabrieb
    Salz

Für die Erbsen-Zitronen-Creme:

Optional: 2 Prisen Hefeflocken (schmeckt dann käsiger)

Außerdem:

  • 1 El gehackten frischen Dill
  • 1 El gehackte frische Blattpetersilie
  • 1 kleines Stück Selleriestange
  • schwarzen oder weißen Pfeffer, frisch gemahlen

Zubereitung:

Die 100 g Tk-Erbsen in eine Schüssel füllen und auftauen lassen.

Die 50 g TK-Erbsen in den kleinsten Behälter von Vitamix, Blendtec oder Bianco geben. Ich habe den kleinen Aufsatz vom Vitamix Ascent benutzt. Erstmal stehen und die Erbsen auftauen lassen

Wasser zum Kochen bringen.

Währenddessen die Schalotte in Würfelchen schneiden, Zitrone abreiben, Saft pressen, die Kräuter hacken und die Selleriestange in feine Scheiben schneiden.

In einer Pfanne die vegane Butter schmelzen lassen und bei mittlerer Hitze die feingewürfelte Schalotte und den Risottoreis glasig dünsten. Mit einem Schuss Weißwein oder weißem Balsamico ablöschen und die Flüssigkeit kurz verdampfen lassen. Dann nach und nach Schöpflöffelweise das Wasser zum Reis geben. Nach dem ersten Schöpflöffel schon mal 2-3 Prisen Salz dazu und dann immer fleißig rühren. Sobald das Wasser fast verkocht ist, die nächste Kelle dazugeben.

Nebenher:

Für die Erbsen-Zitronencreme das Joghurt (selbst gemacht oder gekauft), den Zitronensaft, Salz und opt. die Hefeflocken zu den angetauten Erbsen in den Behälter von Vitamix, Blendtec oder Bianco geben. Zu einer schönen hellgrünen Creme pürieren. Abschmecken.

In den letzten 5 Minuten (mein Reis brauchte im Ganzen 20 Minuten) die aufgetauten Erbsen zu dem Risotto geben.

Wenn der Reis fertig ist, wird die Erbsen-Zitronen-Creme bis auf 2 Teelöffelchen, sowie der Zitronenabrieb (bis auf ein bisschen für die Deko) untergemischt.

Auf 2 Teller verteilen, mit je einem Klacks Erbsen-Zitronen-Creme toppen, die Kräuter darauf verteilen und den restlichen Zitronenabrieb auf dem Creme-Klack geben. Die feingeschnittene Selleriestange und eventuell frischgemahlenen Pfeffer auf dem Risotto verteilen und dann die ganze Pracht sofort an den festlichen und mit brennenden Kerzen geschmückten Weihnachtstisch servieren. Schürze ausziehen nicht vergessen!

Fröhliche Weihnachten!

Über den Autor

Profilbild Beba

beba ist leidenschäftliche Köchin und hat sich der veganen Küche und der Rohkostküche verschrieben. Bei uns im Blog teilt sie ihre besten Rezepte.

beba baxter kocht & backt seit ihrer Kindheit. Seit vielen Jahren lebt sie vegan - hat dann die rohvegane Küche entdeckt und seitdem nie besser gegessen. Sie veranstaltet vegane und rohvegane Dinnerabende, rohvegane Käaseverkostungen mit vielen Beilagen, macht Buffets und Catering und versucht, möglichst viele Menschen damit glücklich zu machen. Mehr über sie erfahren...

Rezepte für den veganen Gourmet - von beba baxter.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

cross